Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

IW-Studierende planen eine neue Mediathek für Osterburken

Zoom Bild öffnen Besuch des Projektteams in Osterburken
Besuch des Projektteams in Osterburken

Die Stadt Osterburken richtet eine neue Mediathek ein und braucht dabei fachliche Unterstützung. Die bekommt sie von einem studentischen Beratungsteam, das sich aus Studierenden der Studiengänge Informationswissenschaften und Informationsdesign zusammensetzt. Von der Stadt Osterburken haben sie den Auftrag erhalten, eine Konzeption zu entwickeln. Für die Studierenden ist das eine Herausforderung und tolle Chance, dass die entwickelten Ideen auch in die Tat umgesetzt werden.

 

Nachdem die öffentliche Bibliothek auf dem Schulcampus Osterburken durch den Neubau des Ganztagsgymnasiums geschlossen wurde, hat der Gemeinderat im vergangenen Jahr entschieden, dass die Stadt eine eigene Mediathek errichten wird.

 

Als neuer Standort wurden die Räumlichkeiten des aktuellen Jugendhauses an der Schule am Limes ausgewählt. Um ein modernes und passgenaues Medienkonzept sowie ein Veranstaltungs- und Einrichtungskonzept zu entwickeln, kooperiert die Stadt Osterburken eng mit der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums Karlsruhe sowie mit der Hochschule der Medien Stuttgart.

In einem Fachprojekt arbeiten acht Studierende im Sommersemester 2025 an diesem Konzept zur Gestaltung der zukünftigen Mediathek.

 

Zum Auftakt des Projektes waren die Studierenden gemeinsam mit Professorin Cornelia Vonhof und Peter Heissenberger, Leiter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Karlsruhe, in der Römerstadt. Bürgermeister Galm, Hauptamtsleiter Schneider sowie Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen ehrenamtlichen Mediatheksgruppe begrüßten die Gäste zu einem ersten Kennenlerngespräch und einer gemeinsamen Besichtigung der vorgesehenen Räumlichkeiten.

Bürgermeister Galm dankte den Studierenden sowie Professorin Vonhof für diese tolle Kooperation sowie auch Herrn Heissenberger für die professionelle Begleitung. Auf diese Weise bestehen gute Aussichten, eine mehrwertschaffende Mediathek für Jung und Alt konzipieren und umsetzen zu können.

 

Das Projektteam besteht aus Benjamin Bartnik, Lucy Brando, Tiffany Canto, Emily Fast, Lena Hilzinger, Milena Katlewski, Hanna Kurzenberger, Anja Metz.



Kontakt:
Prof. Cornelia Vonhof
E-Mail: vonhof@hdm-stuttgart.de

Weiterführende Links:
Studiengang Bibliothek & digitale Information | Informationswissenschaften
Stadt Osterburken

29. März 2025