Kriegspropaganda: Dagegen hilft nur Selbstverteidigung
Interview mit Tobias Keber auf faz.net.
Bloß nichts verpassen! Der Hype um Clubhouse
Interview mit Petra Grimm auf hr2.de.
Twitter sperrt Trump: Wer bestimmt die Grenzen der Meinungsfreiheit?
Interview mit Tobias Keber auf arte.tv.
Zehn Gebote gegen Hass und Cybermobbing
Interview mit Petra Grimm auf deutschlandfunk.de.
Wie die Akzeptanz der Corona-App gesteigert werden kann
Interview mit Petra Grimm auf radioeins.de.
Value Map zur Corona Tracing App - "Akzeptanz der App wird vom Vertrauen der Menschen abhängen"
Interview mit Petra Grimm auf deutschlandfunk.de.
Digitale Ethik: Wie können wir im Internet gut miteinander leben?
Interview mit Oliver Zöllner auf webcare+.
Wie bewahrt man die Privatheit in der digitalen Welt?
Interview mit Petra Grimm bei mdr kultur.
Wir brauchen einen Ausschaltknopf
Interview mit Petra Grimm in Perspektive Baden-Württemberg
Achtung, App hört mit!
Interview mit Petra Grimm im Deutschlandfunk Kultur.
"Frustration führt zu Anfeindungen"
Interview mit Oliver Zöllner auf stuttgarter-zeitung.de.
Die Wildwest-Zeiten in den Sozialen Medien beenden
Interview mit Petra Grimm in der Sendung "Zeitfragen" im Deutschlandfunk kultur.
Digitale Ethik
Interview mit Petra Grimm für die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung.
Expertin: "Wir sind völlig nackt" - Digitale Ethik als Wertekompass
Interview mit Petra Grimm auf heise.de
HERAUSFORDERUNG DIGITALISIERUNG
Interview mit Petra Grimm in der Sendung "Kunscht!" anlässlich des interaktiven Kunstprojekt "Freiheit 2.0." in Stuttgart im SWR am 07.06.2018 um 22:45 Uhr.
FAKE VIDEOS
Interview mit Petra Grimm in der Sendung "Xenius" auf arte um 16:45 Uhr.
HAT DAS DIGITALE ZEITALTER SCHON BEGONNEN?
Interview mit Oliver Zöllner in: Citizen.KANE.Kollektiv: W3NN D4NN. Die Recherche [Programmheft zur Performance "W3NN D4NN", Premiere in Stuttgart am 1.3.2018], S. 6-9.
"Man kommt nicht drum herum, sich selbst aufzuklären"
Interview mit Petra Grimm in @mediasres auf Deutschlandfunk.
AUTONOMES FAHREN
Interview mit Petra Grimm in der BR-Rundschau um 18.30 Uhr und um 21 Uhr im BR-Rundschau-Magazin.
"WIR VERLIEREN DIE AUTONOMIE
Interview mit Petra Grimm im Südkurier, Nr. 246, S. 14.
"DAS GUCKT IHR JETZT MAL NICHT"
Interview mit Oliver Zöllner im Schwäbischen Tagblatt, 73. Jahrg., Nr. 244 (21.10.2017), S. 3.
Wenn Werbung mit Hautfarbe spielt. Doves verunglückter Schwarz-Weiß-Spot
Interview mit Oliver Zöllner in der Sendung "Redaktionskonferenz" im Deutschlandfunk Nova.
Public Shaming: Der digitale Pranger kann Existenzen vernichten
Interview mit Oliver Zöllner im Deutschlandfunk Nova.
Hetze gegen Flüchtlinge im Internet: Warum dieser Hass?
Interview mit Oliver Zöllner für die Stuttgarter Zeitung online.
Sex mit Maschinen: Revolutionieren Roboter das Liebesleben?
Interview mit Petra Grimm bei SWR2 Wissen.
