Weiterbildung
Unmittelbar nach Eingang der Bewerbung und deren formaler Prüfung wird direkt die Entscheidung über die Zulassung getroffen. Anschließend werden die Bewerbenden informiert. "So haben Bewerberinnen und Bewerber die Planungssicherheit, die sie für ein berufsbegleitendes Masterstudium benötigen", erklärt Martina Sach, Leiterin des Weiterbildungszentrums der HdM. Zulassungs- und Gebührenbescheid folgen etwa zwei bis drei Wochen nach Bewerbungseingang per Post. Die Studienplätze werden nach der Reihenfolge des Bewerbungseingangs vergeben. Für die organisatorische Abwicklung vor dem Semesterstart wird empfohlen, Bewerbungen frühzeitig einzureichen, gerne bis spätestens Mitte August oder Mitte Februar.
Business Management
Der Masterstudiengang Business Management läuft über fünf Semester bietet drei Vertiefungen an: "Corporate Communication", "Digital Innovation" und "International Business". In der Vertiefung Corporate Communication steht der Ausbau der Management-Kompetenz sowie der strategischen Kommunikations-Skills im Vordergrund. In der Vertiefung Digital Innovation wird für Führungs- und Schnittstellenpositionen qualifiziert, in denen Absolvierende digitale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse sowie Innovationsprojekte erfolgreich vorantreiben. In der Vertiefung International Business drehen sich die Studieninhalte um die Qualifikation für die Übernahme von Führungs- und Schnittstellenpositionen im Management internationaler Projekte und Unternehmen. Abgeschlossen wird der Master mit dem Grad Master of Business Administration (MBA).
Data Science
Im Weiterbildungsangebot Data Science stehen die Schwerpunkte "Advanced Business Analytics", "Advanced Data Analytics" oder "Applied Artificial Intelligence" zur Auswahl. Der fünfsemestrige Master wird mit dem Grad Master of Science abgeschlossen und richtet sich an alle, die wissen möchten, wie sie für ihr Arbeitsumfeld noch mehr aus großen Datenmengen herausholen können. Vermittelt werden modernes Wissen, Vorgehensweisen und Tools in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Big Data.
VERÖFFENTLICHT AM
23. Mai 2023
KONTAKT
Lesen Sie auch
Medien-Studium:
Studienplatz-Bewerbung ab sofort möglichVeranstaltung:
Masterinfotag an der Hochschule der MedienDigitale Ethik:
Studierende entwickeln Manifest und Podcast-Reihe zu Menschenbildern