Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Games Day

Was haben wissenschaftliche Simulationen und Game Engines gemeinsam? Welche Performance-Probleme bringen Entwickler regelmäßig zur Verzweiflung? An welchen Projekten arbeiten Studierende und Mitarbeitende an der HdM?
Das alles und noch mehr erfahren Sie am Games Day am Freitag, den 23Mai, von 14 bis 17 Uhr im Aquarium (Raum 056). Vertreterinnen und Vertreter aus der Branche, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Studierende diskutieren aktuelle Trends, tauschen Erfahrungen aus und freuen sich auf Fragen und Ideen. 
  
PROGRAMM
  
14:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Instituts für Games

14:15 Uhr
Vortrag: Häufige Performance-Probleme in Spielen (Marvin Pohl; Lab 132)
14:45 Uhr
Vortrag: Simulation Hypothesis (Andreas Stiegler; strichpunkt): 
Über die faszinierenden Überschneidungen von Game Engines und wissenschaftlichen Simulationen. 
  
15:30 Uhr
Pause

16:00 Uhr
Vorstellung des„Projects Mothership“ (Team Project Mothership):  
Ein aktueller Einblick in die Ergebnisse des letzten Game-Praktikums.

16:30
Uhr
Vorstellung des Projekts „KuMuS“ (Willi Schorrig)
Einblicke in das Forschungsprojekt „Kunst, Musik und Sport.“ 
  
17:00 Uhr
Ende
  
Ob Sie selbst Spiele entwickeln, gerne zocken oder sich für Trends und Technologien der Branche interessieren - der Games Day bietet spannende Perspektiven und gute Gespräche. 
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 

Wann?

wann23.05.2025: 14:00 - 17:00 Uhr

Wo?

wo Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, Raum 056

Kontakt

Franziska Herold

Projektmitarbeiterin

Fakultät Druck und Medien

Telefon: 0711 8923-2678

E-Mail: herold@hdm-stuttgart.de