SOCIAL-MEDIA-ENTGLEISUNGEN: AUSWIRKUNGEN AUFS BERUFSLEBEN?
Interview mit Petra Grimm bei SWR1 Arbeitsplatz.
"Menschen mal wieder aushalten"
Interview mit Oliver Zöllner in Eßlinger Zeitung, 150. Jahrg., Nr. 133 (12.6.2017), S. 3.
"Gaffer begreifen sich als Dokumentarfilmer"
Interview mit Petra Grimm in der Welt vom 12.06.2017.
DIGIPOLIS: DIE BESTE ALLER WELTEN
Interview mit Petra Grimm auf agora42.
Ethik im Internet. "Wir sind an einem Wendepunkt"
Interview mit Petra Grimm in der Online-Zeitschrift "future", Ausgabe 06: Der digitale Umbruch, S. 20.
Digitalpakt Schule: Milliarden für die digitale Infrastruktur
Diskussionsrunde im Deutschlandfunk u.a. mit Oliver Zöllner.
Virtuelles Erbe
Interview mit Tobias Keber in der Sendung "kulturzeit" auf 3sat.
Livegehen auf Facebook, YouTube und Co. Was darf ich eigentlich?
Interview mit Tobias Keber bei egoFM.
Knigge für das 21. Jahundert. Benehmen kann man lernen!
Interview mit Petra Grimm bei Deutschlandfunk Marktplatz.
ETHIK FÜR IT-INGENIEURE
Gespräch mit Petra Grimm bei WDR5 Politikum, 17.45 Uhr.
Digitale Ethik - Brauchen wir ein Werte-Navi für Schule und Bildung?
Interview mit Petra Grimm. Veröffentlicht online in: Forum Bildung Digitalisierung.
Zeit für Werte
Video-Interview mit Petra Grimm, Birgit Kimmel u.a. von scout - Das Magazin für Medienerziehung.
Place Branding, Nation Branding, Storytelling
Interview mit Oliver Zöllner zum Praxis- und Forschungsfeld "Place Branding". Veröffentlicht online in: The Place Brand Observer - ein internationalen Online-Fachportal.
Menschen hinterlassen zu oft unbedacht Spuren im Netz
Interview mit Oliver Zöllner, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ).
Technologie nie ohne Kontext vermitteln
Interview mit Petra Grimm über die Schulbildung in der digitalen Welt im Rahmen
des Themenspecial der Deutsche Telekom Stiftung zum Safer Internet Day 2017.
Erlogene neue Welt - Wie gefährlich sind Fake News wirklich?
Interview mit Oliver Zöllner in der Nürtinger Zeitung.
Die 10 Gebote der Digitalen Ethik
Interview mit Petra Grimm auf dem IT-Gipfel 2016 des BMWi in Saarbrücken.
Können Instagram-Bilder helfen, Depressionen zu entdecken?
Interview mit Oliver und Sabine Zöllner über den Zusammenhang von Instagram-Fotos und Depressionsneigung in: Südkurier (Konstanz) 72. Jahrg., Nr. 214 (14.8.2016), S. 15.
Hass im Netz - "Es ist eine Form der Gewalt"
Interview mit Petra Grimm in der Frankfurter Rundschau am 08. August 2016.
Bildrechte im Internet - Worauf es ankommt und wie man Abmahnungen vermeidet
Interview mit Tobias Keber bei: Internet Innovators.
Warum wir fast bereit sind für Virtual Reality
Petra Grimm als Gesprächsgast in der Sendung Spielwiese am 21.5.2016 um 18 Uhr.
ZEICHEN EINER UNGEDULDIGEN GESELLSCHAFT
Interview mit Oliver Zöllner über Facebook-Live-Videos in: Südkurier (Konstanz), 72. Jahrg., Nr. 108 (11.5.2016), S. 15.
hallo Deutschland - Selfie-Wahn
Petra Grimm als Gesprächsgast in der "hallo Deutschland"-Sendung am 29. April 2016. Ausstrahlung im ZDF am 28.04.16, 14.00 Uhr und 29.04.16 um 17.10 Uhr.
