Studiengang Informationswissenschaften
Medien und Menschen - Daten und Informationen stehen im Bachelorstudiengang Informationswissenschaften im Mittelpunkt.
Unsere Studierenden wählen nach einem gemeinsamen Grundstudium ab dem 3. Semester aus einem Wahlangebot und können so schon früh eigene
Schwerpunkte im Studienverlauf setzen. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Genauere Informationen
zu den Berufsperspektiven finden Sie hier, einen
Überblick über die Studieninhalte hier.
Wer bereits ein Studium abgeschlossen hat und über Berufserfahrung verfügt, für den ist das auf Führungsaufgaben
spezialisierte Kontaktstudium die richtige Wahl. Über das Kontaktstudium kann berufsbegleitend der Abschluss
Bibliotheks- und Informationsmanagement (Master of Arts) erworben werden.
-
Warum studierst Du Informationswissenschaften?
Ganz einfach: Weil das Studium und das, was ich hinterher mit dem Studium tun kann, unglaublich vielfältig ist. Je nachdem, wie ich meine Schwerpunkte wähle, kann ich die Kultur- und
Bildungsarbeit in Bibliotheken, Museen oder Bildungseinrichtungen gestalten. Oder ich kann mich auf Daten- und Informationsmanagement spezialisieren und dafür sorgen, dass Menschen und
Unternehmen für die vielen Entscheidungen, die sie treffen, immer die richtigen Informationen haben und souverän mit ihnen umgehen können. Mir ist es wichtig, ein Studium und später einen
Beruf zu haben, in dem ich einen Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft leisten kann!
-
Besser wissen!
Wie lassen wir Fake News und die digitale Spaltung hinter uns?
Medienkompetenz ist wichtiger als je zuvor. Schaffe mit uns die lebendigen
Lernorte von morgen und studiere Informationswissenschaften mit Schwerpunkt
Bibliotheks-, Kultur- und Bildungsmanagement.
Bewerbungsschluss am 15.01. und 15.07.