Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Newsarchiv

Ganz Ohr-Tagung in der Hochschule der Medien

Zoom Bild öffnen Qualität von Hörmedien in der Diskussion
Qualität von Hörmedien in der Diskussion
Zoom Bild öffnen Verlage zur Qualität von Hörmedien
Verlage zur Qualität von Hörmedien
Zoom Bild öffnen Eine Auswahl der Sammlung Kindermedienwelten des IfaK
Eine Auswahl der Sammlung Kindermedienwelten des IfaK

Unter dem Motto "Hörmedien für Kinder" fand am 23.02.2010 in der Hochschule der Medien in Stuttgart die Fachtagung "Ganz Ohr" statt. Ziel der Veranstaltung war es, den mehr als 60 Teilnehmern einen Überblick über den immer unübersichtlicheren Kinderhörmedienmarkt zu geben und ihnen wichtige Anhaltspunkte und Informationen zur Qualitätsbewertung von Hörmedien zu vermitteln.

Das Angebot der Fachtagung bestand aus Fachvorträgen und Diskussionsrunden und wurde von fünf Workshops abgerundet, in denen die Teilnehmer sich intensiv mit dem Thema auseinander setzen konnten. Zudem hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Hörmedienexponate der Sammlung "Kindermedienwelten" des Instituts für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der HdM zu betrachten.

Nach der Begrüßung und Einführung in die Fachtagung, bot Prof. Dr. Richard Stang, Leiter des IfaK, einen Überblick über den Hörmedienmarkt für Kinder. Anschließend an den Vortrag fanden zwei Diskussionsrunden statt. In der ersten Diskussionsrunde mit dem Thema "Qualitätsaspekte der Hörmedien" stellten drei Verlage ihre Hörproduktionen vor und boten mit kurzen Hörbeispielen einen ersten Einblick in die jeweilig unterschiedliche Art der Produktionen. In der zweiten Diskussionsrunde zum Thema "Qualitätskriterien für Hörmedien" kamen Volker Bernius von der Stiftung Zuhören und Dr. Wolfgang Schill, Vorsitzender der Jury Auditorix zu Wort.

In fünf Workshops konnten die Teilnehmer am Nachmittag aktiv werden und die Qualität von Hörmedien selbst erkunden. Der erste Workshop trug den Titel "Ohrenspitzer: Methodenkoffer - mit Hörspielen arbeiten" und wurde von Alexandra Flaig und Thomas Herbst vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg gestaltet. Mit der Frage, wie Hörmedien bei der interkulturellen Bildung eingesetzt werden können beschäftigte sich der zweite Workshop, der von Volker Bernius von der Stiftung Zuhören geleitet wurde. Vorgestellt wurde hier ein neues Materialpaket, das sich vor allem an Kinder mit Deutsch als Zweitsprache richtet. Durch den Workshop "Auditorix - Hören lernen mit Spaß und Qualität" führten Melanie Engel und Katharina Gödde von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Im vierten Workshop "Sprachspielereien (mit Bilderbüchern)" erklärte Hans-Jürgen Hinnecke aus Stuttgart den spielerischen Umgang mit Sprache, Sätzen und Wörtern und gab Anregungen eigene, neue Geschichten entstehen zu lassen. Im fünften Workshop drehte sich alles um das Thema "Hörwelten für Kinder im Internet". Referenten dieses Workshops waren Christina Reul und Prof. Dr. Richard Stang vom IfaK. Der Workshop bot einen ersten Einblick in die verschiedenen Webangebote für Kinder, sei es Kinderradio, Verlagsprogramme oder Hörprojekte.

Die Tagung fand ihren Abschluss im gemeinesamen Hören des Hörspiels "An einem großen stillen See" von Jutta Richter und Susanne Janssen aus der Produktionswerkstatt des SWR. Das Hörspiel erzählt von den 14 Engeln, die nachts um das Bett stehen wenn man schlafen geht und man somit keine Angst im Dunkeln haben muss. Die Teilnehmenden konnten die atmosphärisch dichte Produktion im abgedunkelten Kinoraum der Hochschule der Medien auf sich wirken lassen und genießen.

Die Fachtagung war eine Kooperationsveranstaltung von der Aktion Jugendschutz (ajs) Baden-Württemberg, dem Evangelischen Medienhaus GmbH Stuttgart, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), dem Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart, dem Landesmedienzentrum (LMZ) Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk (SWR) und wurde von der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) gefördert.

Einen ausführlichen Bericht zur Tagung und Unterlagen zu den Worshops finden Sie auf der Website des Instituts für angewandte Kindermedienforschung.

 



Kontakt:
Prof. Dr. Richard Stang
Telefon: 0711 25706-174
E-Mail: stang@hdm-stuttgart.de

31. Juli 2014