Archiv der BI-News 2010

Auflösung Kalenderrätsel November
Seit April 2010 wird an dieser Stelle monatlich das "Kalenderrätsel" aufgelöst. Der aus 12 Bilderrätseln bestehende Kalender wurde von Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement, anlässlich des 4. Leipziger Kongresses für Information und Bibliothek entworfen. mehr

Auf ins Ausland! - Studierende berichten über ihre Erfahrungen im Praktikum im Ausland
Unter dem Motto "Auf ins Ausland!" fand am 07.Dezember 2010 an der Hochschule der Medien, Standort Wolframstraße eine Infoveranstaltung des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement zu Praktika im Ausland statt. Die Veranstaltung wurde durch 16 Studentinnen des 5. und 6. Semesters gestaltet, die ihr Praxissemester im Ausland verbracht hatten. mehr

Stipendium für die Teilnahme am IFLA-Kongress 2011 in San Juan, Puerto Rico
Der jährliche Weltkongress des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA wird vom 13.-18. August 2011 in San Juan, Puerto Rico stattfinden. Für die Teilnahme an diesem Weltkongress werden vier Stipendien von BI-International für den bibliothekarischen Nachwuchs vergeben. mehr

Qualitätsmanagement in Bibliotheken
"Gut ist uns nie gut genug!" - so der Titel des Buches von Tom Becker und HdM-Professorin Cornelia Vonhof, das dazu ermutigen soll, nicht stehen zu bleiben und als kundenorientierter Dienstleistungsbetrieb immer wieder neu einen zielgerichteten kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu initiieren. mehr

Wiederwahl des KIBA-Vorstands
Die Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA) hat auf ihrer Jahrestagung, die im November 2010 an der HAW in Hamburg stattfand, Frau Prof. Dr. Ursula Georgy von der Fachhochschule Köln einstimmig für eine weitere Amtszeit als Vorsitzende der KIBA wiedergewählt. mehr

Besuch bei den Partnerhochschulen in Borås und Kopenhagen
Von 31.10. bis 04.11.2010 besuchten Prof. Ingeborg Simon und Katrin Sauermann vom Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement (BI) der Hochschule der Medien (HdM) die Partnerhochschulen University of Borås in Schweden sowie die Royal School of Library and Information Science in Kopenhagen. Ziel der Reise war u.a., Professoren der Partnerhochschulen als Gastreferenten für die International Summer School der HdM zu gewinnen. mehr

Startschuss für Projekt BOBCATSSS 2012
Am 8. und 9. November 2010 war eine Delegation mit Studierenden und Dozenten der niederländischen Partnerhochschulen Hogeschool van Amsterdam sowie der Hanze University Groningen zu Gast an der Hochschule der Medien (HdM). Sie trafen sich mit sieben Studierenden der Fakultät Information und Kommunikation HdM, um in einem Kick-off-Workshop die Weichen für die gemeinsame Organisation der internationalen BOBCATSSS-Konferenz 2012 in Amsterdam zu stellen. mehr

Raumkonzepte und -visionen gesucht
Kreative Zugänge zu einer Wissenswelt schaffen, einen Ort für Erlebnisse, Fantasie und Medien entwerfen - zum zweiten Mal veranstaltet die ekz.bibliotheksservice GmbH einen Ideenwettbewerb. HdM-Professor Dr. Martin Götz ist Mitglied der Fachjury und wählt die interessantesten Ideen aus. mehr

E-Books in Lehre und Studium
Die Hochschule der Medien sprach mit Sebastian Mundt, Professor im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement, über sein aktuelles Forschungsprojekt aus dem Schwerpunkt Information und Digitaler Medienwandel des Instituts für Angewandte Forschung (IAF) der HdM. mehr

4. BI-Masterforum - "Leistungsschau" und Projektbörse
Zum 4. Mal fand am 20. Oktober 2010 an der HdM das Masterforum des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement statt: Eingeladen waren Vertreter der Praxis aus dem Süddeutschen Raum, die sich über Kooperationsmöglichkeiten informieren wollten sowie Studierende des Bachelorstudiengangs, die am Masterstudiengang interessiert sind. Wie schon die vorausgegangenen Veranstaltungen war auch das diesjährige Masterforum für alle Beteiligten gewinnbringend. mehr

