Pflegefachkräfte gewinnen mit Instagram?
Eine empirische Studie über die Effektivität von Employer Branding über Social Media bei der Rekrutierung von angehenden Pflegefachkräften
In Deutschland herrscht ein Mangel an Fachkräften, der in vielen Wirtschaftszweigen eine zentrale Herausforderung für Unternehmen darstellt. Besonders betroffen davon ist die Pflegebranche, was im Zuge der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurde. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es herauszufinden, inwiefern Employer Branding über Social Media (speziell über Instagram) ein effektiver Ansatz sein kann, Pflegefachkräfte von morgen zu rekrutieren. Hierzu wurde auf Grundlage des Forschungsstandes ein Emplo- yer-Branding-Wirkungsmodell konzipiert, welches hypothesengestützt quantitativ mittels einer Online-Befragung unter angehenden Pflegefachkräften getestet wurde. Erwar- tungsgemäß zeigen die Ergebnisse, dass Employer Branding über Instagram insofern ein effektives Instrument zur Rekrutierung angehender Pflegefachkräfte sein kann, da über die einzelnen Zusammenhänge aus dem präsentierten Wirkungsmodell die Arbeit- geberattraktivität über dieses Medium positiv geprägt und die Bewerbungsintention maß- geblich beeinflusst werden kann. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Employer-Branding- Forschung, da über diesen Ansatz im Kontext der Pflegebranche in Deutschland ein Mangel an aussagekräftigen Studien vorliegt, und richtet sich insbesondere an Pflege- unternehmen sowie Personen, die sich für die Themengebiete Pflege, Personalmanage- ment, Marketing (insbesondere Markenführung) oder Employer Branding interessieren. Schlagwörter: Employer Branding, Rekrutierung, Social Media, Instagram, Fachkräfte- mangel, Pflegebranche, Pflegefachkräfte
Autoren: Goetting, Gregor / Weißhaupt, Michael
Seiten: 102
Weiterführende Links:
["['[', '[']", "['[', '[']"]
Autoren
- Name:
- Gregor Goetting
- Name:
-
Prof.
Dr. Michael Weißhaupt
- Forschungsgebiet:
- New Work, Algorithmen & KI im Recruiting, Impression Management & Social Media
- Funktion:
- Studiendekan Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester)
- Lehrgebiet:
- Professor für Human Resource Management. Schwerpunkte: Eignungsdiagnostik, Arbeits- u. Organisationspsychologie, Leadership & Professional Development
- Studiengang:
- Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester)
- Fakultät:
- Fakultät Electronic Media
- Raum:
- 221, Nobelstraße 10 (Hörsaalbau)
- Telefon:
- 0711 8923-2282
Eingetragen von
Mehr zu diesem Autor