21. September 2021 – Vortrag
(Gesellschaftliche) Auswirkungen der Digitalisierung
Petra Grimm auf dem 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit zum Thema "(Gesellschaftliche) Auswirkungen der Digitalisierung":
Digitale Technologien beeinflussen das Zusammenleben von Menschen zunehmend. Künstliche Intelligenz, Robotik und Big Data haben sich längst grundlegend und teils dominant in den beruflichen und privaten Alltag eingeschrieben. Digitale Entwicklungen führen nicht nur zu grundlegenden Veränderungen in Bildung, Wirtschaft, Kommunikation und Kultur, sie beeinflussen auch unsere Sicht auf die Welt und unser Menschenbild. Vorangetrieben wird sie v.a. von den GAFAM (Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft), die die Strukturen und Regeln der Kommunikation, Information und die Geschäftsmodelle im 21. Jahrhundert vorgeben. Bei den einen löst diese Entwicklung Ängste aus, bei den anderen Hoffnungen. Aus Sicht der Digitalen Ethik stellt sich deshalb eine Vielzahl an Fragen: Welche Vision haben wir von einer digitalen Welt? Brauchen wir ethische Standards und wenn ja, welche? Über welche Fähigkeiten sollten Nutzer:innen verfügen, um die Entwicklung der Digitalisierung mitgestalten zu können? Welche Werte sind uns wichtig? Wie können Kinder und Jugendliche, die im digitalen Kosmos aufgewachsen sind, eine ethische Digitalkompetenz erwerben? Der Vortrag wird diesen und weiteren Fragen nachgehen und zur Reflexion anregen.
Programm
Für weitere Vorträge hier klicken
06. Dezember 2016 - Hannover
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Landesstelle für Jugendschutz Niedersachsen.
10. November 2016 - Berlin
Workshop im Rahmen der Zeit Konferenz Schule & Bildung „Digital Fit?! Lehrerbildung für die Schule der Zukunft” .
18. Oktober 2016 - Graz
Vortrag zum Thema „Cybermobbing. Gewalt in der digiatlen Gesellschaft”
05. Oktober 2016 - Stuttgart
Referentin bei der Fortbildungsveranstaltung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
28. Juni 2016 - Köln
Impulsvortrag in der Medienversammlung 2016.
22. Juni 2016 - Stuttgart
Vortrag anlässlich der Themenreihe „Freiheit heißt Verantwortung”
21. Mai 2016
Gesprächsgast in der Sendung "Spielwiese".
29. April 2016
Gesprächsgast im Beitrag in "Hallo Deutschland".
18. März 2016
Das SWR2 Kulturgespräch mit Prof. Petra Grimm.
17. März 2016 - Schauspielhaus Frankfurt
Podiumsdiskussion mit Christoph Kucklick, Harald Welzer und Wolfgang Wahlster.
03. Juni 2016
Themenreihe - Drei Seminarvormittage zum fachlichen Austausch über digitale Innovationen und Schutzmöglichkeiten unserer persönlichen Daten in der digitalen Welt.
08. Februar 2016 - Berlin
Podiumsdiskussion mit Marco Maas und Tobias Arns in der Bundeszentrale für politische Bildung.
27. Januar 2016 - Ludwigshafen
Vortrag bei der Sitzung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM).
07. Dezember 2015 - Stuttgart
Vortrag auf der Netzwerkveranstaltung Brigitte-Schlieben-Lange-Programm .
30. November 2015 - Tutzing
Keynote auf dem 3. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
11. November 2015 - Wiesbaden
Impulsvortrag auf der Europaministerkonferenz
29. Oktober 2015 - Stuttgart
Vortrag beim Reformations-Empfang der Evangelischen Kirche
28. Oktober 2015 - Stuttgart
Vortrag bei der Aktion Jugendschutz „Grundrechte im digitalen Raum: Ein Thema für den Jugendschutz!”
23. Oktober 2015 - Stuttgart
Gesprächsgast in der Jahrgangsabschlusssendung des Instituts für Moderation (imo). TV-Ausstrahlung am 01.11.2015 auf EinsPlus.
29. Juni 2015 - Stuttgart
Gremiensitzung des Medienpädagogischen Auschusses der LFK
18. Juni 2015- Hamburg
Workshop innerhalb der DIVSI Convention 2015 „YourNet”
05. Juni 2015 - Stuttgart
Podiumsdiskussion mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag.
27. Mai 2015
Radiosendung „Nachgefragt bei Prof. Dr. Petra Grimm” auf horads 88,6.
19. Mai 2015 - Stuttgart
Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (BuKoF).
18. Mai 2015
Talkshow der Sendereihe Medienethik mit Alexander Filipović auf ARD-alpha.
07. Mai 2015 - Passau
Vorlesungsreihe „Zukunft ohne Privatheit? Herausforderungen für Gesellschaft und Politik”.
