Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Curriculum

Das Curriculum ist in vier Modulbereiche gegliedert, die Pflicht- und Wahlmodule umfassen und einen individuellen Studienverlauf ermöglichen.

 

Die Modulbereiche sind eingeteilt in Komplementärqualifizierung, Vertiefung, Spezialisierung und Schlüsselqualifikationen – das Studium umfasst Module aus allen Bereichen. Es schließt anschließend mit der Masterarbeit ab.

 

Ihre Modulwahl erfolgt je nach Vorqualifikation und fachlichem Fokus, sie wird im Rahmen eines individuellen Learning Agreements definiert. Dabei haben Sie die Möglichkeit, entsprechend ihres beruflichen Hintergrundes individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich stärker auf betriebswirtschaftliche oder technologieorientierte Themen zu fokussieren.

 

( Stand 08.08.2022– Änderungen vorbehalten. Es gilt das aktuelle Modulhandbuch)

 

I Komplementärqualifizierung

Wirtschaftswissenschaften (2 Module)

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Empirische Forschungsmethoden
  • Führungsorientiertes Rechnungswesen
  • (*1) ersatzweise: Spezialisierungsmodul

ODER

I Komplementärqualifizierung

Ingenieurwesen (2 Module)

  • Fabrikbetriebslehre & Industrie 4.0
  • System Dynamics: Modellierung und Simulation
  • (*1) ersatzweise: Spezialisierungsmodul

 

II Vertiefung

(Pflichtbereiche; 7 Module + Studienarbeit)

  • Pflichtmodul Entrepreneurship
  • Innovationsmanagement
  • Technologiemanagement
  • Management von IT-Unternehmen
  • Recht und IP Management
  • Produktentwicklung
  • Service Engineering
  • Business Development
  • Pflichtmodul Studienarbeit
III Spezialisierung

(3 Module)

  • Advanced Finance
  • Change Management & Organisationsentwicklung
  • Digitale Technologien und Trends
  • Führungsorientiertes Rechnungswesen
  • Innovation Ecosystems
  • Innovationsentwicklung mit Design Thinking & Business Model Generation
  • Online Marketing, Social-Media Marketing & Web Analytics
IV Schlüsselqualifikationen

(1 Modul)

  • Charismatisch sprechen, präsentieren und verhandeln
  • Intercultural Management
  • Leadership
  • Verhandlungsmanagement
International Entrepreneurship

(variabel)

  • ausgewählte Modulangebote an Partnerhochschulen im Ausland (*2)
Masterarbeit

 


(*1) Ersatzweise Spezialisierungsmodul. Bedarf der Genehmigung durch den Prüfungsausschuss.

(*2) Ca. 1-2 mal pro Jahr werden ausgewählte Module von Partnerhochschulen im Ausland angeboten. Diese umfassen i.d.R. eine Präsenzphase im Ausland vor Ort von ca. 7-12 Tagen und eine Online-Phase. Je nach Inhalt können diese Auslandsmodule i.d.R. in den Bereichen Spezialisierung (S) oder Schlüsselqualifikationen (SQ) angerechnet werden. Informationen zu Anrechenbarkeit und Zuordnung zum Curriculum werden gemeinsam mit den jeweiligen Modulangeboten kommuniziert.

 

Studienplan & Umfang

Das Studienangebot ist auf den Erwerb von 120 ECTS ausgelegt. Im Regelfall belegen Studierende mindestens Module in folgendem Umfang:

  • Komplementärqualifizierung: 2 Module (12 ECTS)
  • Vertiefung: 1 Pflichtmodul Entrepreneurship (6 ECTS) + Studienarbeit (12 ECTS) + Wahl von weiteren 6 Modulen (36 ECTS)
  • Spezialisierung: Wahl von 3 Modulen (18 ECTS)
  • Schlüsselqualifikationen: Wahl von 1 Modul (6 ECTS)
  • Masterarbeit (30 ECTS)

Die Modulwahl wird in einem individuellen Learning Agreement festgelegt.

 

Bei (nachweislicher) Gleichwertigkeit bereits vorhandener Kompetenzen mit den Inhalten einzelner Module können diese im Rahmen der im Landeshochschulgesetz (LHG) vorgesehenen Möglichkeiten und Bedingungen angerechnet werden.

