Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Druck- und Medientechnologie

„Die ganze Bandbreite der Medienproduktion"

Die Hochschule der Medien (HdM) richtet ihre Studienangebote im Printbereich neu aus. Zum Wintersemester 2013/2014 können Studierende im Studiengang Druck- und Medientechnologie „Graphic Arts Technology" oder „Digital Publishing" belegen. Die Professoren Dr. Gunter Hübner und Dr. Marko Hedler verraten mehr über die neuen Möglichkeiten zur Spezialisierung. Bewerbungsschluss ist am 15. Juli.

Zur Detailansicht Die Professoren Gunter Hübner und Marko Hedler (rechts)

Die Professoren Gunter Hübner und Marko Hedler (rechts)

Zur Detailansicht Die beiden Schwerpunkte ermöglichen eine Spezialisierung

Die beiden Schwerpunkte ermöglichen eine Spezialisierung

Zur Detailansicht Studenten arbeiten unter anderem an einer neuen Tiefdruckrotation

Studenten arbeiten unter anderem an einer neuen Tiefdruckrotation

Zur Detailansicht Auch im Offsetdruck steht ein moderner Maschinenpark zur Verfügung

Auch im Offsetdruck steht ein moderner Maschinenpark zur Verfügung

Warum richtet die HdM die beiden Schwerpunkte ein?

Hübner: Wir wollen den Studierenden die Möglichkeit geben, sich ihren persönlichen Neigungen entsprechend auf ihr späteres Arbeitsgebiet einzustellen. Für den künftigen Druckingenieur, auf den der Studienschwerpunkt „Graphic Arts Technology" abzielt, steht deshalb Verfahrenstechnik der Druckprozesse im Mittelpunkt. Bei „Digital Publishing" sind Informatik und Softwareentwicklung zentrale Elemente.

Hedler: Viele Arbeitsschritte beim Publishing von gedruckten und digitalen Medien sind stark IT-lastig. Medienprodukte wie Magazine, Bücher oder Kataloge werden heute nicht mehr ausschließlich gedruckt. Zusätzliche Produkte, wie ein Online-Katalog, ein E-Book oder ein digitales Magazin, sind stark nachgefragt. Um am Markt konkurrieren zu können, müssen Medienunternehmen als Dienstleister heute die dazugehörigen Technologien beherrschen. Hier setzen wir bei „Digital Publishing" an.

Was lernen die Studenten in den Schwerpunkten?

Hedler: Im Grundstudium lernen sie die gestalterischen Grundlagen zur Produktion von digitalen Medien sowie für Druckprodukte aller Art. Eine große Rolle spielt die Informationstechnik. Für die automatisierte Produktion von Print- und Digitalmedien sowie die Steuerung von Medienworkflows stehen Grundlagen im Bereich der digitalen Dokumente und in den Datenbanken sowie in der Programmierung auf dem Studienprogramm. Das Hauptstudium ist überwiegend projektbezogen organisiert. Studiert wird, wie Abläufe in der Medienproduktion geplant und umgesetzt und Medienelemente kombiniert werden.

Hübner: Bei „Graphic Arts Technology" geht es um die klassische Printmedienproduktion, in allen Druckverfahren, in Theorie und Praxis. Zu Beginn werden natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen sowie betriebswirtschaftliches Basiswissen vermittelt. Lehrveranstaltungen zur Gestaltung und zur Informationstechnik runden das Grundstudium ab. Für den gesamten Workflow von der Druckformherstellung bis zum Druck und der Weiterverarbeitung stehen Labore und ein umfangreicher Maschinenpark zur Verfügung, die „hands-on" genutzt werden können. Die Ausstattung der HdM in praktisch allen klassischen Druckverfahren ist europaweit einzigartig. Studenten setzen sich mit Colormanagement oder Workflowoptimierung ebenso auseinander wie mit Forschungsthemen aus den Bereichen funktioneller Druck oder gedruckte Elektronik. Mit Wahlfächern aus Technik, Betriebswirtschaft, Publishing, Medieninformatik und Verpackung im Hauptstudium können sie eine erste Spezialisierung für ihr künftiges Berufsfeld vornehmen.

