KI-Coach für Studierende – Prof. Magnus Pfeffer und Prof. Dr. Tobias Seidl entwickeln einen Chatbot – Förderung durch MWK & Stifterverband
Im Projekt wird ein digitaler Reflexionshelfer ("KI-Coach") für Studierende entwickelt, der sie bei der Selbstreflexion ihres Lernprozesses unterstützt. Dadurch soll die Selbstreflexionskompetenz der Studierenden vertieft und langfristig gestärkt werden.
Der Einsatz des Chatbots ist in den Schlüsselkompetenzmodulen der BA-Studiengänge der Fakultät Information und Kommunikation der Hochschule der Medien Stuttgart vorgesehen. Als technische Basis wird auf Open Source Large Language Models zurückgegriffen, die in einem iterativen Prozess für den Einsatz in der Lehre angepasst und trainiert werden. Die entstehenden Prototypen werden dabei mehrdimensional evaluiert. Nach erfolgreicher Erprobung ist die Integration der Prototypen in den regulären Lehrbetrieb geplant. Die Projektergebnisse und der Programmcode der Prototypen sollen öffentlich zugänglich gemacht werden, um die Nachnutzung und Weiterentwicklung durch die Hochschulcommunity zu ermöglichen.
Das Projekt wird gefördert im Rahmen der „Fellowships für Innovationen in der digitalen Lehre Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und dem Stifterverband mit 900.000 Euro ausgestattet wurde.
Kontakt:
Prof. Magnus Pfeffer / Prof. Dr. Tobias Seidl
E-Mail:
pfeffer@hdm-stuttgart.de
Weiterführende Links:
Mehr zum KI-Coach
https://www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2024_08_21_lehrfellowships_baden-wuerttemberg
Studiengang Bibliothek & digitale Information
21. August 2024