Technikausleihe der Bibliothek
Im Unterschied zur Technikausleihe im Technik- oder Medienpool und in den Studiengängen dient die Technikausleihe der Bibliothek zur schnellen Unterstützung im Hochschulalltag. Die Technikausleihe der Bibliothek ist nicht für die längerfristige Ausleihen z.B. innerhalb von laufenden Aktivitäten oder Drittmittelprojekten vorgesehen.
Auch für Veranstaltungen der Hochschule ist eine Nutzung der Bibliotheks-Laptops nicht vorgesehen.
Equipment der TechnikauSleihe
- 20 iPads und 16 Laptops
- zwei 4K-Blu-Ray Player und 2 Mini-Beamer
- Presenter und Grafiktablets
- 3 Handy-Gimbals
- Kopfhörer und USB Sticks
- Adapter und Verlängerungskabel für gängige Geräte
Geräte wie iPads, Grafiktablets, Blu Ray-Player und Laptops sind standardmäßig 7 Tage entleihbar, können aber wie alle Medien der Bibliothek jederzeit vorgemerkt und verlängert werden.
Bei den iPads handelt es sich um Geräte der 3. Generation (10 Stück) und iPad Air Gen. 4 (10 Stück), bei den Grafiktablets um Wacom Intuos Art M (10 Stück) und Wacom One Creative Pen Display (2 Stück) und bei den Laptops um Fujitsu Lifebook U7412 i5.
Bei den Blu-ray-Playern handelt es sich um Sony UBP-X800 Player, die 4k und UHD-Blu-Ray Disks abspielen können.
Die Kleingeräte wie Kopfhörer, Kabel und Adapter erhalten sie ganz unkompliziert durch Hinterlegung ihrer HdM-Card am ServicePoint.
Ladestationen mit passenden Adaptern für die gängigsten Smartphones, Tablets und Kleingeräte gibt es in der Lernwelt, im Foyer NO 8 und bei der VS (Raum 020).
Für Mobile Produktionstechnik (Kamera-, Ton- und Lichttechnik) wenden sie sich an den Technikpool der Hochschule.
Was ist bei der Ausleihe zu beachten?
Berechtigt für die Ausleihe sind nur Angehörige der HdM (Studierende, Dozenten und Mitarbeiter). Die Ausleihdauer beträgt 7 Tage. Die Ausgabe erfolgt persönlich innerhalb der Öffnungszeiten am ServicePoint im EG.
Reservierung/Vormerkung
(Grafik-) Tablets, BD-Player, iPads und Laptops werden nach der Regel "first-come first-serve" vergeben. Reservieren Sie bitte über unseren Katalog. (Vormerkung analog zu allen Medien). Jeder kann nur ein Gerät der gleichen Art ausleihen. Mehrfachausleihen sind leider nicht möglich.
Achtung: Es ist nicht möglich, vorab Geräte für einen bestimmten Termin zu reservieren.
Übergabe und Rückgabe
Tablets werden mit Werkseinstellungen ausgeliehen. Alle Einstellungen werden vom Entleiher vorgenommen. Es sind keine zusätzlichen Apps installiert. Entleiher haben Admin-Rechte und können freie oder lizenzierte Software installieren.
Die Laptops werden bei der Ausleihe personalisiert, (das kann bis zu 15 Minuten dauern) so dass nur der Entleihende das Gerät nutzen kann. Trotzdem können (bis auf Zoom) keine eigenen Programme installiert werden.
Das heißt es gibt keine Admin-Rechte.
Folgende Programme sind installiert:
Microsoft Office 2021
Mozilla Firefox
Audacity (Tonbearbeitung)
Adobe Creative Cloud, Paket 1 (Adobe Acrobat Pro)
Adobe Creative Cloud, Paket 2 (Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Adobe InDesign, Adobe Dreamweaver)
Google Chrome
FileZilla
IrfanView
VLC Player
Sophos Virenscanner
OpenVPN
Wichtig: Tablets und Laptops sind bei der Übergabe auf äußerliche Beschädigungen und Vollständigkeit (Sync-Kabel, Case, AC-Adapter) zu prüfen. Dabei festgestellte Unstimmigkeiten sind dem Bibliothekspersonal sofort anzuzeigen.
Der Entleiher verpflichtet sich zur sorgfältigen Behandlung des Gerätes. Die Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Vor der Rückgabe des iPads ist dieses mit der „Zurücksetzen-Funktion“ („Inhalte & Einstellungen löschen“) in den Werkszustand zurückzusetzen. Dadurch werden alle persönlichen Daten und Einstellungen gelöscht. Bei den Laptops wird dies vom Bibliothekspersonal übernommen. Im Ihrem eigenen Interesse sollte es jedoch ohne persönliche Daten übergeben werden, da wir für diese keine Haftung übernehmen können.
Der Entleiher haftet für den Verlust des Gerätes sowie für Schäden die während der Nutzungszeit entstanden sind.
Haftungsausschluss
Die Bibliothek übernimmt keine Haftung für eventuelle Datenverluste, welche bei Verwendung der iPads und Laptops eintreten, sowie in Fällen des Missbrauchs nicht gelöschter persönlicher Daten durch nachfolgende Entleiher.
Bedienungshinweise zum iPad
Sie schalten ihr iPad ein, indem Sie den Ein/Ausschalter einige Sekunden lang drücken. Folgen Sie den angezeigten Anleitungen zur Konfiguration des iPads. Bei der Erstkonfiguration ist es notwendig sich entweder mit einem WLAN oder mit iTunes zu verbinden. Im Campusbereich der Hochschule nutzen Sie dazu am besten das „eduroam“-WLAN. Sie benötigen dafür ihren HdM-Account (xxx@hdm-stuttgart.de plus persönliches Passwort).
Wenn Sie auch von zu Hause auf Dienste der Bibliothek z.B. die Datenbanken oder E-Books zugreifen wollen, können Sie sich über Shibboleth anmelden.
Auch zum zurücksetzen des iPad auf Werkseinstellung ist es notwendig sich entweder mit einem WLAN oder mit iTunes zu verbinden. Bitte wählen Sie: „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ > „Inhalte & Einstellungen löschen“. Bestätigen Sie in dem sich öffnenden Hinweisfenster die Abfrage mit „Löschen“. Sollten Sie sich auf dem iPad mit Ihrem iTunes-Account angemeldet haben, werden Sie an dieser Stelle auch nach Passwort ihres iTunes-Accounts gefragt. Sie müssen dieses eingeben um das Gerät vollständig zurückzusetzen!