Studierende der Studiengänge Informationswissenschaften und Informationsdesign in Bremen mit dem TIP-Award ausgezeichnet
Personen auf dem Foto von links nach rechts: Prof. Dr. Tobias Seidl, Michael Ruf, Nina-Marie Ziemann, Laura Zerrer, Monique Müller, Kartin Uebelgünn, Sandra Kovac, Patryk Gadziomski, Prof. Cornelia Vonhof (nicht auf dem Foto: Julia Hoff).
Den Preis erhalten die Studierenden für das Projekt „Snapshots from the Future – Ein Blick auf Bibliotheken im Jahr 2025“
In einem interdisziplinären Projektseminar haben Studierende im Wintersemester 2024/2025 unter der Leitung von Prof. Cornelia Vonhof und Prof. Dr. Tobias Seidl an der Hochschule der Medien Stuttgart Zukunftsszenarien für Bibliotheken entwickelt und im Rahmen eines interaktiven „Future Bazaars“ in die Fachcommunity zur Diskussion gestellt.
Den Studierenden gelang es im Projekt, durch Methoden der Zukunftsforschung und den gezielten Einsatz von Storytelling- und Worldbuilding-Techniken 16 empirisch fundierte Zukunftsszenarien zu entwickeln.
Bei einem interaktiven Workshop, den die Studierenden für Entscheidungsträger*innen und Mitarbeiter*innen aus Bibliotheken an der HdM ausgerichtet haben, wurden intensive Diskussionen über Herausforderungen der digitalen Transformation und Gestaltung der digitalen Gesellschaft angestoßen. Das Format des „Futures Bazaar" machte die entwickelten Zukunftsszenarien durch Personas, Artefakte, Gaming-Elemente und KI-Demonstrationen erlebbar. Statt aus der Distanz die Zukünfte einfach nur zu betrachten, bewegten sich die Entscheidungsträger*innen auf dem Futures Bazaar in den von den Studierenden erarbeiteten Zukünften.
Der Nachwuchspreis TIP-Award zeichnet studentische Teamleistungen aus, die einen innovativen Beitrag zur konkreten Lösung von Fragestellungen der digitalen Transformation und Gestaltung der digitalen Gesellschaft in der Berufspraxis von Bibliotheken und Informationseinrichtungen liefern. Vergeben wird er von der Fachzeitschrift b.i.t.online, Schweitzer Fachinformationen, der Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge sowie der Ausbildungskommission der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen e.V.
Verbunden ist der Preis mit einer Einladung zur Branchenkonferenz BiblioCon, bei der der Preis am 25. Juni 2025 vergeben wurde. Darüber hinaus erhalten die Preisträger:innen die Möglichkeit, das Projekt zu publizieren und einen Geldpreis.
Kontakt:
Prof. Cornelia Vonhof / Prof. Dr. Tobias Seidl
E-Mail:
vonhof@hdm-stuttgart.de
Weiterführende Links:
Studiengang Bibliothek & digitale Information | Informationswissenschaften
Bibliothekskongress 2025
04. Juli 2025