Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Newsarchiv

Befragung der Absolvent:innen: Was ist aus Ihnen geworden? Wie schauen Sie heute auf Ihr Studium an der HdM?

Zoom Bild öffnen Absolvent:innen-Befragung
Absolvent:innen-Befragung

Wir befragen Absolvent:innen des Prüfungsjahrgangs 2022, die ihren Abschluss zwischen 01.09.2021 und 31.08.2022 gemacht haben. Wir haben sie persönlich angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. Der Online-Fragebogen ist noch bis 14.02.2024 verfügbar.

 

Die HdM führt jährlich eine Absolventenbefragung durch. Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Studie werden jeweils die Absolvent:innen des vorangegangenen Prüfungsjahrgangs befragt und mittels eines Fragebogens um eine Einschätzung zu unterschiedlichen studienrelevanten Themen und Ereignissen gebeten. Die Ergebnisse sind für die Studiengänge sowie unser Qualitätsmanagement von hoher Bedeutung. Sie helfen uns, mit den sich ständig wandelnden Anforderungen an die Hochschulbildung Schritt halten zu können, auf die Bedarfe von Gesellschaft und Wirtschaft zu reagieren, und die Studienangebote kontinuierlich weiterzuentwickeln. Somit können ehemalige Studierende maßgeblich mithelfen, die Studienbedingungen und die Berufsorientierung der Studiengänge zu verändern.

Hintergrundinformationen zum Ablauf und zum Projekt

Die Befragung führen wir an der HdM  - wie zahlreiche andere Hochschulen in Deutschland - mit dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT) durch. Dort beteiligt sich die HdM am Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB). Das heißt, der nach den Anforderungen der beteiligten Hochschulen konzipierte Kernfragebogen ist für alle Teilnehmenden identisch und ermöglicht es uns, die Ergebnisse im Spiegel relevanter Vergleichswerte betrachten zu können (Benchmarking). Außerdem können die erhobenen Daten für die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen genutzt werden.

Das ISTAT übernimmt die Durchführung der Online-Befragung sowie die Auswertung und liefert uns die Ergebnisse. Zu diesem Zweck teilt die Hochschule dem ISTAT zur Vorbereitung der Befragung lediglich mit, wie viele Absolvent:innen die angebotenen Studiengänge im Befragungszeitraum abgeschlossen haben. So ist es möglich, ausreichend Zugangscodes zu erstellen und die Rücklaufquote zu berechnen. Aber: die Absolvent:innen werden ausschließlich direkt durch die HdM kontaktiert und zur Befragung eingeladen. ISTAT erfährt weder ihre Namen noch ihre E-Mailadressen oder sonstige Daten, die Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Wenn Teilnehmer:innen am Ende der Befragung ihr Einverständnis geben und eine Kontaktmöglichkeit angeben, meldet sich ISTAT in ca. 4 bis 5 Jahren direkt bei ihnen für die Teilnahme an einer Folgebefragung. Da sich stabile Berufspositionen häufig erst ein paar Jahre nach Studienabschluss einstellen und damit Aussagen zu benötigten Kompetenzen im Arbeitsalltag konkretisiert werden können, möchten wir Sie bitten, sich für die Teilnahme an der Folgebefragung bereitzuerklären.

 



Kontakt:
Prof. Magnus Pfeffer / Prof. Heidrun Wiesenmüller
E-Mail: pfeffer@hdm-stuttgart.de

Weiterführende Links:
Kooperationsprojekt Absolventenstudien
Studiengang Informationswissenschaften
IW - Der besondere Studiengang

27. November 2023