Wissensvermittlung
Solides technisches Studium, in dem Kreativität gefordert ist:
- Grundlagen der Ingenieurwissenschaften
- System- und Prozesskompetenzen in der Produktentwicklung und -entstehung
- Fundiertes Wissen über Werkstoffe und Verarbeitungstechnik
- Produktionsgerechtes Design und Konstruktion
- Wirtschaftliche und gestalterische Basiskompetenzen zur Kommunikation mit angrenzenden Disziplinen (z. B. Marketing, Design, Produktion, Vertrieb)
- Vertieftes Fachwissen in Nachhaltigkeit (z.B. biogene Werkstoffe, Ökobilanzierung)
Zentrales Element unserer Wissensvermittlung ist die praxisnahe Projektarbeit in Kleingruppen, oft in Form konkreter Industriekooperationen. Theoretisches Wissen wird anhand realer Anwendungsfälle veranschaulicht und durch Studierende höherer Semester, technische Angestellte, Professorinnen und Professoren in den Werkstätten und Laboren betreut.
Praktisches Lernen
Tüfteln und Experimentieren mit verschiedenen Werkstoffen, technischen Anlagen und Verfahrenstechniken bilden die Basis der kreativ forschenden Lernumgebung an der HdM. Die Umsetzbarkeit innovativer Produktideen kann in unseren hervorragend ausgestatteten Werkstätten und Laboren überprüft und optimiert werden. Mit Technologien, Maschinen und Anlagen, wie sie auch die Industrie verwendet, können Studierende Prototypen bis hin zu Kleinserien realisieren.