Studiengang Informationswissenschaften
Medien und Menschen - Daten und Informationen stehen im Bachelorstudiengang Informationswissenschaften im Mittelpunkt.
Unsere Studierenden wählen nach einem gemeinsamen Grundstudium ab dem 3. Semester aus einem Wahlangebot und können so schon früh eigene
Schwerpunkte im Studienverlauf setzen. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Genauere Informationen
zu den Berufsperspektiven finden Sie hier, einen
Überblick über die Studieninhalte hier.
Wer bereits ein Studium abgeschlossen hat und über Berufserfahrung verfügt, für den ist das auf Führungsaufgaben
spezialisierte Kontaktstudium die richtige Wahl. Über das Kontaktstudium kann berufsbegleitend der Abschluss
Bibliotheks- und Informationsmanagement (Master of Arts) erworben werden.
-
Warum wir Informationswissenschaftler*innen brauchen
Jeder nutzt Informationen, aber kaum jemand weiß, was eigentlich dahinter steckt. Damit man z.B. ein bestimmtes Buch in einer Bibliothek, das Digitalisat eines Museumsobjekts, eine
Datenbank oder ein Streaming-Video finden kann, müssen die Informationsobjekte nach internationalen Standards beschrieben und in modernen Systemen auffindbar gemacht werden.
Eine Basiskompetenz von Informationswissenschaftler*innen - und ein superspannendes Thema!
-
Besser wissen!
Digitale Informationsflut, nie dagewesene Anwendungen,
neue Herausforderungen. Was wir brauchen, ist Technologie
im Dienste der Gesellschaft. Entdecke neue Wege zu diesem Ziel
und studiere Informationswissenschaften.
Bewerbungsschluss am 15.01. und 15.07.