Aufsatz

Herausforderung Digitale Transformation

Im Dialog mit Chat GPT von Open AI

Herausforderung Digitale Transformation
Im Dialog mit Chat GPT von Open AI

von Prof. Harald Eichsteller, Professor für Strategisches Management, Hochschule der Medien Stuttgart, Mitglied des Erweiterten Vorstands Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat (AdAR) e.V., Leiter des Fachausschusses Digitale Transformation im AdAR, Mitherausgeber BOARD

Seit 2016 schreibe ich regelmäßig in der Zeitschrift BOARD unter der Überschrift Herausforderung Digitale Transformation; Ende 2022 war ich gerade in der Vorbereitung für einen Ausblick 2023, als Chat GPT, der Prototyp eines Chatbots, der auf künstlicher Intelligenz beruht, innerhalb von 5 Tagen 1 Million registrierte Nutzer mit seinem Textgenerator zum Staunen brachte.

I. Einleitung

5 Tage ist ein absoluter Rekord in der digitalen Welt: Um 1 Million Nutzer zu erreichen, hatte Instagram knapp 3 Monate, Spotify 5 Monate und Netflix über 3 Jahre gebraucht. Manche Digitalexpert:innen sehen in Chat GPT einen ernsthaften Herausforderer von Google am Horizont erscheinen, andere nur ein weiteres wahnwitziges Projekt, in das Elon Musk involviert ist. Ich habe es getestet; was kann das autoregressive Sprach¬modell, das Deep Learning verwendet, um menschenähnlichen Text zu er¬zeugen, zu unserem Thema beitragen?

Gespannt und unvoreingenommen starte ich zwischen den Jahren das Experiment, den Chatbot mit meinen Ideen zur Digitalen Transformation zu challengen - hier das Ergebnis:

II. Digitale Transformation 
a. Überblick


Eingabe Prof. Eichsteller: „Schreibe einen Fachartikel zu Herausforderung Digitale Transformation für Deutschland"

Chat.openai.com: „Die digitale Transformation stellt für Deutschland eine große Herausforderung dar. Dies liegt vor allem daran, dass Deutschland in vielen Bereichen noch immer stark von traditionellen Industrien geprägt ist, während andere Länder bereits weiter fortgeschritten sind in der Nutzung digitaler Technologien.

Eine der größten Herausforderungen bei der digitalen Transformation in Deutsch-land ist die mangelnde digitale Infra-struktur und das damit verbundene langsame Internet. In vielen ländlichen Gebieten gibt es nach wie vor keinen oder nur einen sehr langsamen Internetzugang, was die Nutzung digitaler Dienste und Anwendungen erschwert. Dies führt auch dazu, dass in diesen Gebieten weniger digitale Unternehmen ansässig sind und somit weniger digitale Arbeitsplätze zur Verfügung stehen."

Nach zwei weiteren Absätzen zu Digitalisierung im Bereich der Bildung sowie der mangelnden digitalen Kompetenz vieler Menschen in Deutschland folgt die Conclusio:

„Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind verschiedene Maßnah-men notwendig. Dazu gehört zum Beispiel der Ausbau der digitalen Infrastruktur, insbesondere in ländlichen Gebieten. Auch die Förderung der digitalen Kompetenzen und die Weiter-bildung von Lehrern und Erwachsenen sind wichtig, um die Bevölkerung auf die digitale Transformation vorzubereiten.

Zudem muss die Bildungslandschaft in Deutschland an die sich verändernden Anforderungen angepasst werden, indem zum Beispiel mehr digitalisierte Lehrmethoden und Ressourcen bereitgestellt werden. Insgesamt ist die digitale Transformation für Deutschland eine große Heraus¬forderung."

Einschätzung Prof. Eichsteller: Gar nicht so schlecht für einen Einstieg ins Thema - durchaus geeignet bspw. für die Anmoderation einer Fachdiskussion. Besonders beeindruckend ist übrigens, Chat GPT (Generative Pre-trained Trans-former) beim Verfassen des Textes in Echtzeit zuzuschauen und mitzulesen.

b. Gliederung

In der AdAR-Studie ‚Herausforderung Digitale Transformation‘ hatten wir 2017 einen Digital Readiness Index vorgestellt, der in 10 Punkten Status Quo und Ziele visualisiert (www.aufsichtsratsstudie-digitale-transformation.de).Mit diesen Punkten füttere ich Chat GPT als nächstes.