BI-Akademie-Workshops zu "Lernort Bibliothek" sowie "Drittmittelakquise in Bibliotheken"
In der letzten Septemberwoche 2010 fanden im Rahmen der Fortbildungsreihe "BI-Akademie" der Studiengänge BIbliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien (HdM) zwei mehrtägige Workshops zu den Themen "Lernort Bibliothek" sowie "Drittmittelakquise in Bibliotheken" statt. mehr

Masterforum Bibliotheks- und Informationsmanagement 2010
Zum vierten Mal findet am 20. Oktober 2010 an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart das Masterforum des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement statt. Wie schon in den letzten Jahren stellen Vertreter aus Bibliotheken und Dienstleister aus dem bibliothekarischen Umfeld von 10.30 bis 16 Uhr Projektideen vor, für die sie studentische Projektpartner suchen. mehr

Auflösung Kalenderrätsel August
Seit April 2010 wird an dieser Stelle monatlich das "Kalenderrätsel" aufgelöst. Der aus 12 Bilderrätseln bestehende Kalender wurde von Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement, anlässlich des 4. Leipziger Kongresses für Information und Bibliothek entworfen. mehr

"Lernzentren in Bibliotheken" Professoren und Studierende des BI-Studiengangs gestalten Schwerpunktheft von "Bibliothek: Forschung und Praxis"
Die Fachaufsätze von drei Studierenden sowie einer Absolventin des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement wurden in der Fachzeitschrift „Bibliothek: Forschung und Praxis“ veröffentlicht. Auch zwei Professoren der HdM sind mit ihren Beiträgen in der aktuellen Ausgabe vertreten. mehr

Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement im Wintersemester 2010/2011
Im November 2010 startet die nächste Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Sie richtet sich an Mitarbeiter in Musikbibliotheken, Musikarchiven und Musikverlagen, an Studierende im Bereich Bibliothek, Information und Dokumentation, sowie an Bibliothekare. mehr

BI auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation
Bestens vertreten war der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement auf der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, die vom 21. bis 23. Juli am Karlsruhe Institute of Technology (KIT) stattfand. Die als 24-Stunden-Bibliothek bekannte KIT-Bibliothek bot den Rahmen für die zweitägige bibliothekarische Sektion. mehr

Call for Papers zum 100. Deutschen Bibliothekartag
Vom 7. bis zum 10. Juni 2011 findet in Berlin der 100. Deutsche Bibliothekartag unter dem Motto "Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken" statt. Diese größte zentrale Fortbildungsveranstaltung und wissenschaftliche Tagung für das deutsche Bibliothekswesen wird vom Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB) und dem Verein Deutscher Bibliothekare e. V. (VDB) in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) veranstaltet. mehr

16. Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte
Vom 20. bis 22. September 2010 findet die 16. Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte in Verbindung mit der CILIP Library and Information History Group in Wolfenbüttel, im Bibelsaal der Bibliotheca Augusta statt. Die Tagung steht unter dem Thema Volksbildung durch Lesestoffe im 18. und 19. Jh. Sie wird geleitet durch Prof. Dr. Reinhart Siegert (Freiburg i.Br.) und Prof. Dr. Peter Vodosek (Stuttgart). mehr

Evaluierung des Auskunftsdienstes der Bayerischen Staatsbibliothek München
Am 11. Juni 2010 präsentierte das fünfköpfige studentische Projektteam des Masterstudienganges Bibliotheks- und Informationsmanagement unter der Leitung von Prof. Ingeborg Simon, in München die Evaluierungsergebnisse zum Auskunftsdienst der Bayerischen Staatsbibliothek. mehr

Informationswissenschaftlicher Podcast - Kooperationsprojekt mit der HTW Chur
Studierende des Bachelor-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement haben im Wintersemester 2009/2010 die Partnerschaft mit der Schweizer Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur mit Leben gefüllt und an einem Projektkurs im Studiengang Informationswissenschaft unter der Leitung von Prof. Wolfgang Semar teilgenommen. mehr
Informationswissenschaftlicher Podcast - Kooperationsprojekt mit der HTW Chur
Studierende des Bachelor-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement haben im Wintersemester 2009/2010 die Partnerschaft mit der Schweizer Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur mit Leben gefüllt und an einem Projektkurs im Studiengang Informationswissenschaft unter der Leitung von Prof. Wolfgang Semar teilgenommen. mehr

