Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.
Home
Masterstudiengang
Einzelmodule
Über uns
Aktuelles
Nur in mobiler Ansicht
Univ.-Prof. Dr. Alexander Brem ist Direktor des Instituts für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI) der Universität Stuttgart und Professor für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung, gefördert durch den Mercedes-Benz Fonds im Stifterverband. In einem kurzen Interview stellt er sich vor und gibt einen Einblick in seinen Arbeitsalltag.
In einem Umfeld, das getrieben durch die Digitalisierung einem ständigen Wandel unterworfen ist, stellt die Analyse und Berechnung des Wertbeitrags von Innovationen und Projekten ebenso wie auf Organisationsebene die Bewertung von Startups und Unternehmen eine neue Herausforderung dar.
Philipp Hofer hat sein Masterstudium in Intra- und Entrepreneurship (tech) erfolgreich abgeschlossen und gibt in einem Interview einen Einblick aus der Sichtweise eines ehemaligen Studierenden. Seine Masterthesis hat er zum Thema "Wege aus der Abhängigkeit von privatwirtschaftlichen Online-Plattformen - Eine Analyse am Beispiel des quelloffenen, dezentralen und föderierten Netzwerks Fediverse" verfasst.
Selina Lazaridis bereichert das Weiterbildungsteam des Kooperationspartners der Hochschule der Medien seit November 2021 im Seminar- und Qualitätsmanagement. Nach ihrem Bachelorstudium der Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (B.A.) in Ludwigsburg, stand für sie fest, dass sie im Weiterbildungsbereich bleiben und das Thema Lebenslanges Lernen auch im beruflichen Kontext weiter verfolgen möchte.
Der Sommerurlaub steht vor der Tür und Sie wissen noch nicht, welche Lektüre mit in die Reisetasche soll? Wir haben nachgefragt bei Prof. Dr. Nils Högsdal, Prorektor für Innovation an der Hochschule der Medien, und seine persönlichen Tipps für Sie zusammengestellt.
Der virtuelle Infoabend am 19. Juli 2023 liefert allen Interessierten detaillierte Informationen zum Studiengang und ist somit die perfekte Vorbereitung auf eine potenzielle Bewerbung im Studiengang.
Präsentieren und Verhandeln bzw. ganz allgemein charismatische Ausstrahlung und Überzeugungskraft zu besitzen ist ein zentraler Mehrwert in praktisch allen privaten und beruflichen Bereichen des Lebens.
Studieninteressierte haben auch für die kommende Bewerbungsphase wieder die Möglichkeit an unseren online Studienberatungen teilzunehmen. [...]
Lassen Sie sich persönlich virtuell oder vor Ort beraten!
Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Der Landespreis für junge Unternehmen zeigt auch in diesem Jahr, dass auch Baden-Württemberg mit jeder Faser in die Zukunft strebt. Der Preis gehört zu den angesehensten Unternehmensauszeichnungen Deutschlands, weil er Unternehmen sichtbar macht, die das Beste aus zwei Welten vereinen: Sie haben die frischen Ideen, den Mut und den Spirit eines Start-ups. Sie haben bereits ziemlich Erfahrung gesammelt. Und sie sind auf gutem Wege, unser Mittelstand von morgen zu werden". Stuttgart, 11.10.2022
Das ASAP BW richtet sich an Studierende und Alumni aller Fachrichtungen sowie wissenschaftliche Mitarbeitende aller baden-württembergischer Hochschulen. Das Programm ist gefördert vom Wissenschaftsministerium und Teil der Landesinitiative Start-up BW, der Landeskampagne des Wirtschaftsministeriums zur Förderung und Unterstützung von Gründungen und Start-ups in Baden-Württemberg.
Weitere Termine im Kalender
31.08.2023
Einblicke - Interview mit Univ.-Prof. Dr. Alexander Brem
17.08.2023
Weiterbildungsmodul: Finance for Innovators - Innovationen finanzieren und deren Wert steuern
17.07.2023
Alumni-Perspektive: Rückblick auf das Studium
12.07.2023
Einblicke - Interview mit Selina Lazaridis
10.07.2023
Tipps für die Sommerlektüre von Prof. Dr. Nils Högsdal
04.07.2023
Virtueller Infoabend - berufsbegleitendes Masterangebot Intra- und Entrepreneurship (tech) (MBE)
20.04.2023
Weiterbildungsmodul: Charismatisch sprechen, präsentieren und verhandeln
10.03.2023
Neue virtuelle Beratungstermine von April bis Juli 2023
31.01.2023
Termine für Messen und Informationsveranstaltungen
01.03.2023
Land und L-Bank vergeben Landespreis für junge Unternehmen