Existenzgründung
Für HdM-Rektor Professor Dr. Alexander W. Roos war es „ein großes Vergnügen". „Existenzgründung ist ein wichtiges Thema für die Hochschule. Unsere Bilanz kann sich sehen lassen. Mit dem Gründerzentrum verstärken wir nun die Sichtbarkeit der Anlaufstelle", so der Rektor. Professor Peter Schäfer, Leiter der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, beglückwünschte die HdM zum Gründerzentrum. Fachhochschulen seien aufgrund ihrer Praxisnähe prädestiniert, die Entrepreneurship Education voranzutreiben.
Service-Einrichtung
Im neuen Gründerzentrum arbeiten die HdM-Mitarbeiter Susanne Menzel, Magdalena Weinle, Veit Rambacher und Dr. Hartmut Rösch. Die vier Gründungsexperten betreuen Projekte wie „Young Creatives meet Young Companies". Hier erhalten Gründer Unterstützung durch HdM-Studierenden bei Firmenauftritt und Marketing-Anstrengungen. Die Fortentwicklung des European Business Masters Cup zu einem interdisziplinären Entrepreneurship-Wettbewerb ist eine weitere anspruchsvolle Aufgabe. Genauso wie der Aufbau eines Simulationslabors, das als Service-Einrichtung von den Studiengängen und potenziellen Gründern der Hochschule genutzt werden kann.
Anlaufstelle
Das HdM-Gründerzentrum ist aber auch die Anlaufstelle für Studierende mit einer guten Geschäftsidee. Wie man dafür Stipendien beantragt, verriet Susanne Menzel. Dabei ist die HdM sehr erfolgreich: „Seit 2007 haben wir aus dem Programm ‚Exist-Gründerstipendium' Fördergelder für 13 Gründer bekommen. Die Fördersumme belief sich auf 410.000 Euro. Sechs Stipendiaten haben außerdem eine Anschlussförderung aus dem Projekt ‚Junge Innovatoren' des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg erhalten", berichtet Menzel.
Etwa die Hälfte der aller HdM-Gründer studiert Medieninformatik. Sie wagen den Sprung in die Selbständigkeit in Geschäftsfeldern wie Softwareentwicklung, E-Learning, oder Online-Marketing. So auch Florian Kopp, Stefan Blanke und Christoph Nißle. Die Vier haben die enterio Software GmbH gegründet und mit PAPP eine universell einsetzbare Softwareplattform für den Einsatz in ambulanten Pflegeeinrichtungen entwickelt. Kopp und seine Kollegen haben dazu ihr Studium mit Erfahrungen aus dem Zivildienst verknüpft. Vorgemacht hat es ihnen Oliver Siegmund, Absolvent des Studiengangs Informationsdesign und mittlerweile Geschäftsführer der Agentur Siegmund in Stuttgart. Er ist im Usability-Umfeld tätig - mit neun Mitarbeitern.
Kerstin Lauer
Das HdM-Gründerzentrum
Studierende der HdM, die sich mit einer eigenen Geschäftsidee selbstständig machen oder einen Betrieb übernehmen wollen, erhalten im Gründerzentrum persönliche Beratung, individuelles Coaching sowie ausführliche Informationen über Fördermöglichkeiten. EXIST-Stipendiaten und Teilnehmern des Programms „Junge Innovatoren" stehen hier auch attraktive Büroflächen zur Verfügung. Gleichzeitig ist das Gründerzentrum eine Serviceeinrichtung der Hochschule, die für alle Studiengänge Entrepreneurship-Education-Module entwickelt und anbietet. Das Portal „Gründer suchen Gründer" (www.gruender-suchen-gruender.de), E-Learning-Kurse und ein umfangreiches Seminarprogramm runden das umfassende Angebot des HdM-Gründerzentrums ab.
VERÖFFENTLICHT AM
20. Januar 2011
KONTAKT
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
DATEIANHÄNGE
- Flyer "Young Creatives meet Young Companies" (Dateigröße: 372 KB)
WEITERFÜHRENDE LINKS
Das HdM-GründerzentrumLesen Sie auch
EXIST-Women:
Hochschule der Medien fördert erneut Gründerinnen