05. Mai 2015 - Berlin
Session der Media Convention gemeinsam mit u. a. Bernhard Pörksen und Stefan Niggemeier auf der re:publica 2015 „Finding Europe”.
28. April 2015
Diskussion mit Viktor Mayer-Schönberger vom Oxford Internet Institute in der TV-Sendung „kreuz und quer” im ORF2.
05. März 2015 - Hannover
31. Herrenhäuser Gespräch: Podiumsdiskussion, Veranstalter: VolkswagenStiftung und NDR Kultur.
20. Januar 2015 - Tübingen
Vortrag an der Universität Tübingen anlässlischer der Ringvorlesung „Informationsethik und digitale Gesellschaft”.
06. November 2014 - München
Vortrag auf der 20. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der BLM.
29. Oktober 2014 - Bonn
Vortrag auf dem DHV-Symposium 2014 zusammen mit Prof. Dr. Hans Krah zum Thema „Ende der Privatheit - Die Sicht der Medien- und Kommunikationswissenschaft”.
>> Download des Vortrags
17. Oktober 2014 - Ulm
Vortrag auf den Frauenwirtschaftstagen 2014 zum Thema „Top Models und Business Ladies: Mediale Frauenbilder im 21. Jahrhundert”.
07. Juli 2014 - München
Präsentation der Studienergebnisse beim Forum Medienpädagogik der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
09. Mai 2014 - Berlin
Präsentation der Studienergebnisse in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union Berlin.
15. April 2014 - Stuttgart
Podiumsdiskussion
18. Januar 2014
Diskussion mit Petra Grimm, Sascha Lobo und Jochen Wegner im Deutschlandradio Kultur.
31. Januar 2014 - München
Vortrag zum Thema „ Sex, Gender & Ethics - Von Verdinglichung zur Pornografie in den Medien”.
19. November 2013 - Berlin
Podiumsdiskussion zum Thema „ Star oder Opfer? Welches Menschenbild vermitteln Medien unseren Kindern?”
24. April 2013 - Forchheim
Vortrag zum Thema: „ Facebook, Google & Co.… Die Krise der Privatheit – Wie können wir uns und unsere Kinder im Internet schützen?”
29. Januar 2013 - München
Vortrag zum Thema „Wie Mädchen mit Pornografie und Sexting umgehen – und was wir ihnen empfehlen sollten”.
15. Januar 2013 - Neu-Ulm
Vortrag
Dezember 2012
Titel: In den Untiefen des Internets.
15. November 2012 - Düsseldorf
Vortrag auf der Medica zum Thema „Gewalt in den modernen Medien”.
16. Oktober 2012 - Berlin
Hauptvortrag zum Thema „Gewaltproblematik 2.0 - aktuelle Herausforderungen für die digitale Gesellschaft”.
15. Oktober 2012 - Mainz
Impulsvortrag zum Thema „Ethik 2.0: Neue Antworten auf alte Fragen?”
18. Juni 2012 - Mainz
Vortrag zum Thema „Risikowelten im Netz – Cyberbullying und sexuelle Belästigungen via Internet und Handy”.
11. Mai 2012 - Bad Böll
Vortragl zum Thema „Mediale Frauenbilder”.
26. April 2012 - Speyer
Vortrag zum Thema „Gesellschaftliche Risiken: Social Web zwischen Privatisierung des Öffentlichen und Veröffentlichung des Privaten”.
26. März 2012 - Berlin
Vortrag
07. März 2012 - Schwarzach
Vortrag zum Thema „Pubertät und Sexualität in Zeiten des Internets - Kinder ‚tasten’ sich frei und zügig vor”.
05. Dezember 2011 - Berlin
Thema: „‚Wohin will Deutschland im Online-Kinderschutz?’ - Handlungsbedarf und Perspektiven für einen besseren Kinderschutz in der digitalen Welt”
28. November 2011 - Stuttgart
08. November 2011
Gespräch zum Themenfeld „Konfrontation von Kindern und Jugendlichen mit pornografischen Inhalten im Internet”.
01. November 2011 - Hanau
29. September 2011 - Saarbrücken
25. September 2011 - Bielefeld
auf der 107. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
01./ 02. Juli 2011 - Erfurt
auf dem 6. Thüringentag „Medien & Ethik”
14. Juni 2011 - Kiel
auf der Fachtagung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein
08. Juni 2011 - Paderborn
im Rahmen der Vortragsreihe „Kinder — Eltern — Medien
10. Mai 2011 - Pullach
auf dem Fachtag Medienpädagogik Oberbayern
06. April 2011 - Kassel
Vortrag auf der Landesweiten Fachtagung „Sexualisierte Gewalt gegen Mädchen — Alltag!?”