Digitale Ethik, Datenschutz und Netzdiskurs
Interview mit Tobias Keber bei: ansprechend.
WIE GEHT AUTONOMES, ETHISCHES HANDELN IM INTERNET? ZWISCHEN ANSPRUCH UND REALITÄT
Interview mit Petra Grimm in: SWR2 Kulturgespräch
"Pivacy made in Germany" könnte ein Verkaufsargument sein
Interview mit Tobias Keber in: Big Data. Eine Untersuchung des iRights.Lab im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI), S. 113ff.
Datensicherheit als Funktionsbedingung der digitalen Informationsgesellschaft
Interview mit Tobias Keber in: IT-Sicherheit, 6/15, S. 62-65.
MENSCHdigital - Lebensraum Internet
Petra Grimm als Gesprächsgast in der Jahrgangsabschlusssendung des Instituts für Moderation. Ausstrahlung auf EinsPlus am 01.11.15, 20.15 Uhr und 02.11.15, 2 Uhr und 18.45 Uhr.
"Man weiß nie, wer die Bilder mal in die Hände kriegt"
Interview mit Oliver Zöllner in der Süddeutschen Zeitung vom 16.10.15 und auf sueddeutsche.de.
Flüchtlingshetze auf Facebook: So sollen User darauf reagieren
Interview mit Tobias Keber für web.de, 1&1.de und gmx.de.
DAS BILD EINES TOTEN SYRISCHEN FLÜCHTLINGSKINDES SORGT FÜR HEFTIGE DISKUSSIONEN
Interview mit Petra Grimm zum Thema "Sollten manche Fotos der Weltöffentlichkeit nicht gezeigt werden?" um 18 Uhr bei SWR2 Aktuell.
Spielwiese Internet: Kind allein im Netz
Artikel mit Petra Grimm auf derStandart.at.
"Für mich ist das ganz klar eine Grenzüberschreitung"
Interview mit Petra Grimm zum Thema „Darf Virtual Reality (VR) Leid und Gewalt erlebbar machen?” in dem Interaktiven Special "Virtual Reality" der Welt online.
"Ein ziemlich wackeliger Vorwurf"
Interview mit Tobias O. Keber zur Debatte über die Frage, ob der Straftatbestand Landesverrat noch zeitgemäß ist, in der Landeszeitung Lüneburg online.
Your Net - Speaker: Medienrecht muss Unterrichtsthema sein
Tobias Keber im Interview auf der DIVSI Convention 2015 - YourNet in Hamburg am 19.06.2015.
horads 88,6: "Nachgefragt bei Prof. Dr. Petra Grimm"
Petra Grimm im Gespräch zum Thema „Medienethik/META”.
Sendereihe Medienethik: "TV-Unterhaltung in der Kritik"
Petra Grimm im Gespräch mit Alexander Filipović um 21.45 Uhr in ARD-alpha.
TV-Sendung: "kreuz und quer"
Diskussion mit Petra Grimm und Viktor Mayer-Schönberger (Oxford Internet Institute) zum Thema „Wer uns wirklich beherrscht” um 23.30 Uhr im ORF2.
31. HERRENHÄUSER GESPRÄCH: "FREIHEIT ALS ILLUSION? UNSER LEBEN IM NETZ"
Aufzeichnung der Podiumsdiskussion mit Petra Grimm, Yvonne Hofstetter, Markus Beckedahl u. a. um 20 Uhr im NDR Kultur Sonntagsstudio.
Safer Internet Day 2015
Petra Grimm im Interview bei ZDF heute und Sat.1 Nachrichten.
"YouNow": Experten warnen vor sexueller Belästigung
Petra Grimm im Interview in der Osnabrücker Zeitung.
