Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.
Studieninteressierte
Studiengang
Projekte
Alumni
Weiterbildung
Inhalte & Ablauf des Studiums
Short-Track
Fragen zum Studium
Internationales
Berufliche Perspektiven
Bewerbungsverfahren
Ansprechpartner*innen
Fragen zur Bewerbung
Professor*innen
Mitarbeiter*innen
Fachbeirat
News
Newsarchiv
Intranet Studiengang bdi
Intranet HdM
Nur in mobiler Ansicht
Was wird eigentlich aus den Diplom- bzw. Bachelor-Absolventen der bibliothekarischen Studiengänge? mehr
Das Team der BI-Studiengänge wünscht allen Studierenden, Kolleginnen und Kollegen, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2008.mehr
FORUM SESSIONS: Meeting and exchanging ideas with people including, actors, international media students, and local activists.mehr
Veranstaltung der Masterstudierenden BIM im Modul "Medienwissenschaft" am 16.01.2008 von 10.00 - 11.30 Uhr im Hörsaal 012 (Standort: Wolframstraße 32) der Hochschule der Medien Stuttgartmehr
Am 05. und 06. Dezember 2007 fand das VII. HdM-Symposium zur Medienethik unter dem Titel „Computerspiele und virtuelle Welten – Neue Herausforderungen für die Ethik“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart statt. Das Teilnehmerspektrum reichte von Studierenden, über Medienwissenschaftler, bis hinzu Vertretern aus der Spielebranche, zwischen denen im Laufe der zwei Tage ein reger Diskurs entstand.mehr
Kultusministerkonferenz hebt gesondertes Feststellungsverfahren auf. Masterabschlüsse an Fachhochschulen erfüllen die Voraussetzung für eine höhere Laufbahn im öffentlichen Dienst. Das hat die Kultusministerkonferenz auf ihrer Sitzung im September entschieden.mehr
Von 1942 bis 2007, von der Büchereifachschule Stuttgart zur Hochschule der Medien: auf unserer Homepage finden Sie nun einen kleinen Streifzug durch die Geschichte der bibliothekarischen Studiengänge in Stuttgart.mehr
Information: Jeder hat Zugang dazu und kämpft tagtäglich, die gute von der schlechten zu trennen. Stimmt das? Hat jeder Zugang zu Information und wo sind die Grenzen? Ob in der technischen Ausstattung oder von Seiten des Gesetzes, Einschränkungen gibt es überall.mehr
Das Akademische Auslandsamt (AAA) lädt ein zur Informationsveranstaltung "Studium im Ausland".mehr
Der Stellenwert den Computerspiele in der täglichen Mediennutzung einnehmen, führt rasch zu einer Diskussion über ihre Wirkung.mehr
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Auch wenn es in letzter Zeit etwas stillgeworden ist um den HdM Neubau, geht die Planung im Hintergrund natürlich weiter.mehr
Die Büchereifachschule Stuttgart, die Süddeutsche Büchereischule, das Süddeutsche Bibliothekar-Lehrinstitut, die Fachhochschule für Bibliothekswesen (FHB), der Fachbereich Wissenschaftliche Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und die Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI) haben eines gemeinsam: mehr
Am 21. November 2007 haben Studieninteressierte die Gelegenheit einen Eindruck von den Studieninhalten zu gewinnen, sich über Praktika, Studienprojekte, Auslandsaufenthalte und die beruflichen Perspektiven informieren.mehr
Begleitet von Prof. Dr. René Schneider und Assistent Nicolas Bugnon besuchten die Studierenden der Haute école de gestion de Genève - HEG - Fachhochschule Genf am 18. und 19. Oktober 2007 die Hochschule der Medien Stuttgart.mehr
Ab Wintersemester 2007 erweitert die Bibliothek der HdM ihren Medienbestand mit der Einführung von elektronischen Büchern (E-books). Das Angebot umfasst in der Einführungsphase zunächst wirtschaftswissenschaftliche Fachliteratur aus den Verlagen Springer, Vieweg, Teubner und Gabler.mehr
vom 28.01. - 31. 01.2008 findet in Zadar, Kroatien, das jährliche informationswissenschaftliche Symposium statt.mehr
