Künstliche Intelligenz
Ab 16 Uhr sind Gäste herzlich willkommen in der Nobelstr. 8, 70569 Stuttgart. Um Anmeldung per E-Mail an hilleke@hdm-stuttgart.de wird gebeten. Auch ein Live-Stream ist vorgesehen: https://www.youtube.com/@HdMStuttgart
Studiengangsübergreifende Zusammenarbeit
Prof. Dr. Christian Becker-Asano aus dem Studiengang Medieninformatik hat den Androiden abgeholt und arbeitet mit "Andrea" in Lehre und Forschung. Er wurde im März 2020 an die HdM berufen und hat im Institut für angewandte Künstliche Intelligenz der HdM das Zuhause von Andrea aufgebaut, das Humanoid Lab. Finanziert wurde die Anschaffung des Roboters mithilfe eines Großgeräteantrags bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft und aus Hochschulmitteln. "Der androide Roboter soll zur Sichtbarkeit und Profilschärfung der Hochschule beitragen. Er kombiniert die Themen künstliche Intelligenz, digitale Ethik, Mensch-Computer-Interaktion, audiovisuelle Medien und empirische Ansätze der User Experience. So werden vielfältige Optionen für gemeinsame Forschungs- und Lehrkonzepte über die Grenzen einzelner Studiengänge hinweg geschaffen", erläutert Prof. Dr. Christian Becker-Asano.
Designentscheidung nach Umfrage
Vorgesehen ist, dass Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen der HdM mit Andrea arbeiten - von Audiovisuelle Medien über Informationsdesign und Medienwirtschaft bis zur Medieninformatik. Das Aussehen des Androiden geht auf eine Online-Umfrage in der Hochschule zurück: Andrea sollte keiner real existierenden Person ähneln und androgyne Züge erhalten. Denn erforscht werden soll unter anderem, wie unterschiedliche Geschlechter auf einen Roboter reagieren und wie ein Roboter mit seinem Umfeld interagiert.
Mit Andrea wurden fünf Roboter-Köpfe für die Lehre angeschafft. An diesen können die Studierenden konkret austesten, mit welchen Programmierungen sie etwa Lippen- oder Augenbewegungen bewirken können.
Bisher existiert in Deutschland nur die Androide „Elenoide", die 2018 von der Technischen Universität Darmstadt gekauft wurde. Dort wird im Fachgebiet Marketing und Personalmanagement erforscht, ob diese Art von Robotern im Dienstleistungssektor ähnlich gute Leistungen bieten kann wie Menschen.
Wann?
7. Dezember 2022, 16 Uhr
Wo?
HdM, Nobelstr. 8, 70569 Stuttgart, Audimax
Stream: https://www.youtube.com/@HdMStuttgart
Kerstin Lauer
VERÖFFENTLICHT AM
23. November 2022
KONTAKT
Prof. Dr. Christian Becker-Asano
Professor
Medieninformatik
0711 8923-2882
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
DATEIANHÄNGE
- Die Einladung (Dateigröße: 1.30 MB)
Lesen Sie auch
-
Security Day:
Einblicke in die Welt der Cyber Security -
Forschungsprojekt:
Neue Reihe zur Lehre im Bereich Künstliche Intelligenz -
Innovationsförderung:
Impulse für die Zukunft