Soziale Onlinenetzwerke und die Mediatisierung der Freundschaft
Eine qualitative Studie zur Bedeutung von Facebook für das Freundschaftskonzept Jugendlicher
Die heutige Lebenswelt junger Erwachsener ist längst von verschiedenen Medien durchdrungen, ist mediatisiert. Gerade Soziale Onlinenetzwerke wie Facebook sind fester Bestandteil der alltäglichen Kommunikation von Jugendlichen.
Digitale Medien und der Wandel des Freundschaftskonzepts?
Was bedeutet es für die Freundschaft, wenn Jugendliche alle verfügbaren medialen Technologien und insbesondere Soziale Onlinenetzwerke nutzen, um mit der Clique und den Freunden in Kontakt zu bleiben? Bringt diese Art des medialen Handelns beispielsweise Veränderungen in Bezug auf Bedeutungszuschreibungen, Werte und Verhaltensweisen mit sich? Welche Rolle spielt gerade Facebook für den täglichen Ablauf und die Artikulation von Freundschaft?
Auf der empirischen Basis einer qualitativen Untersuchung setzt sich das Buch mit diesen Kernfragen auseinander. Die Arbeit untersucht das alltägliche Medienhandeln der „Digital Natives" und legt in den Ergebnissen dar, was Jugendliche im Kontext einer mediatisierten Alltagswelt unter Freundschaft verstehen.
Das Werk ist Teil der Reihe Online-Medien-Management beim Nomos-Verlag.
Autoren: Trost, Kai Erik
Hrsg.: Reihenherausgeber: Bettina Schwarzer, Sarah Spitzer
ISBN: 978-3-8487-0683-9
Seiten: 184
Erscheinungsjahr: 2013
Verlag: Nomos Verlag
Ort: Baden-Baden
Preis: 29,- Euro
Weiterführende Links:
Das Buch im Nomos-Shop
Autoren
- Name:
-
Dr. Kai Erik Trost
- Forschungsgebiet:
- Digitalisierung, Medienanalyse, Narrative Gesprächs- und Erzählforschung, KI & Medienanalyse, Big Data, Roboterethik & MRI, Organisations- und Zukunftsforschung, Agile Management
- Funktion:
- Mitarbeiter
- Lehrgebiet:
- Empirische Medien- und Sozialforschung, Organisationsforschung
- Studiengang:
- Elektronische Medien (Master)
- Fakultät:
- Fakultät Electronic Media
- Abteilung:
- Institut für Digitale Ethik
- Raum:
- 224, Nobelstraße 10 (Hörsaalbau)
S103, Nobelstraße 10a (Nobelstraße 10a) - Telefon:
- 0711 8923-2651
Eingetragen von
Mehr zu diesem Autor