International Summer School 2010 : eine Woche internationaler Campus an der HdM
Zum dritten Mal veranstalteten die Bachelor- und Master-Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement der Hochschule der Medien (HdM) während der Exkursionswoche von 03.-08.05.2010 am Standort Wolframstraße ein internationales Summer School- Programm. mehr

Virtuelle Ausstellung geht online
Das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der HdM arbeitet seit 2007 an der Auswertung einer Sammlung historischer Kindermedien. Neben einer realen wurde auch eine virtuelle Ausstellung konzipiert. Der erste Teilbereich wird am 8. Juni 2010 vom IfaK vorgestellt und geht dann online. mehr

Ergebnisse der Gremienwahlen in Zahlen
Am Mittwoch, den 12. Mai war es wieder soweit: Die Vertreter für Senat und Fakultätsräte für das Wintersemester 2010/11 und das Sommersemester 2011 wurden gewählt. Die Ergebnisse kurz zusammengefasst: Im Fakultätsrat der Fakultät Information und Kommunikation werden in den kommenden beiden Semestern jeweils 3 der 5 studentischen Plätze von BIB-Studierenden eingenommen werden, daneben werden Bernhard Hütter, Dr. Richard Stang und Susanne Häcker die Interessen des BI-Studiengangs vertreten. mehr

Yes We Can! Erfolgreiche Kooperationsverhandlungen mit der Wayne State University in Detroit, USA
Kürzlich wurde ein Kooperationsabkommen zwischen der Hochschule der Medien (HdM) und der Wayne State University in Detroit, USA unterzeichnet. Dieses Abkommen eröffnet Studierenden der HdM nun eine weitere attraktive Möglichkeit eines Studiensemesters oder des Erwerbs von einigen Credits in den USA, ohne die dort üblichen hohen Studiengebühren bezahlen zu müssen. Die neue Partnerschaft wurde von Frau Prof. Ingeborg Simon, Studiendekanin des HdM-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement (Master) durch einen Besuch in Detroit im September 2009 in die Wege geleitet. mehr

3. International Summer School der bibliothekarischen Studiengänge gestartet
Am Dienstag 4. Mai 2010 begrüßte der Rektor der Hochschule der Medien (HdM) Prof. Dr. Alexander W. Roos die Summer School-Teilnehmer aus 17 Ländern an der HdM. Die 3. International Summer School startete am Montag, 3. Mai 2010. Sie wird vom Bachelor- und Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement veranstaltet. mehr

Ausschreibung - ZfBB Nachwuchspreis 2010
Die Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie schreibt 2010 wieder einen Nachwuchspreis aus. Mit diesem Preis sollen Aufsätze ausgezeichnet werden, die in besonderer Weise auf künftige Entwicklungen im Bibliothekswesen aufmerksam machen oder übergreifende Darstellungen für das Archiv-, Bibliotheks und Informationswesen bieten. mehr

HdM-Studierende bei der BOBCATSSS 2010-Konferenz in Parma
An der diesjährigen 18. BOBCATSSS-Konferenz, die unter dem Motto „Bridging the digital divide – libraries providing access for all?“ von 25. - 27.01.2010 in Parma stattfand, nahmen sieben Studierende der Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement Bachelor (BIB) sowie Master (BIM) der Hochschule der Medien (HdM) teil. mehr

Wie funktioniert Lobbyarbeit für Information Professionals?
Politische Entscheidungen ohne intensive „Lobbyarbeit" scheinen heute undenkbar. Wer die Klaviatur der Lobbyarbeit nicht beherrscht, besitzt schlechte Karten. Die Publikation „Lobbyarbeit für Information Professionals" vermittelt dazu Grundlagen, gibt Beispiele und Empfehlungen. mehr

Abschied von Gastprofessorin Gullvor Elf
Nach einem Jahr ist unsere Gastdozentin Gullvor Elf jetzt wieder in ihre schwedische Heimat zurückgekehrt. Zusammen mit ihrem Ehemann Professor Tommie Nyström - Experte für Typographie und Design - hatte sie ein Sabbatical genutzt, um an der Hochschule der Medien (HdM) Lehrveranstaltungen anzubieten. mehr

