Archiv der BI-News 2008
Aufbruch, Niedergang - oder eine strahlende Zukunft? 100 Jahre Oeffentliche Bibliotheken in Deutschland
Änderung: Der Vortrag kann aufgrund geringer Anmeldungen leider nicht stattfinden. Am Dienstag den 20. Januar 2009, von 18.00 - 20.00 Uhr lädt der Arbeitskreis für Information Stuttgart (AKI) zu einem Vortrag von Prof. Dr. Peter Vodosek an die Hochschule der Medien Stuttgart in die Wolframstraße 32 ein. mehr

"Unterwegs - Lesen ist reisen im Kopf" - Leseförderaktion der Hochschule der Medien
Eine Literaturveranstaltung der besonderen Art steht am kommenden Freitag, den 19. Dezember, am Flughafen Stuttgart an. Von 7 bis 11 Uhr lesen Studenten der Hochschule der Medien im Terminal 1, Ebene 4, und im Terminal 3, Ebene 3, aus Büchern zum Thema "Unterwegs" vor. mehr

Ein Blog für alle Kettenleser
Am Freitag den 14. Oktober wurde von 11 Masterstudenten der Hochschule der Medien anlässlich des Tags der Bibliotheken eine lesende Menschenkette organisiert, die von der Stattbücherei Stuttgart, durch die Stuttgarter Innenstadt bis hin zur Hochschule der Medien reichte. Etwa 180 "Kettenleser" waren an der Aktion beteiligt und ließen die Passanten an ihren Lieblingsbüchern teilhaben. mehr

Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement präsentiert sich beim Studieninfotag
Am 19. November 2008 haben Studieninteressierte die Gelegenheit einen Eindruck von den Studieninhalten zu gewinnen, sich über Praktika, Studienprojekte, Auslandsaufenthalte und die beruflichen Perspektiven zu informieren. mehr

Auf ins Ausland! - Infoveranstaltung zu Auslandspraktika
Studierende des 5. Semesters aus Bibliotheks- und Informationsmanagement berichten am Montag, 01. Dezember 2008 im Rahmen der Veranstaltung "Auf ins Ausland" über ihre Erlebnisse im Praxissemester im Ausland, - von Kanada bis Neuseeland. Alle, die sich für ein bibliothekarisches Praktikum im Ausland interessieren, sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet von 17.45 - 19.15 Uhr in der Hochschule der Medien, Standort Wolframstraße, Raum W316 statt.

Masterforum 2008 - ein Erfolgsmodell für Forschungs- und Entwicklungskooperationen
Der Erfolg war schon zum Abschluss des Masterforums offensichtlich: vier Projektpartnerschaften wurden gleich vor Ort vereinbart und alle Gäste verabschiedeten sich voll des Lobes über die studentischen Projekte. Im nächsten Jahr wollen sie auf jeden Fall wieder mit dabei sein. Bei diesem 2. Masterforum des Studiengangs stellten sechs Kolleginnen und Kollegen aus bibliothekarischen Einrichtungen ihre Projektideen vor, berichteten sechs Master-Studierende des dritten Semesters über ihre bisherigen Projektergebnisse, präsentierten sich die 13 neuen Masterstudierenden des ersten Semesters auf Postern und in Pausengesprächen als potentielle Projektpartner und - last not least - referierten drei StudiengangskollegInnen über die Forschungsschwerpunkte des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement. mehr
CV, cover letter und co: Workshops englischsprachige Bewerbung
Immer mehr Studierende des Bachelor-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement (BIB) verbringen eines ihrer Praktika im englischsprachigen Ausland. Doch bei der Bewerbung im angloamerikanischen Sprachraum sind etliche Unterschiede zu beachten! mehr

Stuttgart liest Kette - Lesen macht süchtig!
Am Freitag, den 24. Oktober, bildeten 180 Stuttgarter anlässlich des Tags der Bibliotheken eine lesende Menschenkette. In roten T-Shirts ließen die Kettenleser auf verschiedene Weise die Passanten an ihren Lieblingsbüchern teilhaben und zeigten, dass Lesen auch im Zeitalter der digitalen Medien eine äußerst spannende und lustvolle Beschäftigung ist. mehr

KarriereTalk: Absolventen der bibliothekarischen Studiengänge erzählen
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2008, lädt der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement wieder zum KarriereTalk ein. Die Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit dem Berufsverband Information Bibliothek stattfindet, geht damit bereits in die vierte Runde. mehr
Call for Papers zum Innovationsforum 2009
Die Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des BIB (Berufsverband Information Bibliothek) lädt alle Studierenden, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift B.I.T. online, ein, Ihre Studienprojekte oder Ihre Diplom- bzw. Bachelorarbeiten aus dem Bereich Bibliothek, Dokumentation und Information auf dem 98. Deutschen Bibliothekartag persönlich vorzustellen. mehr

