Studiengang Informationswissenschaften
Medien und Menschen - Daten und Informationen stehen im Bachelorstudiengang Informationswissenschaften im Mittelpunkt.
Unsere Studierenden wählen nach einem gemeinsamen Grundstudium ab dem 3. Semester aus einem Wahlangebot und können so schon früh eigene
Schwerpunkte im Studienverlauf setzen. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Genauere Informationen
zu den Berufsperspektiven finden Sie hier, einen
Überblick über die Studieninhalte hier.
Wer bereits ein Studium abgeschlossen hat und über Berufserfahrung verfügt, für den ist das auf Führungsaufgaben
spezialisierte Kontaktstudium die richtige Wahl. Über das Kontaktstudium kann berufsbegleitend der Abschluss
Bibliotheks- und Informationsmanagement (Master of Arts) erworben werden.
-
Die Mischung macht's!
Es ist für uns immer wieder erstaunlich, wie multidisziplinär das Studium der Informationswissenschaften aufgebaut ist. Was den Studiengang aber aus unserer
Sicht so einmalig macht, ist das vielfältige Studienangebot. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit eines verkürzten Studiums für Fachangestellte für Medien-
und Informationsdienste. Diese Verkürzung um ein Jahr nennen wir "Short-Track". Damit gehen wir auf die besonderen Bedürfnisse von Studieninteressierten ein,
die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
-
Besser wissen!
Wie lassen wir Fake News und die digitale Spaltung hinter uns?
Medienkompetenz ist wichtiger als je zuvor. Schaffe mit uns die lebendigen
Lernorte von morgen und studiere Informationswissenschaften mit Schwerpunkt
Bibliotheks-, Kultur- und Bildungsmanagement.
Bewerbungsschluss am 15.01. und 15.07.