Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Newsarchiv

KinderMedienWelten: spielerische Reise in die Vergangenheit - IfaK stellt neues Online-Spiel „Mexii“ vor

Das neue Internetangebot des Instituts für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) erlaubt die spielerische Entdeckung längst vergessener Kindermedienwelten. Gefördert durch die von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend getragene Initiative „Ein Netz für Kinder“ konnte am 14. Februar 2014 ein qualitativ hochwertiges und zielgruppengerechtes Onlinespiel für Kinder von fünf bis zwölf Jahren online gehen: Mexii und die verlorene Zukunft (www.mexii.de).

Vorgestellt wurde das Spiel im Rahmen einer öffentlichen Präsentation von allen Beteiligten in der Hochschule der Medien in Stuttgart. Neben der Projektpräsentation bestand auch gleich die Möglichkeit, das Spiel vor Ort auszuprobieren. Prof. Dr. Stang, Leiter des Instituts für angewandte Kindermedienforschung, blickte dabei auf die zweijährige Entwicklungsphase zurück: „Die Geschichte der Kindermedien ist bislang noch nicht geschrieben. Unsere umfangreiche Sammlung liefert eine ausgezeichnete Basis dafür, dies in Angriff zu nehmen. Mit der Förderung durch ‚Ein Netz für Kinder‘ war es uns nun möglich, einen Teil der Geschichte medienadäquat für die wichtigste Zielgruppe, die Kinder, aufzubereiten. Ziel dabei war es, Kindern zu zeigen und sie erfahren zu lassen, mit welchen Medien es frühere Generationen zu tun hatten. Wir versprechen uns durch das Spiel aber auch Anregungen für das Gespräch zwischen Eltern und Kindern, denn die kritische Diskussion über kindliche Mediennutzung hat alle Generationen begleitet und dies fast immer mit denselben Argumentationsmustern. Wir hoffen, durch das Spiel eben auch einen entspannten Umgang mit der Thematik zu fördern.“

Die Entwickler des Spiels hatten bei der Aufbereitung die Möglichkeit, auf die Sammlung des Instituts mit über 4.000 Kindermedien zurückzugreifen, die von Prof. Dr. Nagl aufgebaut wurde, der auch als fachlicher Berater des Projekts fungiert. Das Webhosting und die Entwicklung der entsprechenden technischen Plattform werden vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg realisiert.

Gestaltung und technische Realisation erfolgten durch die Agentur Kastanie Eins (www.kastanie-eins.de). Das Stuttgarter Unternehmen ist insbesondere auf die Entwicklung von Serious Games und Lernanwendungen spezialisiert, mit der Besonderheit, die Zielgruppe als Co-Designer einzubinden. Denn das Spiel ist unter Verwendung der Methode des partizipativen Designs entstanden, die der angestrebten Zielgruppe das direkte Mitwirken ermöglicht. So wurden die Ideen fünf- bis zwölfjähriger Kinder aufgenommen, um z. B. die virtuellen Kinderzimmer, die es im Spiel zu bereisen gilt, für die Altersklasse möglichst attraktiv zu gestalten. In diesen virtuellen Schauplätzen finden sich dann die Kindermedien aus dem Alltag der verschiedenen Epochen. Insgesamt drei Schwierigkeitsgrade bietet das Angebot, dass sich dadurch an verschiedene Altersstufen richtet: Vorschüler/Leseanfänger, Grundschüler und Schüler. Für die jüngste Zielgruppe wurde vor allem mit stark visualisierten Mitteln gearbeitet, für die älteren Kinder wurden die Inhalte entsprechend komplexer aufbereitet. Zu entdecken gibt es vieles, das Kindern bis dato unbekannt sein dürfte, bei älteren Generationen aber Erinnerungen wach werden lässt: die Kinderzimmer, unterteilt in Epochen von 1920 bis 2000 beherbergen u. a. folgende Medien: Grammophon und Schelllackplatte, Laterna magica und Schreibmaschine sowie View-Master, Comicheft und Kofferplattenspieler.

Dabei werden die Medien nicht nur vorgestellt, sondern es wird auch auf ihre Funktionsweise eingegangen. Durch unterschiedliche Spiele können viele der vorgestellten Medien interaktiv ausprobiert, in einem Multiple-Choice-Quiz kann Erlerntes abgefragt werden. Ein schwebender Roboter namens Mexii dient das Spiel hindurch als pädagogischer Begleiter. Die Homepage bietet außerdem ein Glossar, in dem auf schwierige Begriffe eingegangen wird. Weitere Informationen können im verlinkten digitalen Sammlungskatalog der KinderMedienWelten (www.bsz-bw.de/hdm-web/Kindermedien/startseite.htm) abgerufen werden. Als Zusatzangebot steht eine Linksammlung mit Bastelanleitungen und Ausmalvorlagen bereit. Das Spiel „Mexii und die verlorene Zukunft“ war als Teil der KinderMedienWelten eines von vier Onlineangeboten, das 2012 vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und dem Bundesfamilienministerium im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Ein Netz für Kinder“ gefördert wurde. Durch die gemeinsame Initiative von Politik und Wirtschaft und Institutionen des Jugendmedienschutzes sollen qualitätsvolle und zielgruppengerechte Angebote und deren Auffindbarkeit im Netz unterstützt und erhöht werden.

Ansprechpartner
Prof. Dr. Richard Stang - Leiter des IfaK
Tel.: 0711/8923-3174
E-Mail: stang@hdm-stuttgart.de



Kontakt:
Filiz Gärtner

Weiterführende Links:
http://www.mexii.de

17. Februar 2014


Screenshots des Spiels

Klicken Sie auf ein Bild um die Fotostrecke zu starten.

zum Zoom Bild zum Zoom Bild zum Zoom Bild