"Kettenleser" fallen in Stuttgart ein
Am 24. Oktober 2008 fallen die "Kettenleser" in Stuttgart ein. Anlass ist der jährlich stattfindende "Tag der Bibliotheken". Deshalb initiieren Studierende des Master-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) eine "lesende Menschenkette" zwischen der Stadtbücherei Stuttgart im Wilhelmspalais und dem HdM-Standort in der Wolframstraße. mehr

Der Masterstudiengang heißt die neuen Studierenden willkommen!
Am 6. Oktober beginnt für 14 Studierende das bibliothekarische Masterstudium an der HdM. Wie schon beim ersten Jahrgang sind die neuen Masterstudierenden vorwiegend Absolventen des Bachelor-Studiengangs Bibliothek-und Informationsmanagement. Mit Ihrer Entscheidung für das Masterstudium an der HdM zeigen die Studierenden ihre positive Einschätzung der Ausbildungsleistung des Stuttgarter Kollegiums. mehr

Semesterstart für die höheren Semester
Auch in diesem Semester werden die Erstsemester des Bachelor-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement durch ein an der Hochschule der Medien einzigartiges Programm begrüßt. In diesem Semester wird jedoch nicht nur den Erstsemestern ein besonderer Start ins Studium geboten. mehr
Forschungsschwerpunkt "Lernwelten" eingerichtet
HdM beteiligt sich an Forschungsprojekten. Die dramatischen Veränderungen im Bildungsbereich der letzten Jahre - stark geprägt u.a. von PISA, vom Bologna-Prozess oder von den veränderten Kompetenzanforderungen im beruflichen Alltag - haben zu einer erhöhten Sensibilisierung gegenüber der Gestaltung von Lernarrangements geführt. Diese bezieht sich nicht nur auf didaktisch-methodische Settings, sondern im verstärkten Maße auch auf die organisatorische, konkret bauliche und virtuelle Gestaltung von Lernräumen. mehr
Ideenwettbewerb "Bibliothekseinrichtung der Zukunft"
HdM-Professor in der Jury – Studierende sind zur Teilnahme aufgefordert. Die Firma ekz in Reutlingen startet einen Ideenwettbewerb mit dem Titel "Bibliothekseinrichtung der Zukunft". Teilnehmen können Architekten, Innenarchitekten, Designer, Studenten und Planer, die ihre Entwürfe spätestens bis 31. Januar 2009 einreichen sollen. mehr

Lernzentren als Optionen für die Zukunft
HdM-Professor präsentiert Projektergebnisse in Berlin. Die deutsche Bildungslandschaft soll weiterentwickelt werden. Dazu hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über sieben Jahre lang das Programm "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken" gefördert. mehr
Masterforum Bibliotheks- und Informationsmanagement 2008
Am 15. Oktober 2008 findet an der Hochschule der Medien Stuttgart das 2. Masterforum des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement unter dem Titel "Gegenwärtige und künftige Herausforderungen und Projekte der Praxis - Kooperationsmöglichkeiten mit dem Masterstudiengang" statt. mehr

Infoveranstaltung Studium und Praktikum in den USA
Wie organisiert man ein Austauschsemester oder ein Praktikum in den USA? Welches Visum benötigt man und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie studiert man in den USA? Wo kann man sich informieren und wie lange im voraus sollten man mit den Planungen anfangen? mehr

Austauschprogramm für Master-Studierende mit der Royal School of Library and Information Science, Kopenhagen
Der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien hat mit der Royal School of Library and Information Science (RSLIS) in Kopenhagen ein neues Kooperationsabkommen geschlossen. mehr

98. Deutscher Bibliothekartag – Call for Papers
Vom 2. bis 5. Juni 2009 veranstalten der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) und der Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (VDB) in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (DBV) in Erfurt den 98. Deutschen Bibliothekartag als größte zentrale Fortbildungsveranstaltung und wissenschaftliche Tagung für das deutsche Bibliothekswesen. mehr
BI-AbsolventInnen auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation
Vom 16. bis 18. Juli fand die 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klassifikation an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg statt. Die zweitägige bibliothekarische Sektion, die von Hans-Joachim Hermes (TUB Chemnitz) geleitet wurde, stand unter dem Motto „Fortschritte annehmen“. Unter den Vortragenden waren auch eine Absolventin und ein Absolvent des Bachelor-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement. Vor hochkarätigem Publikum hatten sie die Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer von Prof. Heidrun Wiesenmüller betreuten Bachelorarbeiten vorzustellen. mehr

