Tiefdruck
Das CellEye-Verfahren für die Graviermaschine K500, die als Industriestandard im Verpackungstiefdruck gilt, basiert auf der Volumenmessung von Gravurnäpfchen. Das Volumen eines Näpfchens bestimmt die Farbintensität im Tiefdruck. Bisher wurde zur Kontrolle nur die maximale Breite der Näpfchen gemessen, nun werden die gesamte Form und der reale Stichelwinkel berücksichtigt. „Mit der Messung des realen Volumens der gravierten Näpfchen erhöht sich die Reproduzierbarkeit der Gravur beträchtlich. Das spart Makulatur beim Druck", berichtet Armin Weichmann, Professor für Tiefdrucktechnologie an der HdM. „So können jetzt Zylinder nach den modernen Standards elektromechanisch graviert werden. Das passt hervorragend zur neuen Tiefdruckmaschine der HdM, die gerade in Betrieb genommen wird", freut sich Weichmann.
Neue Rotation
Die HdM hat für knapp eine Million Euro nach einer europaweiten Ausschreibung eine komplett ausgestattete Tiefdruckrotation erworben. Ab Herbst 2012 soll die Rotomec MW60 in Lehre und Forschung eingesetzt werden. Die neue Verpackungstiefdruckmaschine der Firma Bobst ersetzt die vorhandene MAN-Maschine von 1955. Das neue Schmuckstück hat vier Druckwerke, eine Bahnbreite von 62 cm und kann mit bis zu 300 Meter pro Minute drucken. Die bedruckten Rollen können wieder eingesetzt und in einem zweiten Durchgang erneut registergenau bedruckt werden. Somit kann die Bahn beidseitig oder aber mit mehr als vier Farben auf einer Seite bedruckt werden. Die HdM verfügt europaweit als einzige Hochschule über eine moderne Tiefdrucklinie von der Vorstufe bis zum Endprodukt für Lehre und Forschung. „CellEye" ist dabei ein wichtiger Baustein im Workflow.
Startklar zum Wintersemester
Mit der neuen Technologie arbeiten ab Oktober rund 120 Studierende pro Semester sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studiengang. In Produktionspraktika, technologischen Übungen oder aufgabenbezogenen Projekten bauen sie ihr Praxiswissen aus. Darüber hinaus werden die Anlagen in externen Seminaren genutzt.
VERÖFFENTLICHT AM
06. August 2012
KONTAKT
Dipl. Ing. (FH) Matthias Galus
Assistent
Print Media Technologies
0711 8923-2811
Lesen Sie auch
Campaign Management:
„FitInSanity“ - American Psycho neu interpretiert