Mehr als fünfzig Studierende aus sechzehn Ländern der ganzen Welt verbringen einen Teil ihres Studiums an der Hochschule der Medien: das Wintersemester 2007/2008. Zuvor konnten sie an einem dreiwöchigen Deutsch-Intensivkurs teilnehmen, der erstmals eigens für sie organisiert und von einem attraktiven Rahmenprogramm begleitet wurde. mehr
Im September 2004 zerstörte eine Brandkatastrophe den größten Teil der Anna Amalia Bibliothek. Heute, am 24.10.2007 wird die restaurierte Bibliothek wieder eröffnet. Besondere Aufmerksamkeit verdient in diesem Zusammenhang die Rede des Bundespräsidenten Horst Köhler anlässlich des Festakts zur Wiedereröffnung, in der Köhler auch den "bibliothekarischen Alltag in unserem Land" thematisiert.mehr
Der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement hat für Sie ein spezielles „bookcrossing“ organisiert und lädt Sie ein mitzumachen. Welches Buch würden Sie anderen unbedingt empfehlen und auch gern weiterverschenken - im Austausch für ein anderes?mehr
Bis zum 15. November 2007 können sich Studierende aus dem Bereich Bibliothek, Dokumentation und Information mit ihren Studienprojekten oder Bachelor- bzw. Diplomarbeiten um den "B.I.T. online-Innovationspreis" bewerben.mehr
Begleitet von Prof. Dr. René Schneider werden die Studierenden des "Bilingualen Studiengangs Information und Dokumentation" der Haute école de gestion de Genève - HEG - Fachhochschule Genf von 18.-19. Oktober 2007 die Hochschule der Medien Stuttgart besuchen.mehr
Das Masterforum zum Thema "Gegenwärtige und künftige Herausforderungen und Projekte der Praxis – Kooperationsmöglichkeiten mit dem Masterstudiengang" am 2. Oktober 2007 war eine gelungene Kick-off-Veranstaltung, von der alle Teilnehmer profitiert haben.mehr
Am 5. Oktober 2007 ist der Startschuss für das Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule der Medien (HdM) und der German Serials Interest Group e.V. (GeSIG) gefallen. mehr
Am 13. Oktober 2007 stellen Studierende der Hochschule der Medien (HdM) beim Forum Innovation auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 4.2 P421 das Online-Fachportal für Informationsprofis B.I.T.Wiki (www.b-i-t-wiki.de/index.php/Hauptseite) vor.mehr
Viele kleinere Bibliotheken müssen mit Zeit, Geld und Personal sehr sparsam umgehen. Ihnen soll die Broschüre "Tatort Bibliothek: Wir kriegen sie alle!" des Instituts für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) an der Hochschule der Medien zeigen, wie mit geringem Aufwand maximaler Erfolg in der Vermittlung erzielt werden kann: Bibliotheken können dabei am besten bei der Förderung der Lesemotivation ansetzen.mehr
Das Akademische Auslandsamt der Hochschule der Medien führt in Zusammenarbeit mit dem Institut Ranke-Heinemann eine Informationsveranstaltung zum Thema "Studium in Australien und Neuseeland" durch.mehr
Der Bibliotheksindex BIX ist ein jährlich durchgeführtes bundesweites Bibliotheksranking, an dem seit seiner Gründung 1999 insgesamt mehr als 350 Bibliotheken teilgenommen haben.mehr
Studierende des Studiengangs "Bibliotheks- und Informationsmanagement" der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) entwickeln eine neue Systematik "Medienwissenschaft" für die Universitätsbibliothek Konstanz.mehr
Am 1. Oktober beginnen 55 Erstsemester im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement ihr Studium an der HdM. Fast 7 Mal so viele hatten sich um einen Studienplatz beworben.mehr
Rund 50 Experten aus Bibliotheken und Archiven in Süddeutschland und der Schweiz sind am 18.09.2007 der Einladung zum Workshop „ScanToWeb“ in der Hochschule der Medien gefolgt, der von der Fa. Walter Nagel und dem Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement organisiert wurde.mehr
Die Fragen, welche Bedeutung Sprechen und Hören für die kindliche Entwicklung haben und wie Konzepte der Hörförderung in der Praxis aussehen können, stehen im Zentrum der Tagung Ganz Ohr! Neue Wege der Hörbildung, die am 25. September 2007 an der Hochschule der Medien Stuttgart stattfindet.mehr
