Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Abschlußarbeiten

Zurück zur Übersicht

Abschlussarbeiten Wintersemester 2023/24

Titel der Arbeit Erstkorrektur Zweitkorrektur
Cyber Security - Konzeption und Handlungsoption für KMUs Prof. Dr. M. Friedrichsen  
Das Erwachsenwerden von Alex Russo aus "Die Zauberer vom Waverly Place" und Sue Heck aus "The Middle" - Eine Analyse von Umsetzung und Besonderheiten sowie deren Wirkung auf die Zielgruppe adoleszenter Mädchen Prof. Dr. R. Stang  
Die Entwicklung der Kinder- und Jugendbuchliteratur zur Zeit der deutschen Teilung an verschiedenen Beispielen Prof. Dr. R. Stang  
Die Auswirkungen des Einsatzes von E-Learning-Plattformen auf das selbstorganisierte Lernen von Studierenden Prof. Dr. B. Schwarzer Prof. Dr. J. Kirenz
Datenorganisation in Gedenkstätten für die Opfer der NS-Krankenmorde. Entwicklung einer Datenbankstrategie am Beispiel der Gedenkstätte Grafeneck Prof. M. Hennies U. Wesser, MA
Der Einsatz von textgenerierenden KI-Tools wie ChatGPT an süddeutschen Hochschulen. Eine Untersuchung der prüfungsrechtlichen Vorgaben und Handlungsempfehlungen für Lehrende Prof. Dr. T. Seidl Prof. C. Vonhof
Welchen Ansprüchen müssen Arbeitgeber heute gerecht werden, um Hochschulabsolventen der Generation Y für sich zu gewien? Prof. Dr. F. Thissen Prof. Dr. R. Stang
Lehr- und Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz an Universitätsbibliotheken in Deutschland. Eine deskriptive Studie. Prof. Dr. T. Seidl Prof. C. Vonhof
BookTok als mediales Phänomen - eine Analyse der Struktur anhand von vier Beispielen Prof. Dr. R. Stang Prof. M. Hennies
Sotagsöffnung in Baden-Württembergs Öffentlichen Bibliotheken: Die Sichtweise des Bibliothekspersonals Prof. Dr. R. Stang Prof. C. Vonhof
Die Entwicklung der Leseförderung durch Comics an Öffentlichen Bibliotheken Prof. M. Pfeffer Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe
Digitale Barrierefreiheit in Öffentlichen Bibliotheken - Einschätzungen und Haltungen der Mitarbeitenden Prof. H. Wiesenmüller externe/r Prüfer/in
Verankerung des Nachhaltigkeitsprinzips in die Strategie von Deutschen Öffentlichen Bibliotheken - Analyse von Strategiepapieren und Handlungsempfehlungen Prof. C. Vonhof externe/r Prüfer/in
Rassismuskritisches Bestandsmanagement im Kinder- und Jugendbereich öffentlicher Bibliotheken - Eine exemplarische Analyse anhand von Comicbuchreihen Prof. Dr. R. Stang  
Saatgutbibliotheken im Kontext des Auftrags öffentlicher Bibliotheken in Deutschland Prof. Dr. R. Stang Prof. Dr. B. Schmid‑Ruhe  
Soziale Medien in öffentlichen Bibliotheken Deutschlands Prof. Dr. R. Stang externe/r Prüfer/in
Brettspiele und Ausleihe - Brettspiele in der Bibliothek und deren Ausleihe und Benutzung Prof. Dr. B. Schmid‑Ruhe   Prof. H. Wiesenmüller
Informationskompetenz von Gamer*innen Prof. Dr. F. Thissen Prof. M. Hennies
Wie kann der Cross-Industry-Ansatz effektiv angewendet werden, um die Bestände in öffentlichen Bibliotheken zu aktivieren? Prof. C. Vonhof Prof. H. Wiesenmüller
Der Algorithmus macht das schon?! - Haltungen von Bibliotheksmitarbeitenden zu maschineller und computerunterstützter Inhaltserschließung Prof. H. Wiesenmüller externe/r Prüfer/in

Zurück zur Übersicht