Hessisches Kultusministerium beruft HdM-Professor in Innovationskommission
Das Gesetz zur Förderung der Weiterbildung und des lebensbegleitenden Lernens /Hessisches Weiterbildungsgesetz (HWBG) beauftragt das Hessische Kultusministerium mit der Förderung von Innovation in der Weiterbildung. In diesem Rahmen wird jährlich ein Innovationsprogramm aufgelegt, über das Projekte von Trägern und Institutionen der Weiterbildung beantragt werden können. Eine vom Hessischen Kultusministerium eingesetzte Innovationskommission trifft die Entscheidung über die förderungswürdigen Projekte. mehr
Neue Systematik "Medienwissenschaft" der UB Konstanz
2007 trat die UB Konstanz an den Studiengang „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ der HdM heran, um eine neue Systematik für den Bereich Medienwissenschaft zu entwickeln. Unter Leitung von Prof. Dr. Richard Stang und Prof. Bernhard Hütter entwickelten zwei Studierendenteams verschiedene Lösungen für eine komplett neue Systematik. mehr

Ganz Ohr-Tagung in der Hochschule der Medien
Unter dem Motto "Hörmedien für Kinder" fand am 23.02.2010 in der Hochschule der Medien in Stuttgart die Fachtagung "Ganz Ohr" statt. Ziel der Veranstaltung war es, den mehr als 60 Teilnehmern einen Überblick über den immer unübersichtlicheren Kinderhörmedienmarkt zu geben und ihnen wichtige Anhaltspunkte und Informationen zur Qualitätsbewertung von Hörmedien zu vermitteln. mehr

HdM auf Kongress für Information und Bibliothek
"Erfolg made by HdM" - unter diesem Motto stellen 21 Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement sich selbst und ihr Studienangebot in Leipzig vor. Dort findet 15. bis zum 18. März 2010 der 4. Kongress für Information und Bibliothek statt. mehr

Informationsveranstaltung über deutsche Masterstudiengänge beim Leipziger Kongress für Bibliothek und Information
Studierende, die sich nach dem Bachelor-Examen für ein Masterstudium interessieren, sollten folgende Veranstaltung in Leipzig nicht versäumen: Am Mittwoch den 17. März, 14 - 16 Uhr lädt die KIBA - die Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge - zu einer öffentlichen Arbeitssitzung ein. mehr

Absolventinnen der Bibliotheks- und Informationsmanagement-Studiengänge der HdM räumen beim B.I.T.online Innovationspreis 2010 ab
Anna Kathrin Klug, Absolventin des Bachelor Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) sowie Miriam Hölscher und Corinna Sepke, Absolventinnen des Masterstudiengangs erhalten den jeweils mit 500 Euro dotierten B.I.T.online-Innovationspreis. mehr

Geschichten bewegen - Sprachspielerische Impulse für die Praxis im Kindergarten und in der Bibliothek
36 Teilnehmerinnen und einen Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz zog der vierte IfaK-Crashkurs zum Thema "Geschichten bewegen - Sprachspielerische Impulse für die Praxis im Kindergarten und in der Bibliothek" an. mehr

Ganz Ohr! Hörmedien für Kinder
Die Frage nach der Qualität von Hörmedien steht im Zentrum der Tagung "Ganz Ohr! Hörmedien für Kinder", die am 23. Februar 2010 in der Hochschule der Medien Stuttgart stattfindet. Pädagogen/innen, Medienproduzenten/innen, Verlagsvertreter/innen und Wissenschaftler/innen diskutieren Fragen der Qualität und Konzepte des Einsatzes von Hörmedien in der Arbeit mit Kindern. mehr

Werkeinführung beim Kammerkonzert der Reihe "Musik im Turm" durch Studierende der HdM
Im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement haben Studierende im Rahmen des Seminars Musiklehre & Musikgeschichte für die Besucher des Kammerkonzerts am 23. Januar 2010 um 19.00 Uhr eine Werkeinführung mit Hintergründen und Zusammenhängen des Konzertprogramms vorbereitet. mehr