Am Dienstag den 18. September 2007 von 10.00 bis 15.30 Uhr findet an der Hochschule der Medien - Standort Wolframstraße - der ScantoWeb Workshop statt.mehr
Prof. Dr. Richard Stang ist für weitere drei Jahre in die Redaktionsgruppe der „DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung“ berufen worden. Die Redaktionsgruppe plant und entwickelt mit dem Herausgeber und der DIE-internen Redaktion die Hefte und die längerfristige Strategie.mehr
Prof. Dr. Richard Stang spricht auf der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland, am 17. September 2007 in Neustadt an der Weinstraße.mehr
Am 2. Oktober 2007, 10 Uhr findet an der Hochschule der Medien, Wolframstr. 32, Raum 012 das 1. Masterforum statt. mehr
Von den Bewerbern um die 15 Studienplätze wurden nur diejenigen ausgewählt, die vorher ein eindeutig „affines“ Studium abgeschlossen hatten, d.h. ein Studium im Bereich Bibliothek, Informationsmanagement, Dokumentation. Zahlreiche Anfragen von Interessierten mit anderen Studienabschlüssen mussten abgewiesen werden.mehr
Die Zentralbibliothek des Forschungszentrum Jülich lädt Studierende mit Schwerpunkt in Informations- bzw. Bibliothekswesen zur kostenlosen Teilnahme an der WissKom2007 ein.mehr
Im Wintersemester 2007/2008 bietet die Hochschule der Medien eine Fortbildung für Mitarbeiter in Musikbibliotheken, Musikarchiven und Musikverlagen an. Am 14. und 15. Dezember findet die Auftaktveranstaltung statt. mehr
Begleitend zu einer Fortbildungsveranstaltung von HdM, der Landesgruppe Baden-Württemberg und der OPL-Kommission des Berufsverbandes Information Bibliothek (BIB) entstand eine Lernplattform zu Web 2.0. Diese kann unabhängig von der Fortbildungsveranstaltung von alle Interessierten als erster Einstieg ins Thema genutzt werden. mehr
Zu dem Thema „Fernsehkonsum – wieviel ist ‚gesund’?“ ist Prof. Dr. Richard Stang am 15.08.2007 in die Sendung „Kaffee oder Tee?“ des SWR-Fernsehens als Experte eingeladen.mehr
384 Studieninteressierte haben sich auf die 55 Studienplätze im Bachelor-Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement beworben, über 20% mehr als im letzten Jahr. Damit konkurrieren 7 Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz im kommenden Wintersemester.mehr
Zum 32. Mal taucht die Giraffe, die Zeitschrift für Kinder- und JugendbibliothekarInnen, mit prall gefülltem Gepäck auf.mehr
Auf großes Interesse stieß die Fortbildungsveranstaltung „Der OPAC der Zukunft – Aktuelle Entwicklungen bei Recherchesystemen“, die gemeinsam vom VDB-Regionalverband Südwest und dem Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement organisiert wurde. mehr
Am 27. Juli 2007 entließ der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien (HdM) die ersten „Bachelor of Arts“ in ihre berufliche Zukunft. Der Übergang vom Diplomstudiengang zum gleichwertigen Bachelorstudiengang ist damit endgültig abgeschlossen.mehr
Plötzlich und unerwartet ist Birgit Schneider, die Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig, am vergangenen Donnerstag im Alter von nur 52 Jahren verstorben.mehr
Im kommenden Jahr stehen in Gerlingen zwei große Ereignisse an. Zum einen die 50-Jahrfeier zur Verleihung des Gerlinger Stadtrechts und zum anderen feiert die Stadtbücherei ihr 10. Jubiläum am neuen Standort. Dieses wichtige Ereignis für die Stadtbücherei Gerlingen ist der Anlass für die Kooperation zwischen der Gerlinger Institution und der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.mehr
Studenten des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart haben in der Vorlesung Public Management / Kulturmanagement eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Literaturmuseum der Moderne in Marbach geplant. mehr
Die Hochschule der Medien verabschiedet die Absolventen des Sommersemesters 2007 am Freitag, den 27. Juli 2007. Die Feier beginnt um 16:00 Uhr im Foyer in der Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart.mehr
