Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

IW-News 2025


zum Newsartikel

IW-Studierende planen eine neue Mediathek für Osterburken

Die Stadt Osterburken richtet eine neue Mediathek ein und braucht dabei fachliche Unterstützung. Die bekommt sie von einem studentischen Beratungsteam, das sich aus Studierenden der Studiengänge Informationswissenschaften und Informationsdesign zusammensetzt. Von der Stadt Osterburken haben sie den Auftrag erhalten, eine Konzeption zu entwickeln. Für die Studierenden ist das eine Herausforderung und tolle Chance, dass die entwickelten Ideen auch in die Tat umgesetzt werden.mehr


zum Newsartikel

Herzlich willkommen zurück aus der kurzen Semesterpause! Wir begrüßen alle zum Start ins Sommersemester!

Am 17. März geht es wieder los - wir starten offiziell ins Sommersemester. Wir wünschen allen unseren Studierenden ein gutes und erfolgreiches Sommersemester! Der Campus der HdM bietet im Frühjahr und Sommer viele schöne Plätze, um draußen zu lernen und zu arbeiten. Und es gibt gute Nachrichten: Zum Semesterstart wird die Lernwelt wieder geöffnet und vor allem können wir uns auf die Eröffnung der renovierten Cafeteria freuen! mehr


zum Newsartikel

Zum Start ins neue Semester: IT-Infos für Studierende - alles auf einen Blick (erreichbar im Intranet der HdM)

Den Überblick behalten und alle wichtigen Tools für das Studium im Zugriff haben: Das bietet die Service-Seite "IT-Infos für Studierende". WLAN, Mail, Stundenplan oder sonstige nützliche Tools, dazu How-Tos und Ansprechpersonen: Ein guter Einstieg ins neue Semester.mehr


zum Newsartikel

Katrin Schlör – neue Professorin im Studiengang Bibliothek & digitale Information

Wir begrüßen Prof. Dr. Katrin Schlör im Studiengangsteam! Sie übernimmt ab Sommersemester 2025 die Professur Informationspädagogik und vertritt damit eine wichtige inhaltliche Säule des Studiengangs. Darüber hinaus wirkt sie im Aufsichtsrat des Instituts für angewandte Kinder- und Jugendmedienforschung (ifak) mit. mehr


zum Newsartikel

Hochschulpreis für IW-Absolvent Timo Bihlmaier

Timo Bihlmaier, Absolvent unseres Studiengangs, wurde im Wintersemester 204/2025 mit dem Hochschulpreis für den besten Studienabschluss an der HdM ausgezeichnet. Timo Bihlmaier hat sein Studium mit dem bemerkenswerten Schnitt von 1,0 abgeschlossen. mehr


zum Newsartikel

StudyBuddy - der persönlicher und individueller Begleiter durchs Studium

StudyBuddy ist der Freund und Helfer, wenn es um Fragen rund um das Studium hier an der HdM geht! Hier finden Studierende zum Beispiel Infos über Prüfungen, Module, Beratungsangebote, die Studiengänge und vieles mehr. Auf Moodle vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall :) mehr


zum Newsartikel

Snapshots from the Future – Mit einem Futures Bazaar machen Studierende Zukunftsszenarien für Bibliotheken 2035 erlebbar

Wie sieht die Zukunft der Bibliothek aus? Mit dieser Frage haben sich die Studierenden der Fakultät Information und Kommunikation der Hochschule der Medien Stuttgart in einem Projektseminar unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Seidl und Prof. Cornelia Vonhof auseinandergesetzt. Sie haben dazu mit Methoden der Zukunftsforschung gearbeitet und den Einsatz Generativer Künstlicher Intelligenz getestet.mehr


zum Newsartikel

EINSTIEG: Das Event zur Orientierung nach dem Abi. Wir sind am 1. Februar dabei in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle (Stand S13).

Am 31. Januar und 1. Februar 2025 findet die Berufsorientierungsmesse EINSTIEG in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle statt. Hier finden Abiturientinnen und Abiturienten eine Antwort auf die Frage "Was kommt danach?". Auch der Studiengang Bibliothek & digitale Information ist vor Ort, um Studieninteressierten seine Angebote vorzustellen. Der Eintritt ist frei. mehr


zum Newsartikel

Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement auf der virtuellen Bildungsmesse

Am Freitag, dem 17. Januar 2025, findet von 16:00 bis 19:30 Uhr die vierte virtuelle Bildungsmesse für weiterbildende und berufsbegleitende Angebote für den Bibliotheksbereich im deutschsprachigen Raum statt. In kurzen Elevator Pitches stellen Hochschulen und Weiterbildungszentren ihre Angebote vor. Anschließend finden individuelle Beratungstermine statt. mehr


zum Newsartikel

Zukunftsgestalter:innen in Bibliotheken 2025 gesucht! Endspurt für Bewerbungen bis 23.02.2025

Wir suchen die Zukunftsgestalter:innen in Bibliotheken 2025. Das sind Personen, Teams und Einrichtungen mit dem Blick nach vorn, die innovative Ideen konkret umsetzen und so Bewegung in die Bibliothekslandschaft bringen. Der Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken“ wird seit 2012 vergeben. Er wird vom Verlag De Gruyter gestiftet und in Kooperation mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (BFP) und der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung vergeben. Der Preis wird auf dem Bibliothekskongress im Juni in Bremen verliehen. mehr


zum Newsartikel

DIDACTA 2025 vom 11.-15.02. Mit dabei: Studentinnen des Studiengangs Bibliothek & digitale Information

Der dbv Landesverband Baden-Württemberg ist mit einem Messestand auf der didacta 2025 (Halle 5, Stand 5B46) vertreten und wird dabei von Studentinnen des Studiengangs Bibliothek & digitale Information unterstützt.mehr