Fachbeirat
Als Beiräte des Verlagsstudiengangs Mediapublishing werden Wolfgang Michael Hanke (Random House, München), Heinrich Riethmüller (Osiandersche Buchhandlung. Tübingen), Gabriele Schmidt (Pons, Stuttgart) und Matthias Ulmer (Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart) für den herstellenden und verbreitenden Buchhandel sowie Dr. Christine Bechtle-Kobarg (Bechtle Graphische Betriebe, Esslingen), Stephan Bourauel (Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger, Stuttgart) und Hartmut Staiger (Südwest Presse, Ulm) für die Presseverlage ihre Berufserfahrung in die Weiterentwicklung des Studieninhalte einbringen.
Nachwuchs für die Buch- und Presseverlage
Der Studiengang Mediapublishing bildet seit mehr als 30 Jahren den Nachwuchs für die Buch- und Presseverlage aus. Dabei orientiert er sich an den aktuellen Veränderungen, von den neuen Medien über das elektronische Publizieren bis zu crossmedialen Geschäftsmodellen. „Uns ist der intensive Austausch mit Branchenexperten wichtig", erklärt Studiendekan Professor Ulrich Huse, „um so die Qualität der Ausbildung und damit die Berufschancen unserer Studierenden zu sichern."
Die Absolventen, inzwischen mit einem Bachelor-Abschluss ausgestattet, sehen ihre berufliche Zukunft in der Herstellung/Produktion, in Marketing, Werbung und Vertrieb, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder allgemein im Schnittstellenmanagement eines Buch-, Zeitungs- oder Zeitschriftenverlags. Der neu gegründete Beirat hat die Aufgabe, die fünf Professoren des Studiengangs, die alle aus der Praxis kommen, bei der Entwicklung der Studieninhalte zu beraten. Er soll helfen, die Lehre stetig an die sich wandelnden Anforderungen des beruflichen Alltags anzupassen und so eine praxisbezogene Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften für die Verlagsbranche zu gewährleisten.
VERÖFFENTLICHT AM
16. Februar 2010
KONTAKT
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.