Am 28. Juni 2007 fand unter dem Motto „Studieren mal anders!“ der erste Alternative Studientag des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement statt.mehr
Die Inhalte des Strategiepapiers "Bibliothek 2007" fortschreiben und konkrete Forderungen für die Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland formulieren: mit dieser Zielsetzung arbeitet eine AG des Dachverbands "Bibliothek und Information Deutschland e.V." (BID) an einem Strategiepapier "Bibliothek 2012".mehr
Im Wintersemester 2007/08 bietet die Hochschule der Medien Stuttgart ein Schulungsangebot mit Zertifizierung für Fachleute in Musikbibliotheken, Musikarchiven und Musikverlagen an. mehr
Noch kein Zeugnis? Vorläufige Zulassung trotzdem möglich.mehr
Der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement greift eine alte Tradition der HdM-Vorgängerinstitution HBI (Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen) wieder auf und führt am 28.06.07 den Alternativen Studientag im Gebäude Wolframstraße 32 in Stuttgart durch.mehr
Die Studien- und Prüfungsordnung des BI-Master-Studiengangs ist nochmals aktualisiert worden. Insgesamt sind bei den Prüfungsleistungen die Klausuren reduziert worden zugunsten von anderen Prüfungsarten wie Mündlichen Prüfungen, Präsentationen und Studienarbeiten, bei denen das Leistungspotenzial der Studierenden besser ermittelt werden kann.mehr
Dr. Adalbert Kirchgäßner, Erwerbungsleiter an der Bibliothek der Universität Konstanz, berichtet über Open Access-Strategien und -Entwicklungen aus Sicht einer Universitätsbibliothek.mehr
Wir haben es geschafft! Am 23. und 24. Mai konnten wir stolz die Ergebnisse unserer Evaluierung des Auskunftsdienstes der New York Public Library präsentieren – an der Palmer School of Library and Information Science der Long Island University und vor Bibliothekaren der Mid Manhattan Library der NYPL. Das Feedback war sehr gut; man war beeindruckt von der Professionalität unserer Untersuchung und unserer Präsentation.mehr
Ulm/Stuttgart: Simon Herm, Student im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart wurde mit dem „RCDS Landespreis 2007 für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich Hochschule“ ausgezeichnet. Zur Preisverleihung gab Joachim Kerner eine Autorenlesung.mehr
Um auch nicht eingeschriebenen Interessenten die Teilnahme am Wahlmodul Musikinformationsmanagement zu ermöglichen, werden die Lehrveranstaltungen als Blockseminar angeboten.mehr
Vom 24.6. bis zum 30.6. sind die Professorinnen Prof. Dr. Kristina Dentscheva und Prof. Dr. Dobrinka Stoykova zu Gast in Stuttgart.mehr
Prof. Hendrik Speck lehrt das Fachgebiet Online-Medien an der Fachhochschule Kaiserslautern im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik. Im Vortrag stellt er die Ergebnisse aus Untersuchungen an Communities in StudiVZ, Wikipedia und MeinProf.de vor.mehr
Bibliothekskataloge verändern ihr Gesicht - das klassische Design mit mehreren Suchfeldern ist heute nicht mehr die einzige Möglichkeit, Katalogdaten für die Recherche zu präsentieren. Wie wirken sich Techniken und Konzepte wie Suchmaschinentechnologie und Web 2.0 auf den Bibliothekskatalog aus? Welche neuen Ideen gibt es, um in Trefferanzeigen zu navigieren? mehr
Wie wird die Leiterin einer öffentlichen Bibliothek bibliothekspolitisch aktiv? Das erläutert Syliva Beiser, Leiterin der Mediathek Eltville, im Rahmen der Vorlesung „Bibliothekspolitik und Bibliothekskonzepte“ von Prof. Dr. Martin Götz. Sie zeigt auf, in welcher Weise sie in ihrem Arbeitsalltag bibliothekspolitisch tätig ist und welche Strategien dabei von Erfolg gekrönt sind.mehr
Informationen schnell und sicher suchen – das können Lehrerinnen und Lehrer im Workshop „Effektive Recherche in Datenbanken und Bibliothekskatalogen“ an der Hochschule der Medien (HdM) am 20. Juni 2007 lernen. mehr