Lernorte: sozial – individuell – real – virtuell: Studentischer Ideenwettbewerb zur Gestaltung lebendiger Lernorte
Studentisches Lernen braucht neue Räume für soziales und individuelles Lernen mit modernen Technologien und mit Medien in all ihren Formen: gedruckte und elektronische Bücher, Zeitschriften, Skripte und Multimedia. mehr

Verabschiedung der Absolventen des Sommersemesters 2008
Die Hochschule der Medien verabschiedet die Absolventen des Sommersemesters 2008 am Freitag, den 25. Juli 2008. Die Feier beginnt um 16:00 Uhr im Foyer in der Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart. Nach Grußworten aus Hochschule und Wirtschaft werden die erfolgreichsten Absolventen ausgezeichnet. mehr

"Tatort Bibliothek – wir kriegen sie alle: Ideen zur Förderung der Lesemotivation" ins Chinesische übersetzt
Das Goethe-Institut in China fand die von Studierenden der Hochschule der Medien (HdM) erstellte Broschüre "Tatort Bibliothek – wir kriegen sie alle: Ideen zur Förderung der Lesemotivation" so überzeugend, dass es sie ins Chinesische übersetzen ließ. Die Auflage beträgt 2000 Exemplare. mehr

Fortbildung an der HdM: Bibliotheken und Qualitätsmanagement
„Auch Gutes kann besser werden!“ war das Motto einer gelungenen Fortbildungsveranstaltung, die am 7. Juli in der Wolframstraße stattfand: „Ich bereue keinen Kilometer, den ich zurückgelegt habe!“, resümierte eine aus Hamburg angereiste Teilnehmerin. mehr

"Kafka on the Rocks"
HdM-Studenten organisieren Projektarbeit für Elftklässler. 18 Studenten der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) vom Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement hatten sich in der Vorlesung Public Management bei Professor Dr. Martin Götz vorgenommen, Elftklässlern des Marbacher Schiller-Gymnasiums Leben und Werk Franz Kafkas näher zubringen. mehr
"Weblogs. Wikis. RSS - Nutzung und Einsatz in der Bibliotheksarbeit"
Am Samstag, 05. Juli 2008 bietet der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Information Bibliothek e. V., Landesgruppe Baden-Württemberg und der Kommission für One-Person Librarians eine Weiterbildung zum Thema Weblogs Wikis und RSS an. mehr

BI-Professorin erneut in den Bundesvorstand des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB) gewählt
Auf der Mitgliederversammlung des mitgliederstärksten deutschen Berufsverbandes in der Bibliotheksbranche wurde Prof. Cornelia Vonhof zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden wieder gewählt. Sie tritt damit ihre zweite Amtszeit an und wird die in den letzten drei Jahren begonnene Arbeit fortsetzen. mehr

Internationale Summerschool 19. - 26.06.2008
Möchten Sie in in Ihrem Studium oder Beruf internationale Akzente setzen, doch eine Fortbildung im Ausland liegt für Sie derzeit in weiter Ferne? Sammeln Sie Credit Points für Ihr Studium oder Pluspunkte für Ihre Karriere mit Referenten aus Australien, den USA und Stuttgart bei den internationalen Summerschool Workshops 2008 der Hochschule der Medien (HdM). mehr

Zwei Bachelor-Absolventen der HdM erhalten B.I.T.online Innovationspreis 2008
Benjamin Stasch und Carola Schreiber, Absolventen des ersten Bachelor-Jahrgangs des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM), erhalten jeweils den mit 500 Euro dotierten B.I.T.online-Innovationspreis. mehr

Zwei Bachelor-Absolventen der HdM erhalten B.I.T.online Innovationspreis 2008
Carola Schreiber und Benjamin Stasch, Absolventen des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM), erhalten jeweils den mit 500 Euro dotierten B.I.T.online-Innovationspreis. mehr
Gastvortrag "Informationsökologien"
Dale Askey, Web Development Librarian an den Kansas State University Libraries, wird am Freitag, den 30.05.2008 im Rahmen der Lehrveranstaltung "Bestandsorganisation" des Bachelor-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement über folgendes Thema vortragen: mehr

HdM auf dem Deutschen Bibliothekartag 2008
Unter dem Motto "Wissen bewegen: Bibliotheken in der Informationsgesellschaft" findet vom 02. bis 06. Juni 2008 im Congress Center Rosengarten in Mannheim der 97. Deutsche Bibliothekartag statt. Die Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement präsentieren sich auf dem Fachkongress wieder mit eigenem Stand und Programm. mehr

