IW-News 2022

zum Newsartikel

Herzlich willkommen! Wir begrüßen unsere neuen Erstsemester! Und alle, die aus der Semesterpause zurückkommen!

Am 13. März begrüßt der Studiengang Informationswissenschaften seine neuen Erstsemester im Sommersemester 2023.mehr


zum Newsartikel

Ab März 2023 Ersti bei uns sein? Jetzt LAST MINUTE für einen Studienplatz bewerben!

Kurzentschlossen noch im Sommersemester 2023 Informationswissenschaften studieren? Unser nachgelagertes Einschreibeverfahren ermöglicht das. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „first come - first serve“: Die Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Bewerbung ist entscheidend. Wenn Sie also im Sommersemester 2023 noch ein Studium an der HdM beginnen möchten: Jetzt schnell sein. Vorlesungsstart ist der 13. März 2023.mehr


zum Newsartikel

HORIZON: Das Event zur Orientierung nach dem Abi. Wir sind am 28. Januar dabei in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle (Stand 61!)

Am 27. und 28. Januar 2023 findet die HORIZON in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle statt. Auf der Bildungsmesse können Abiturientinnen und Abiturienten eine Antwort auf die Frage "Was kommt danach" finden. Auch der Studiengang Informationswissenschaften ist vor Ort, um Studieninteressierten seine Angebote vorzustellen. Der Eintritt ist frei. mehr


Zukunftsgestalter:innen in Bibliotheken 2023 gesucht!

Wir suchen die Zukunftsgestalter:innen in Bibliotheken 2023. Das sind Personen, Teams und Einrichtungen mit dem Blick nach vorn, die innovative Ideen konkret umsetzen und so Bewegung in die Bibliothekslandschaft bringen. Der Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken“ wird seit 2012 vergeben. Er wird vom Verlag De Gruyter gestiftet und in Kooperation mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (BFP) und der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung vergeben. Der Preis wird im Rahmen der BiblioCon 2023 in Hannover vergeben. Die Preisträger:innen aus den letzten Jahren finden Sie unter https://cloud.newsletter.degruyter.com/zukunftsgestalter2022.mehr


zum Newsartikel

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Citizen Science in den (historischen) Geisteswissenschaften - Webinar in der Reihe Openness am 17.01.23, 17:00 Uhr

So neu der Begriff Citizen Science auch sein mag, so alt ist doch die Idee dahinter. Forschung von und mit Bürger*innen ist der Ursprung zahlreicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen. Kristin Oswald, Universität Hamburg, zeigt in ihrem Vortrag, welche Rolle Citizen Science vor allem für die historischen Geisteswissenschaften gespielt hat, welche Formen innerhalb und außerhalb von Forschungseinrichtungen es heute gibt und wie die Zukunft von Citizen Science aussehen kann. mehr


zum Newsartikel

Wie geht es eigentlich nach dem Studium weiter? Virtueller KarriereTalk Informationswissenschaften am 12. Januar, 18 Uhr

Neues Jahr und ein neuer KarriereTalk: Wir laden zum nächsten KarriereTalk ein. Gäste sind herzlich willkommen! mehr


zum Newsartikel

IW studieren? ENDSPURT!! Bis 15. Januar 2023 können Sie sich noch bewerben!

Sie möchten ab dem nächsten Sommersemester Informationswissenschaften an der Hochschule der Medien in Stuttgart studieren? Dann können Sie sich bis 15. Januar online für einen Studienplatz bewerben. mehr


zum Newsartikel

Kontaktstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement am 13.01.23 auf der virtuellen Bildungsmesse

Am Freitag, dem 13. Januar 2023 findet von 16:00 bis 19:30 Uhr die erste virtuelle Bildungsmesse für weiterbildende und berufsbegleitende Angebote im deutschsprachigen Raum statt. Vorgestellt werden in kurzen Elevator Pitches Weiterbildungsmöglichkeiten und konkrete Angebote informationswissenschaftlicher Institute, Fachbereiche und Weiterbildungszentren. Anschließend besteht die Möglichkeit zu individuellen Beratungsterminen. mehr