Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

822603a Japanisch A1 Stufe I

Zuletzt geändert:09.01.2025 / Özkan
EDV-Nr:822603a
Studiengänge: Studiengangübergreifendes Angebot (Sprachkurse), Prüfungsleistung im Modul Japanisch A1 Stufe I in Semester 2 3 4 5 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent:
Sprache: Japanisch
Art: -
Umfang: 3 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: 12 Termine à 3 SWS (Präsenz) plus Vor- und Nachbereitung des Kurses im Selbststudium.

Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung:
• Anwesenheitspflicht
• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts im Selbststudium
• Aktive Beteiligung am Unterricht
• Zwischenprüfung ggf. Präsentation
• Bestehen der Abschlussprüfung
Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen. Bitte beachten
Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als zwei Termine (6 SWS) fehlen.
Die mündliche Mitarbeit im Unterricht wird bewertet.
Die Abschlussprüfung findet in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden.
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Keine Voraussetzungen erforderlich
Prüfungsform: KMP
Bemerkung zur Veranstaltung: Sprache: Japanisch
Beschreibung: Der Kurs Japanisch A1 Stufe I richet sich an absolute Anfänger*innen, die keine oder nur minimale Vorkenntnisse mitbringen. Ziel des Kurses ist es, elementare grammatikalische Strukturen sowie einen grundlegenden Wortschatz zu vermitteln, um in alltäglichen Standardsituationen sicher kommunizieren zu können.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen spannenden Einblick in landeskundliche und kulturelle Aspekte Japans.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der japanischen Schrift: Die Einführung in die Silbenschrift Hiragana, die essenziell für jeden Japanisch-Lernenden ist, bildet die Basis. Zusätzlich werden erste sino-japanische Schriftzeichen (Kanji) vorgestellt.

Kursinhalte:
  • Grundlagen der japanischen Aussprache: Sicherer Umgang mit Lauten und Intonation.
  • Erlernen der Silbenschrift Hiragana und Einführung in die sino-japanischen Schriftzeichen (Kanji).
  • Grundlagen der Grammatik: Konstruktion von Aussagen, einfachen Handlungssätzen und Eigenschaftssätzen.
  • Kommunikative Kompetenzen im Alltag:
    • Sich vorstellen und andere begrüßen/verabschieden.
    • Sich bedanken und entschuldigen.
    • Über Hobbys, Zahlen und Alter sprechen.
    • Einkaufen und Orientierung in Geschäften.
  • Einfache Sätze und Redewendungen zur praktischen Anwendung.
  • Einführung in die japanische Gesellschaft und Alltagsleben.
  • Der Kurs bietet eine fundierte Grundlage für alle, die erste Schritte in der japanischen Sprache machen und gleichzeitig die faszinierende Kultur Japans entdecken möchten.
Literatur: Minna no Nihongo I Roumaji -ban
ISBN978-4-88319-166-6 C0081

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.