"Wissen. Macht. Sexy." HdM-Studenten bieten Schulung an
Vier Studenten des Master-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement bieten für ihre Kommilitonen eine Schulung an. Am 19. Mai ab 14.15 Uhr stellen sie am Standort Nobelstraße der HdM vor, wie und wo Informationen für Referate oder Hausarbeiten gesucht werden können. mehr
BI-Professorin ist neue Vorsitzende im VDB-Regionalverband Südwest
Am Freitag, 25. April 2008, fand die diesjährige Jahresversammlung des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare (VDB) in Speyer statt. Über 50 Mitglieder des Regionalverbands, der neben Baden-Württemberg auch Rheinland-Pfalz und das Saarland umfasst, waren zu Gast in der Pfälzischen Landesbibliothek. mehr

Publikation: Wissenschaftliche E-Books
Wissenschaftliche E-Books sind ein vergleichsweise junges Medium: Vor vier Jahren wurde erstmals über Erfahrungen mit Fachbuch-Downloads an deutschen Hochschulen berichtet. Titelmenge und Angebotsformen elektronischer Buchinhalte haben seither an Differenziertheit zugenommen; Wissenschaftliche Bibliotheken stellen sich auf die neuen technischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen der Bereitstellung von E-Books ein. mehr

Publikation: TV-Magazine
Wissen liegt im Trend. Nahezu jeder Sender bietet mehrere Wissenssendungen pro Woche. Die Gesellschaft ist dabei, sich nach und nach zur einer Informations- und Wissensgesellschaft zu entwickeln. Wissen und auch Wissenschaft lassen sich gut "verkaufen". Wie können sich öffentliche Bibliotheken an öffentlichkeitswirksamen Trends beteiligen, um sich auf der Höhe der Zeit und nutzerorientiert zu präsentieren? Was können Bibliothekare von den Machern von Wissensmagazinen lernen, die mithilfe spektakulärer und interessanter Themen ein breites Publikum an sich binden? mehr

Willkommen an der HdM! Der Bachelor-Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement begrüßt die Studienanfänger
Am 10. März beginnen 57 Erstsemester im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement ihr Studium an der HdM. Sie sind damit das erste Semester, dass sein Studium des Bibliotheks- und Informationsmanagements im Sommersemester beginnt. mehr

Frankfurt kompakt: Erfolgreicher Abschluss des ersten Mentoring-Semesters im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement
Im Wintersemester 2007/2008 standen zum ersten Mal 13 Studierende des 3. Semesters den Erstsemestern ihres Studiengangs "Bibliotheks- und Informationsmanagement" als Mentorinnen mit Rat und Tat zur Seite. Regelmäßige Treffen haben die Neulinge an der HdM dabei unterstützt, sich schnell zurechtzufinden und sich im Studiengang und an der Hochschule zu integrieren. mehr
3. IfaK-Crashkurs: Ideen für die Sprach- und Leseförderung mit einfachen Mitteln
Der jetzt bereits dritte Crashkurs des Instituts für angewandte Kindermedienforschung beschäftigt sich dieses Mal mit der Vermittlung methodischer Grundlagen und einfacher Konzepte für die Programmarbeit mit Kindern in der Bibliothek. mehr

"Mehr Sacherschließung in die Kataloge!" - Ergebnisse einer Vortragsveranstaltung an der Hochschule der Medien
In Kooperation mit der AG Sacherschließung im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund fand am 24. Januar die Vortragsveranstaltung "Neues aus der Sacherschließung: Aktuelle Projekte im Südwesten" an der Hochschule der Medien statt. Im Kern der beiden Vorträge stand die Frage, wie es gelingen könnte, mehr Sacherschließung in die Kataloge einzubringen. Die vorgestellten Methoden waren freilich ganz unterschiedlich. mehr

Wie bereitet das Studium auf den Beruf vor?
Hochschule der Medien startet Umfrage unter Ehemaligen. Rund 7500 Menschen haben etwas gemeinsam: Sie haben an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart studiert. Zählt man die Absolventen aus der Zeit vor der elektronischen Datenerfassung hinzu, sind es sogar noch mehr. Aus der Studienzeit wird den Ehemaligen manches in guter Erinnerung zurückgeblieben sein, anderes haben sie sich vielleicht anders vorgestellt oder hätten sie gerne geändert. mehr

Englisches Theater: "Pricing Freedom" oder "Terroristen im Wohnzimmer"
Studenten machen Theater: Vom 5. bis zum 8. Februar 2008 steht um 19.30 Uhr das englischsprachige Stück "Pricing Freedom" in der Tri-Bühne in Stuttgart-Stadtmitte auf dem Programm. Der Einakter setzt sich mit dem Thema Asyl auseinander. mehr

Jugendbibliotheksplanung XL - "Auftrag erfüllt"
Am Mittwoch, 16. Januar haben 16 Studierende des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement die von Ihnen im Wahlmodul "Neue Jugendbibliotheken - Konzepte und Planung" erarbeiteten Projektergebnisse für gleich 2 Bibliotheken (XL!) vor einem dann sehr zufriedenen Publikum präsentiert. mehr