Trendbarometer Kreativwirtschaft Baden-Württemberg 2014
Ergebnisse einer Befragung von Kreativschaffenden
Die dritte Ausgabe des „Trendbarometer Kreativwirtschaft Baden-Württemberg" der Hochschule der Medien Stuttgart (Institut für Kreativwirtschaft) und der MFG Baden-Württemberg - Innovationsagentur des Landes für IT und Medienknüpft knüft an die Ergebnisse der Vorgängerstudien 2012 und 2013 an und skizziert Trends und Zukunftsaussichten in den Kreativbranchen in Baden-Württemberg. Thematische Schwerpunkte der dritten Ausgabe der Studienreihe bilden die persönliche Arbeitssituation von Kreativschaffenden (Work-Life-Balance) sowie Merkmale erfolgreicher Kooperationen in der Kreativwirtschaft.
Die Trendstudie wurde im Rahmen des Netzwerks Kreativwirtschaft zusammen mit der MFG Baden-Württemberg - Innovationsagentur des Landes für IT und Medien durchgeführt und vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg im Rahmen des EFRE-Programms gefördert.
Autoren: Engstler, Martin / Nohr, Holger / Suditsch, Isabel
ISBN: 978-3-17-026196-9
Seiten: 70
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Kohlhammer
Ort: Stuttgart
Weiterführende Links:
http://innovation.mfg.de/polopoly_fs/1.26607.1402388982!/file/trendbarometer-2014_digital.pdf
Autoren
- Name:
-
Prof.
Dr. Martin Engstler
- Forschungsgebiet:
- Creative Industries, New Work (Coworking, Innovation Labs), Service Innovation, Sustainable Services & Urban Revitalisation, Change Management, Hybrid Project Management
- Funktion:
- Dekan
- Lehrgebiet:
- Dienstleistungsmanagement, Service Engineering, Innovationsmanagement, Organisation, Change Management, Digitale Transformation, Projektmanagement, Kreativwirtschaft
- Studiengang:
- Wirtschaftsinformatik und digitale Medien (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014)
- Fakultät:
- Fakultät Information und Kommunikation
- Raum:
- I121, Nobelstraße 8 (Nobelstraße 8)
- Telefon:
- 0711 8923-3172
- Name:
- Isabel Suditsch
Eingetragen von
Mehr zu diesem Autor