Kooperation mit Industrie
"Wir sind froh, die Hochschule der Medien im Bereich Weiterverarbeitung unterstützen zu können, und wünschen den Studenten viel Erfolg bei ihren Projekten", so der Geschäftsführer. Interessierte Studierende haben den neuen "Alleskönner" gleich ausprobiert und aus zuvor im Digitaldruck gedruckten Bögen perfekt rückstichgeheftete Musterbroschüren gefertigt. Sehr gut kam der mit Hilfe der integrierten Rückenpresse eckig abgepresste Broschürenrücken an.
Bereicherung für die Lehre
"Wir schätzen die Ernst Nagel GmbH als Partner in der Lehre und freuen uns über die großzügige Spende", betont Professor Dr. Gunter Hübner, Studiendekan des Studiengangs Druck- und Medientechnologie an der HdM. "Den Studierenden werden somit die besten Voraussetzungen geboten, die professionelle Druckweiterverarbeitung von Grund auf zu lernen." Die hochwertige und moderne technische Ausstattung garantiere an der HdM die praxisbezogene Ausbildung von Spezialisten rund um die Medien.
Leistungsstarke Maschine
Der Foldnak 100 bietet eine große Bandbreite an Formaten von Digitaldrucksystemen, von Großformaten von maximal 364 X 521 Millimetern bis hin zu Kleinstformaten von 105 X 145,5 Millimetern. Je nach Format produziert die Maschine bis zu 3.000 Broschüren pro Stunde und eignet sich durch den Einsatz von Drahtheftköpfen besonders für die industrielle Broschürenfertigung. Durch die einfache Bedienbarkeit ist Heften und Falzen, nur Falzen oder Blockheften für die Studierenden von nun an ein Kinderspiel.
Die Ernst Nagel GmbH entwickelt und produziert mit über 50 Mitarbeitern seit 1920 Maschinen für die Druckweiterverarbeitung und vertreibt diese weltweit.
VERÖFFENTLICHT AM
29. Januar 2009
KONTAKT
Dr.-Ing. Gunter Hübner
Lehrbeauftragter
Print Media Technologies