Home
Masterstudiengang
Einzelmodule
Über uns
Aktuelles
Nur in mobiler Ansicht
Dominik Novakovic hat sein Masterstudium in Intra- und Entrepreneurship (tech) erfolgreich abgeschlossen und gibt in einem kurzen Interview einen kleinen Eiblick aus Sichtweise eines ehemaligen Studierenden. Seine Masterthesis hat er zum Thema "Internationalization for high-growth start-ups in the FinTech sector" verfasst.
Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2023/24 hat begonnen. Studieninteressierte können sich bis zum 15. September für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Intra- und Entrepreneurship (tech) bewerben.
Ilona Burk ist im Studiengangsmanagement (Universität Stuttgart) des Masterstudiengangs Intra- & Entrepreneurship (tech) tätig und stellt sich in einem Interview vor.
Präsentieren und Verhandeln bzw. ganz allgemein charismatische Ausstrahlung und Überzeugungskraft zu besitzen ist ein zentraler Mehrwert in praktisch allen privaten und beruflichen Bereichen des Lebens.
Auch dieses Mal konnten die Kooperationseinrichtungen des Studiengangs Intra- und Entrepreneurship (tech) (MBE) hervorragende Ergebnisse erzielen, sowohl die Hochschule der Medien als auch die Universität Stuttgart sind in ihrer Kategorie unter den Besten gelistet.
Studieninteressierte haben auch für die kommende Bewerbungsphase wieder die Möglichkeit an unseren online Studienberatungen teilzunehmen. [...]
Lassen Sie sich persönlich virtuell oder vor Ort beraten!
Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Der Landespreis für junge Unternehmen zeigt auch in diesem Jahr, dass auch Baden-Württemberg mit jeder Faser in die Zukunft strebt. Der Preis gehört zu den angesehensten Unternehmensauszeichnungen Deutschlands, weil er Unternehmen sichtbar macht, die das Beste aus zwei Welten vereinen: Sie haben die frischen Ideen, den Mut und den Spirit eines Start-ups. Sie haben bereits ziemlich Erfahrung gesammelt. Und sie sind auf gutem Wege, unser Mittelstand von morgen zu werden". Stuttgart, 11.10.2022
Das ASAP BW richtet sich an Studierende und Alumni aller Fachrichtungen sowie wissenschaftliche Mitarbeitende aller baden-württembergischer Hochschulen. Das Programm ist gefördert vom Wissenschaftsministerium und Teil der Landesinitiative Start-up BW, der Landeskampagne des Wirtschaftsministeriums zur Förderung und Unterstützung von Gründungen und Start-ups in Baden-Württemberg.
Weitere Termine im Kalender
22.05.2023
Alumni-Perspektive: Rückblick auf das Studium
16.05.2023
Bewerbungsstart für das Wintersemester 2023/24
15.05.2023
Vorstellung des Teams: Ilona Burk (Studiengangsmanagement)
20.04.2023
Weiterbildungsmodul: Charismatisch sprechen, präsentieren und verhandeln
21.03.2023
Gründungsradar 2022 – wir sind zweimal TOP TEN
10.03.2023
Neue virtuelle Beratungstermine von April bis Juli 2023
31.01.2023
Termine für Messen und Informationsveranstaltungen
01.03.2023
Land und L-Bank vergeben Landespreis für junge Unternehmen
03.05.2021
Die Anmeldung für die sechste Runde des Academic Seed Accelerator Program Baden-Württemberg (kurz: ASAP BW) ist gestartet.
Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.