15. März 2011 - Frankfurt am Main
Vortrag auf dem 4. Hessischen Jugendschutz-Meeting
10. März 2011
Vortrag auf dem 4. Zürcher Präventionsforum
13. November 2010 - Essen
Vortrag auf der Mitgliederversammlung des FrauenRat NRW
04. November 2010 - 3sat
Prof. Dr. Petra Grimm als Talkgast in der Livesendung „scobel”
27. Oktober 2010 - Frankfurt am Main
auf der Tagung „Digitale Gewalt“
05. Oktober 2010
auf der 16. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der BLM
13. Juli 2010
Prof. Dr. Petra Grimm im Gespräch in der Sendung "Der Abend" auf SWR1
16. Juni 2010 - Schwerin
Vortrag auf der Jugendmedienschutztagung
27. April 2010
Vortrag zu sexualisierten Darstellungen in den Medien im Rahmen der 5. Jugendmedienschutztagung der ARD, des ZDF, der EKD und der katholischen Bischofskonferenz
18. April 2010 - Tutzing
Vortrag auf der Tagung "Gewaltige Medien 'Jugend schützen - Chancen nützen'"
14. April 2010
Vortrag auf der Jugendmedienschutztagung der NLM
24. März 2010
Dialogveranstaltung unter dem Titel „Perspektiven deutscher Netzpolitik“ mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière
28. Oktober 2009
Podiumsdiskussion auf den Medientagen
25. April 2018 - Stuttgart
"Von Boten und Botschaften"
Laudatio im Rahmen des Symposiums des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM)
25. März 2009
Nationale Konferenz zum Schutz vor sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Vortrag zum Schwerpunktthema „Sexuelle Gewalt gegen Kinder/Kinder- und Jugendschutz in den (neuen) Medien“
13./14. März 2009 - Stuttgart-Hohenheim
Vortrag im Rahmen der 32. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik 2009
04. März 2009 - Hannover
Jugendschutzmedientagung "Gewalt und Cyber-Mobbing im Web 2.0"
Vorstellung der Studie „Gewalt im Web 2.0“ und Podiumsdiskussion zum Thema "Was unternehmen die Web-2.0-Anbieter gegen die Gewaltproblematik?“
02. März 2009
"Cool, was ich da auf dem Handy hab"
Radio-Beitrag bei Deutschlandradio
02. März 2009 - Hannover
Präsentation der Studienergebnisse im Rahmen der Jugendmedienschutztagung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) zum Thema "Gewalt und Cyber-Mobbing im Web 2.0"
12./13. Februar 2009 - München
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2009 der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik (DGPuK) zum Thema "Web 2.0. Neue Kommunikations- und Interaktionsformen als Herausforderung der Medienethik"
29. November 2008 - Wien
Vortrag im Rahmen der 11. internationalen Europakonferenz "Aggressivität und Gewalt in Europa. Grenzfragen und Prüfsteine der Integration der EU"
17. November 2008 - Löwenstein
Medienethik in der Praxis: moralische Brennpunkte und ethische Potenziale der Medien.
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2008 der Arbeitskreisleiterinnen und -leiter Multimedia und Netze. Veranstaltet von der Abteilung Schule und Bildung des Regierungspräsidiums Stuttgart
08. November 2008 - Cochem
Neue Medien: Fluch oder Chance!?
Podiumsdiskussion im Rahmen des vierten Cochemer Bildungssymposium „Kinder fördern – Kinder fordern“
10. Oktober 2008 - Berlin
Gewalt im Web 2.0 und violente Konvergenz.
Vortrag im Rahmen der Tagung "Mit der Welt vernetzt. Kinder und Jugendliche in virtuellen Erfahrungsräumen"
14. Februar 2008
Die Fachzeitschrift aufs Handy? Informationsbeschaffung der Zukunft.
Vortrag im Rahmen der Tagung „Die Zukunft der Information“ des Kommunikationsverband Clubs Stuttgart und der Konradin Mediengruppe
11. Juni 2008 - Mainz
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Medienethik an der FH Mainz
25. Juni 2008
Slapping, Bullying, Snuffing – Gewalt mit dem Handy
Vortrag im Rahmen der Tagung „Handy, Chat & Web 2.0 – Kommunikationsformen Jugendlicher“ der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
16. November 2007
Vortrag im Rahmen des 24. Forums Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
17. April 2007
Vortrag im Rahmen der Tagung „Klingelt’s endlich? Handy in Schule und Freizeit. Vom Missbrauch zur konstruktiven Nutzung“ der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
24. Februar 2005 - München
Vortrag in der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
01. Juni 2005 - Frankfurt am Main
Vortrag im Rahmen des zweiten TV-Wirkungstages
24. November 2005
Ethik. Macht. Meinung. Wie viel Voyeurismus braucht die Aufmerksamkeit?
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Journalist Lectures: Medien. Macht. Meinung.“ der Zukunfts- und Kulturwerkstätte Wien.
2003 - München
Vortrag im Rahmen der Medientage München