Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Generator Startup Center

Start-up Center: Zwei HdM Start-ups erhalten Start-up BW Pre-Seed Förderung

Förderprogramme und Stipendien sind für Start-ups von großer Bedeutung, insbesondere in den frühen Phasen der Unternehmensgründung. Programme wie Junge Innovatoren oder das EXIST-Stipendium bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch strategische Vorteile. Dazu zählen Unterstützung bei der Forschung und Entwicklung, Hilfe bei der Geschäftsmodellentwicklung (z.B. durch Mentoring und Coaching), sowie die Erweiterung des Netzwerks und Erhöhung der Sichtbarkeit. Diese Komponenten tragen maßgeblich zum nachhaltigen Erfolg junger Unternehmen bei.

Für die beiden Startups Coreway und PVision geht es nach der Förderung durch Junge Innovatoren und dem EXIST-Gründungsstipendium einen entscheidenden Schritt voran: Beide Teams haben die Zusage für das Start-up BW Pre-Seed-Programm erhalten. Mit dieser umfassenden Förderung für Start-ups mit innovativen und skalierbaren Geschäftsideen, können die Teams ihre Vorhaben weiter voran treiben.

coreway

coreway ist eine Gesundheitsapp, die mit Hilfe der Analyse von Herzfrequenzdaten Krankheitsschübe bei Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) prognostiziert. Dadurch können präventive Maßnahmen ergriffen und Krankheitsschübe abgemildert werden. Coreway nahm 2022 am Sandbox Accelerator-Programm für digitale Geschäftsmodelle der Hochschule der Medien (HdM) teil. Im Anschluss sicherte sich das Team das begehrte EXIST-Stipendium sowie die Förderung durch Junge Innovatoren.

PVision

Auch PVision startete seinen gemeinsamen Weg mit der HdM als Teil des Sandbox Programms. Die Idee konnte während der Förderzeit durch EXIST und Junge Innovatoren weiter reifen. PVision ermöglicht es Elektriker:innen Photovoltaikanlagen mittels Drohnenaufnahmen und anschließender KI-Bildanalyse zu untersuchen und direkt vor Ort Angebote für Reparaturen zu erstellen.

Die Zusage von Start-up BW Pre-Seed ist nicht nur ein Beweis für die Qualität der Geschäftsideen, sondern auch für die Innovationskraft der Teams. Die Förderung wird ihnen ermöglichen, ihre Produkte weiterzuentwickeln, ihre Marktstrategien zu verfeinern und sich optimal auf Anschlussfinanzierungen vorzubereiten.

„Die Hochschule der Medien bietet nicht nur die fachliche Expertise, sondern auch ein ideales Umfeld, um innovative Geschäftsideen zu entwickeln" beschreibt Johanna Kutter, Team Lead Gründungsförderung des Start-up Centers der HdM. „Der Erfolg unserer Start-ups bei Programmen wie Start-up BW Pre-Seed zeigt, dass die Hochschule der Medien Gründerinnen und Gründer optimal unterstützt."

Über Start-up BW Pre-Seed

Start-up BW Pre-Seed ist ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg, das innovative Startups in der frühen Gründungsphase finanziell unterstützt. Ziel ist es, die Zeit bis zur ersten privaten Finanzierung zu überbrücken.

Wir gratulieren den beiden Teams herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns darauf, ihre weiteren Schritte auf dem Weg zum Marktdurchbruch zu begleiten!