Für wen ist welches Angebot gedacht?

Hedler: Der Schwerpunkt „Digital Publishing" ist das richtige Angebot für Bewerber mit und ohne Berufsausbildung, die crossmediale Produkte erstellen wollen, sich für gedruckte Kataloge oder Magazine und die passenden Apps auf Tablets oder Smartphones begeistern. Bewerber sollten eine gewisse Offenheit für die technischen Belange der Medienproduktion mitbringen.

Hübner: Bei „Graphic Arts Technology" stehen Technik und Technologie aller Druckverfahren im Mittelpunkt des Studiums. Studierende erstellen Printprodukte und begleiten die Herstellungsschritte von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.

Was ist das Besondere an dem jeweiligen Schwerpunkt?

Hedler: Die ganze Bandbreite der digitalen Medienproduktion, also Technik und Gestaltung, macht das Angebot „Digital Publishing" einzigartig. Die Studierenden profitieren von der hervorragenden technischen Ausstattung des Studiengangs Druck- und Medientechnologie mit modernen IT- und PrePress-Systemen, einem digitalen Fotostudio, sowie einem kompletten Maschinenpark für die Druckproduktion.

Hübner: Das gilt auch für „Graphic Arts Technology". Der stark interdisziplinäre Ansatz macht das Studium spannend, oder, wie der Schwabe sagen würde, geboten wird „von ällem ebbes".

Wo landen die Absolventen nach dem Studienabschluss?

Hedler: Die Nachfrage nach Know-how im Bereich „Digital Publishing" ist groß und wird weiter steigen. Der Markt für Absolventen ist bereits vorhanden. Digital Publishing-Experten können in vielen IT-affinen Bereichen tätig werden: in Druckunternehmen mit integrierter Vorstufe oder im Bereich der Workflowsteuerung, aber auch in der Automatisierung im Digitaldruck oder im Bereich Web-to-Print und in Verlagen. Mögliche Arbeitgeber sind auch Softwarehäuser, Hersteller von Content-Management- oder Katalogproduktionssystemen, Werbeagenturen oder Mediendienstleister an der Schnittstelle von Medienproduktion und IT. Sie arbeiten überall dort, wo Inhalte für Medienprodukte erstellt werden.

Hübner: Das Studium der Graphic Arts Technology qualifiziert für alle Betriebe im Bereich der grafischen Industrie: Druckereien und Vorstufenbetriebe, Zulieferer, Maschinenhersteller, Farben- und Papierindustrie oder assoziierte Branchen, wie Verlage und Mediendienstleiter. Auch dort, wo der Druck als eine Komponente in der Produktion verwendet wird, gibt es Jobs für Absolventen. In letzter Zeit finden etwa immer mehr Absolventen spannende Betätigungsfelder in dem äußerst innovativen Bereich der gedruckten Elektronik („Printronics").

Die Fragen stellte Kerstin Lauer.

STUDIENGÄNGE IM PRINT-BEREICH

Bachelor:
Druck- und Medientechnologie
- Schwerpunkt Graphic Arts Technology
- Schwerpunkt Digital Publishing

Druck- und Medientechnologie (deutsch-chinesisch)

Print-Media-Management
- Schwerpunkt Wirtschaftsingenieur Druck und Medien
- Schwerpunkt Wirtschaftsingenieur Verpackungstechnik

Master:
- Print & Publishing
- Drucktechnologie und Management (deutsch-chinesisch)

VERÖFFENTLICHT AM

05. Juni 2013

KONTAKT

Prof. Dr.-Ing. Gunter Hübner

Professor

Print Media Technologies

Telefon: 0711 8923-2144

E-Mail: huebner@hdm-stuttgart.de

Prof. Dr.-Ing. Marko Hedler

Professor

Wirtschaftsingenieurwesen Medien

Telefon: 0711 8923-2141

E-Mail: hedler@hdm-stuttgart.de

Lesen Sie auch

ARCHIV

Studium
WAS DENKEN SIE DARÜBER?