MIT YOUNOW DAS EIGENE LEBEN INS NETZ STREAMEN
Interview mit Clarissa Henning bei DASDING.tv auf einsplus um 20.15 Uhr und im SWR Hörfunk.
Younow - "De facto sexuelle Belästigung"
Interview mit Petra Grimm in den Stuttgarter Nachrichten online.
Fitnessarmbänder, Versicherungstarife und Ethik
Interview mit Oliver Zöllner im rbb Inforadio.
ARD-Themenwoche Toleranz
Interview mit Oliver Zöllner zum Thema „Das Internet als Ort der Intoleranz” im SWR.
Umgang mit den sozialen Medien - als Privatperson, als Mitarbeiter
Interview mit Tobias Keber auf Metropol fm.
"JEDER BETRACHTER ENTSCHEIDET" - DIE TERROR-BILDER UND DIE MEDIEN
Interview mit Oliver Zöllner auf newsroom.de.
Ethik-Expertin gegen das Zeigen von Irak-Gewaltbildern
Interview mit Petra Grimm in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung online.
ZERSTÖRT DAS INTERNET UNSERE MORAL?
Interview mit Petra Grimm in Gong, Nr. 30, 18.07.2014, S. 6f.
DAS INTERNET IST WEDER GUT NOCH SCHLECHT
Interview mit Petra Grimm in promedia 06/14, S. 16f.
REG! MICH! AUF! ÜBER DIE ERREGUNGSKULTUR DES INTERNETS, SHITSTORMS UND ANDERE PÖBELEIEN.
Interview mit Dieter Nuhr und Oliver Zöllner im Interview im Magazin Geek! Nr. 12, S. 94-97.
Digitale Ethik oder: Ich und mein Avatar
Interview mit Oliver Zöllner in der Podcastreihe „Viele Wege führen nach Om” auf horads 88,6.
STREIT UM ANZEIGENKAMPAGNE GEGEN AFFENVERSUCHE IN BREMEN
Interview mit Tobias Keber in der Sendung „Medienerauschen” bei Radio Bremen.
ALLMACHT GOOGLE
Interview mit Tobias Keber im Nordwest Radio.
CYBERMOBBER EMPFINDEN KEIN MITGEFÜHL
Interview mit Petra Grimm in der Glamour.
Das Netz verändert unsere Sicht auf Freundschaft. Eine simulierte Nähe.
Interview mit Oliver Zöllner in der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen.
PRIVATSPHÄRE IM DIGITALEN ZEITALTER
Interview mit Petra Grimm bei SWR2 Journal am Mittag.
NÖTIG IST EIN LASS-MICH-IN-RUHE-KNOPF
Interview mit Petra Grimm in Stuttgarter Zeitung, Nr. 16.
Eine Beleidigung von Angesicht zu Angesicht kostet Überwindung
Interview mit Tobias Keber in Rhein-Neckar-Zeitung.
Medienkompetenz gehört in den Lehrplan
Interview mit Petra Grimm in Stuttgarter Zeitung.
Hyperkonnektivität. Von der multiplen Identität zum totalen Profil
Interview mit Petra Grimm zusammen mit Sascha Lobo (Journalist, Blogger) und Jochen Wegner (Chefredakteur „Die Zeit online”) im Gespräch bei „Breitband” im Deutschlandradio Kultur.
DAS VERSTÄNDNIS VON PRIVATSPHÄRE IST HEUTE ANDERS
Interview mit Petra Grimm in LIFT, Januar 2014, S. 16f.
DIGITALE ETHIK. Der NSA-Abhörskandal ruft eine Wetediskussion hervor
Interview mit Petra Grimm und Rafael Capurro in business impact 04/13, S. 58ff.
Provokateure und Trolle müssen draußen bleiben
Interview mit Oliver Zöllner in Heilbronner Stimme.
MESSERMORD IN LONDON WOOLWICH: MÖRDER INSZENIERT SICH FÜR VIDEO IM NETZ
Interview mit Oliver Zöllner bei WDR 5.