Studiengang Informationswissenschaften
Medien und Menschen - Daten und Informationen stehen im Bachelorstudiengang Informationswissenschaften im Mittelpunkt.
Unsere Studierenden wählen nach einem gemeinsamen Grundstudium ab dem 3. Semester aus einem Wahlangebot und können so schon früh eigene
Schwerpunkte im Studienverlauf setzen. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Genauere Informationen
zu den Berufsperspektiven finden Sie hier, einen
Überblick über die Studieninhalte hier.
Wer bereits ein Studium abgeschlossen hat und über Berufserfahrung verfügt, für den ist das auf Führungsaufgaben
spezialisierte Kontaktstudium die richtige Wahl. Über das Kontaktstudium kann berufsbegleitend der Abschluss
Bibliotheks- und Informationsmanagement (Master of Arts) erworben werden.
-
Was macht Informationswissenschaft eigentlich so spannend?
Im Streetworkprojekt von Stadtbibliothek Stuttgart und Mobiler Jugendarbeit arbeite ich in einem multiprofessionellen Team.
Gemeinsam erproben wir neue Konzepte für junge Menschen und vereinen kulturelle Jugendbildung und Jugendsozialarbeit.
Das Studium der Informationswissenschaften hat mich optimal vorbereitet. Die Inhalte aus den Bereichen Kultur, Bildung,
Medien- und Informationsmanagement sowie viele Projekte waren der Grundstein für mein Profil und die heutige Position.
-
Besser wissen!
Wie bewahren wir unser kulturelles Erbe im Informationszeitalter und
verhindern gleichzeitig die Übermacht von Big Data? Finde mit uns die
Antworten im Studium Informationswissenschaften mit Schwerpunkt
Daten- und Informationsmanagement.
Bewerbungsschluss am 15.01. und 15.07.