182326a Projektmanagement
Zuletzt geändert: | 07.03.2025 / Hitzges |
EDV-Nr: | 182326a |
Studiengänge: |
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Fächerübergreifendes Projekt I
in Semester
3
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Marko Hedler |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: |
https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=10440 Bitte dort die Gruppeneinschreibung vornehmen! |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
|
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Die Veranstaltung bereitet die Teilnehmer auf die Durchführung eines praktischen Projektes vor. Dieses wird im Rahmen der Veranstaltung 182326b Anwendung Marketing, Vertrieb und Projektrealisierung durchgeführt. |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Die Veranstaltung wird als Block zu Beginn eines Semesters angeboten. Sie bereitet theoretisch auf die Durchführung eines praktischen Projektes vor.
Dabei werden theoretische Inhalte zu folgenden Themen behandelt:
Zu erwerbende Kompetenzen:
Praktisches Projekt (75%): Im Rahmen eines praktischen Projekts wenden die Studierenden die erlernten Projektmanagement-Methoden an, indem sie ein praxisorientiertes Projekt eigenständig planen, umsetzen und dokumentieren. Hierbei werden sowohl der Prozess als auch die Ergebnisse bewertet. Die Gesamtnote des Moduls wird als gewichteter Durchschnitt der beiden Teilleistungen ermittelt (Testat 25%, Projekt 75%). Sperrklausel: Das schriftliche Testat ist eine zwingend zu bestehende Teilleistung. Eine Bewertung des Testats mit der Note 4,7 oder schlechter führt unabhängig von der Gewichtung in der KMP dazu, dass das Modul als nicht bestanden gilt. Das praktische Projekt kann nur bewertet werden, wenn das schriftliche Testat erfolgreich bestanden wurde. |