Bis zum 29. Juni 2007 bietet die Bibliothek der HdM einen Testzugriff auf die elektronischen Zeitschriften des Fachverlags Emerald an. Unter www.emeraldinsight.com kann unter anderem auf etwa 30 renommierte englischsprachige informations- und wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften zugegriffen werden.mehr
Das Veranstaltungs- und Ausstellungsmanagement in der Stadtbücherei Stuttgart steht im Mittelpunkt des Vortrags von Meike Jung.mehr
Der Kultautor Joachim Zelter liest aus seinem Buch „Schule der Arbeitslosen“.mehr
Für Interessenten aus den Bereichen Bibliothek, Dokumentation und Informationsmanagement startet zum Wintersemester 2007/2008 der auf vier Semester angelegte Master-Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement (M.A.).mehr
Das Team vom Akademischen Auslandsamt lädt Studierende der HdM herzlich ein zur Informationsveranstaltung "Studium und Praktikum in Australien".mehr
Ausgelöst durch die Krise der wissenschaftlichen Literaturversorgung und die Chancen des digitalen Zeitalters, besinnen sich deutsche Hochschulen auf die im angloamerikanischen Raum bereits verbreitete Tradition, die an der Hochschule publizierten wissenschaftlichen Erkenntnisse unter dem Namen der Hochschule zu verbreiten.mehr
Am 14.05. 2007 erhielt die Stadtbibliothek Bad Homburg den mit 10.000 Euro dotierten Hessischen Bibliothekspreis des Jahres 2007.mehr
Unter dem Titel "Bibliotheken und Lebenslanges Lernen" zeigt Prof. Stang Optionen für die Entwicklung einer zukunftsorientierten Bildungsinfrastruktur auf.mehr
Die Frühjahrstagung der Medienarchivare und -dokumentare findet vom 14. - 16. Mai 2007 in Stuttgart unter dem Titel "Qualitäts(ver)sicherung Archiv - Einschnitte, Ziele und Durchbrüche in der Dokumentation von Medien" statt. mehr
Im Sommersemester 2007 evaluieren 10 Viertsemester des Bachelor-Studiengangs BIB die „Reference Services“ der New York Public Library.mehr
Die neue Giraffe bringt kurz und knackig praktische handlungs- und produktorientierte Konzepte zur Programmarbeit in Kinderbibliotheken. Schon seit 31 Ausgaben wird sie liebevoll von Kolleginnen und Kollegen aus der beruflichen Praxis gefüttert.mehr
Welttag des Buches: Die HdM feiert das Buch mit E-Book-Seminar, Bücher-Rätseln, Leseinseln, Poetry-Slam und eigenem Buch.mehr
Unter diesem Titel erwartet die Hochschule der Medien anlässlich des diesjährigen Welttages des Buches am 23.04. etwa 80 Experten aus deutschen, österreichischen und schweizerischen Hochschul- und Forschungsbibliotheken zu einem ganztägigen Erfahrungsaustausch über E-Books.mehr
Im Wintersemester 2006/2007 haben 27 Studentinnen und Studenten der Hochschule der Medien, Fakultät Information und Kommunikation im Seminar bei Herrn Prof. Dr. Stang Beiträge zur Wirkung von Medien ausgearbeitet.mehr
Workshop am Samstag, 14. Juli 2007 des BIB Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Kommission für One-Person Librarians und der HdMmehr
Verena Till hat den LIS Student Stipend Award der Special Library Association: SLA Europe / Business & Finance Division 2007 erhalten.mehr
Von seiner besten Seite präsentierte sich der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement (BI) mit seinem Stand auf dem Leipziger Kongress.mehr
14 Studentinnen und Studenten, begleitet von Herrn Prof. Hoffmann und Herrn Prof. Dr. Krueger, nahmen im März an der Exkursion des Studiengangs BIB nach Weimar und Leipzig teil.mehr
Der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement präsentiert sich auf dem 3. Kongress für Information und Bibliothek in Leipzig. Vom 19. bis zum 21. März 2007 haben die Kongressteilnehmer die Möglichkeit, sich am Stand der HdM über die Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement zu informieren und mit Studierenden und Professoren ins Gespräch zu kommen.mehr
Studierende des Studiengangs führen unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Götz und Prof. Markus Hennies eine Online-Befragung der BIB-Mitglieder durch.mehr