 

Modulbereiche

Komplementärqualifizierung

 

Die speziellen Fachinhalte eines „technologieorientierten Intra- und Entrepreneurship“ setzen Vorkenntnisse aus den Disziplinen Technik- sowie Wirtschaftswissenschaften voraus. Um unterschiedlichen Vorbildungen und Qualifikationen gerecht werden zu können, ist das Curriculum so gestaltet, dass zu Beginn des Studiums zunächst Inhalte komplementär zum bereits vorhandenen Fachwissen belegt werden.

 

Sie belegen in der Regel zwei Module aus der Komplementärqualifizierung und erwerben hier die notwendigen Kompetenzen der jeweils komplementären Disziplin, um den Ausführungen im Vertiefungsbereich folgen zu können.

 

Die Module werden auf Grundlage Ihrer Vorkenntnisse im Rahmen eines individuellen Learning Agreements mit Ihnen vereinbart.

  • Studierende mit einer technisch orientierten Vorqualifikation belegen in der Komplementärqualifizierung Wirtschaftswissenschaften Module, die ihnen Wissen zu Theorien, Methoden und Instrumentarien der Wirtschaftswissenschaften, die im Bereich der technologieorientierten Unternehmensgründung und -führung relevant sind, vermitteln.
  • Studierende mit einer betriebswirtschaftlich orientierten Vorqualifikation belegen in der Komplementärqualifizierung Ingenieurwesen Module, die ihnen Wissen zu Theorien, Methoden und Instrumentarien der Technikwissenschaften, die im Bereich der technologieorientierten Unternehmensgründung und -führung relevant sind, vermitteln.
  • Studierende, die bereits über umfassendes Vorwissen sowohl aus den Bereichen Ingenieurwesen als auch Wirtschaftswissenschaften verfügen, können z.B. Module aus der Spezialisierung in den Bereich Komplementärqualifizierung vorziehen.

Vertiefung

 

Der Bereich Vertiefung umfasst wesentliche Themen aus den zentralen Wissensbereichen des Studiengangs – er ist der Kern des Studiums.

 

Sowohl das Modul Entrepreneurship als auch die Studienarbeit sind Pflichtmodule und von allen Studierenden zu belegen.

 

Im Normalfall werden Studierende aus jedem der dort aufgeführten weiteren Modulcontainer je ein Modul belegen, um sich umfassend in allen für den Studiengegenstand relevanten Bereichen zu qualifizieren. Um aber auch in der Vertiefung der Möglichkeit vorhandener, nicht anrechenbarer Vorqualifikationen zu begegnen, können einzelne Modulcontainer in Absprache mit dem Prüfungsausschuss mit anderen Modulen aus dem Curriculum ersetzt werden. In einigen Bereichen besteht dabei die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich entweder auf betriebswirtschaftliche oder technikwissenschaftliche Fragestellungen zu konzentrieren.

Studienarbeit


Im Rahmen der 12 ECTS umfassenden Studienarbeit wird das erworbene Wissen auf tatsächliche Fragestellungen und Aufgaben im Bereich Intra- und Entrepreneurship angewendet. Die Studienarbeit umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil und erstreckt sich in der Regel über zwei Semester.

 

Der Transfer auf die Berufspraxis erfolgt durch die Bearbeitung einer Fragestellung, die über den eigenen beruflichen Kontext hinausgeht und konkrete Lösungsansätze für Startups oder Corporates hervorbringt.

Spezialisierung


Im Bereich Spezialisierung setzen Sie gezielt Schwerpunkte und wählen aus den Modulen, in denen Sie Ihr Fach- und Praxiswissen weiter vertiefen möchten. Die Spezialisierungsmodule dienen der Verbreiterung des in den Vertiefungsmodulen erworbenen Wissens und der Kompetenzen auf angrenzende Fachgebiete. Aus dem kontinuierlich erweiterten Modulkatalog wählen Sie mindestens drei Module aus.

Schlüsselqualifikationen


Im Bereich Schlüsselqualifikationen runden Softskills und Managementfähigkeiten das Curriculum ab. Die Module vermitteln Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Unternehmens- und Mitarbeiterführung auch im internationalen Kontext. Aus dem kontinuierlich erweiterten Modulkatalog wählen Sie mindestens ein Modul aus.

Masterarbeit


Das Studium schließt mit einer Masterarbeit ab, die sich Fragestellungen aus dem Bereich des Intra- oder Entrepreneurship widmet. Die Bearbeitung der Masterarbeit erstreckt sich über mehrere Monate.

 

 

 

Noch Fragen? Sprechen Sie uns an!