Auszeichnung
Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert.
„Mit der Preisverleihung möchten wir die wertvolle Rolle internationaler Studierender an der HdM sichtbar machen und ihr Engagement würdigen", erklärte Prorektorin Prof. Dr. Katrin Hassenstein. Sie übergab den Preis an Yelyzaveta Kozinets im Rahmen der Absolventenfeier am 24. Juli 2025 an der HdM.
„Durch ihr außergewöhnliches Engagement innerhalb der akademischen Gemeinschaft sowie in sozialen und kulturellen Kontexten ist Yelyzaveta Kozinets eine herausragende Gewinnerin des DAAD-Preises", freut sich Prof. Oliver Curdt, der im Studiengang Audiovisuelle Medien Tontechnik lehrt und sie für den Preis vorgeschlagen hat
Musik und Tonproduktion
Yelyzaveta Kozinets ist eine leidenschaftliche Musikerin. ln ihrer Heimat hat sie an der Musikhochschule zunächst Klavier mit Orgel als Nebenfach studiert. Auf den Junior-Fachabschluss folgte ein Studium der Musikwissenschaften an der Charkiwer Universität der Künste. Dort vermisste sie den praktischen und technischen Aspekt im Musikbereich. Mit dem Studiengang Audiovisuelle Medien hat Yelyzaveta Kozinets nun den richtigen Weg gefunden, um ihr umfangreiches Wissen im musikalischen Bereich mit der Tonproduktion zu verbinden. Sie studiert im vierten Fachsemester und zeigt in den Lehrveranstaltungen stets hervorragende Leistungen. Mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen hat sie bereits unterschiedliche Musikproduktionen in den Bereichen Jazz, Klassik und Rock umgesetzt.
Bis zu ihrer Flucht nach Deutschland im Februar 2022, kurz nach Kriegsbeginn, hat Yelyzaveta Kozinets in Charkiw in einer Kita als Musiklehrerin gearbeitet und Kindern bei der Entwicklung ihrer musikalischen Fähigkeiten geholfen. Seit ihrer Ankunft in Deutschland hat sie sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache erworben. Seitdem engagiert sie sich auch im akademischen Verein "Hütte Stuttgart", einem bildungs- und generationenübergreifendes Hausprojekt.
Im September 2025 startet Yelyzaveta Kozinets ins Praxissemester beim Staatstheater Stuttgart.
VERÖFFENTLICHT AM
29. Juli 2025
KONTAKT
Laura Ryhänen
International Coordinator
Akademisches Auslandsamt
0711 8923-2035
Lesen Sie auch
Lehre, Forschung und Kreativität:
Wenn Erzählen zur Leidenschaft wirdADC Wettbewerb:
Vier Auszeichnungen für zwei ProduktionenAudiovisuelle Medien:
HdM-Team punktet mit Film über Bulimie