Ehemalige Kommilitonen treffen, sehen, was aus ihnen geworden ist, neue Kontakte knüpfen und sich über die Entwicklung der Hochschule der Medien (HdM) in den letzten Jahren informieren - all das bietet das „HdM Get-together“ auf dem 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek.mehr
Die Zeitschrift "Library Review" feiert 2007 ihr 80-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird das letzte Heft dieses Jahrgangs Library Students aus aller Welt gewidmet. mehr
Verabschiedung des letzten Diplom-Jahrgangs "Bibliotheks- und Medienmanagement" - Hermann-Waßner-Preis für Elisabeth Stierandmehr
Die Internet Public Library (IPL) der University of Michigan/School of Information ist eine digitale Bibliothek mit einem der renommiertesten amerikanischen Auskunftsdienste auf E-Mail-Basis. Studierende der HdM haben im Rahmen des Workshops "Digital Reference/IPL" im Sommersemester 2006 einen "Pathfinder", eine ausführliche Online-Such- und Orientierungshilfe, zum Thema Arbeiten und Studieren in Europa erarbeitet. mehr
Im Rahmen des Seminars "Erscheinungsbild kultureller Institutionen" unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Götz haben sich Studierende des 3. Semesters Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien (HdM) das Ziel gesetzt ein neues, ansprechendes Literaturplakat für die Arbeitsgemeinschaft Literatur und damit für die Stadt Stuttgart zu erstellen.mehr
Call for Papers ISI 2007 - Das Internationale Symposium für Informationswissenschaft 2007 in Köln, vom 30. Mai bis 1. Juni, soll durch ein studentisches Programm ergänzt werden.mehr
Einen großen Besucheransturm erlebte die HdM-Bibliothek während der MediaNight.mehr
In der Universitätsbibliothek im Schloss in Mannheim stellten am Mittwoch, 17.01.07 drei Studierende der Fakultät Information und Kommunikation (Elwira Wojtas, Elena Di Rosa und Monika Vugrinec) ihre Logo-Entwürfe für die Arbeitsgemeinschaft Informationskompetenz vor.mehr
25. Januar 07 ab 18:00 Uhr in der HdM Bibliothek Nobelstraße 10, Stuttgart-Vaihingenmehr
„Ey Alder, Du liest?“ war die provokante Frage, auf die 30 Teilnehmerinnen beim 2. vierstündigen Crashkurs des Instituts für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) am vergangenen Samstag reagierten.mehr
Drei Tage - vom 29.01. – 31.01.2007. – wird sich alles um das Thema „Marketing of Information Services“ drehen, mit den Schwerpunkten „Human Factor“, „Marketing Management“ und „ICT Solutions“.mehr
Die wichtigsten Termine für das Sommersemester 2007 hier im Überblick:mehr
Im Rahmen der Vorlesung "Controlling" des Studiengangs Bibliotheks- und Medienmanagement berichtet Elisabeth Sträter, stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek Reutlingen, von einem umfassenden Wertanalyse-Projekt. Der Vortrag findet am Dienstag, dem 16. Januar um 11:45 Uhr in Hörsaal W011 (Wolframstraße 32) statt. Gäste sind herzlich willkommen.mehr
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Internetsuchmaschinen" hält Dr. Sander-Beuermann von der Universität Hannover am 15. Januar 2007 einen Vortrag zum Thema "Suchmaschinen, Monopole, Marketing". Die Veranstaltung findet um 17 Uhr an der Hochschule der Medien, Wolframstr. 32, in Hörsaal W 012 statt. Gäste sind herzlich willkommen.mehr
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Internetsuchmaschinen" hält Dr. Dirk Lewandowski am 22. Januar 2007 einen Vortrag zum Thema "Suchmaschinenqualität - wie gut werden Suchmaschinen den Anforderungen der Nutzer gerecht?". Der Vortrag beginnt um 17 Uhr an der Hochschule der Medien (HdM), Wolframstr. 32, in Hörsaal W 012. Gäste sind herzlich willkommen.mehr
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Controlling im Studiengang Bibliotheks- und Medienmanagement berichtet Anette Kugler von der Univeritätsbibliothek Hohenheim über deren Controlling-Konzept. Der Vortrag findet am Dienstag, dem 9. Januar um 11:45 Uhr im Hörsaal W011 (Wolframstraße 32) statt. Gäste sind herzlich willkommen. mehr