Eingabe Prof. Eichsteller: „Gib mir eine Gliederung zu einer wissenschaftlichen Arbeit über Digitale Transformation in den Bereichen 1. Strategie 2. Leadership 3. Kundenorientierung 4. Service 5. Big Data 6. IT 7. Industrie 4.0 / Internet of Things 8. Weiterbildung 9. Work 4.0 10. Vision und Mission

Chat.openai.com: „1. Einleitung - Definition und Bedeutung der digitalen Transformation - Relevanz der digitalen Transformation für Unternehmen - Ziele und Fragestellung der wissenschaftlichen Arbeit 2. Strategie - Entwicklung einer digitalen Transformationsstrategie - Faktoren, die die Strategieentwicklung beeinflussen - Umsetzung der Strategie und Erfolgsmessung"

Zu den weiteren 9 Punkten des Digital Readiness Index plottet Chat GPT jeweils drei Unterpunkte aus und macht einen Vorschlag für die Gliederung eines Fazits.

Einschätzung Prof. Eichsteller: Sehr brauchbar, nennt jeweils die wichtigsten Unterpunkte, die auch ich für meinen Fachartikel gewählt hätte; die Trefferquote liegt damit gefühlt bei weit über 90 Prozent, die Qualität der Texte ist einwandfrei.

c. Digital Readiness Index
Strategie

Chat.openai.com: „Die Entwicklung einer digitalen Trans-formationsstrategie ist wichtig, um einen Leitfaden für die digitale Transformation zu haben und die Richtung vorzugeben, in die sich das Unternehmen entwickeln soll. Die Strategie sollte auf die Stärken und Schwächen des Unternehmens, die Ziele und die Vision des Unternehmens abgestimmt sein und auf externe Faktoren wie die Entwicklung von Technologien und die Nachfrage des Marktes reagieren. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Strategieentwicklung beeinflussen, wie die Unternehmenskultur, die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Kon¬kurrenz-situation. Für die Umsetzung der Strategie ist es wichtig, dass die notwendigen Ressourcen bereitgestellt werden und die Mitarbeiter auf die Veränderungen vorbereitet werden. Auch die Kommunikation mit allen Beteiligten und die Einbindung von Kunden und Partnern sind wichtig, um die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen. Die Erfolgsmessung der digitalen Transformationsstrategie ist wichtig, um den Fortschritt und den Erfolg der Maßnahmen zu beurteilen. Dazu können verschiedene Kennzahlen und Indikatoren herangezogen werden, wie zum Beispiel die Kundenzufriedenheit, die Mitarbeiterzufriedenheit, die Effi¬zienz von Prozessen oder die finanziellen Ergebnisse."

Diskurs/Ergänzung Prof. Eichsteller: Die Eckpunkte für eine digitale Trans-formationsstrategie sind genannt, sehr wichtig dabei - Bereitstellung von Ressourcen - Change Management und Kommunikation mit allen Beteiligten - Definition KPIs zur Erfolgsmessung

Vor dem Hintergrund explodierender Energiepreise, Lieferkettenproblematik und Dekarbonisierungszielen sollte ergänzend der Einfluss der Digitalisierung auf die Positionierung in den internationalen Märkten sowie die Geschäftsmodelle mit klarem budge¬tären Committment definiert werden.

Leadership

Chat.openai.com: „Die Rolle von Führungskräften in der digitalen Transformation ist wichtig, da sie die Gestaltung und Umsetzung der digitalen Strategie eines Unternehmens verantworten. Sie müssen die Mitarbeiter sensibilisieren und motivieren, um sie auf die sich verändernden Anforderungen vorzubereiten und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln. Sie müssen in der Lage sein, sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen und neue Technologien und Anwendungen zu nutzen und innovative Denkweisen fördern. Kommunikation ist auch wichtig, um Unsicherheiten und Ängste zu minimieren und die Akzeptanz der Veränderungen zu erhöhen. Die Rolle von Führungskräften in der digitalen Transformation ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens."

Diskurs/Ergänzung Prof. Eichsteller: Der AI-Textgenerator definiert Anforderungen an Führungskräfte sowohl auf inhaltlicher als auch persönlicher Ebene und fordert, auf Unsicherheiten und Ängste der Mitarbeiter einzugehen.

Für mich besonders klar, dass es nicht damit getan ist, einen Chief Digital Officer zu nominieren, der die Digitalisierung für alle anderen erledigt. Ein klares persönliches Committment ist auf allen Ebenen bei allen Führungskräften bis hin zum CEO gefordert.

Kundenorientierung

Chat.openai.com: „Kundenorientierung ist ein wichtiger Aspekt in der digitalen Transformation, da das Verhalten der Kunden durch die zunehmende Digitalisierung verändert wird. Kunden haben heutzutage eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren und sie zu erwerben. Sie nutzen dafür häufig digitale Plattformen.

Um auf die Veränderungen im Kundenverhalten adäquat reagieren zu können, müssen Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebsstrategien an die digitale Welt anpassen. Dazu gehört zum Beispiel die Nutzung von Online-Marketing-Tools. Es ist wichtig, den Kunden dort zu erreichen, wo er sich aufhält und ihm eine einfache und bequeme Möglichkeit zu bieten, sich zu informieren und zu kaufen.

Eine gute Kundenorientierung kann auch dazu beitragen, die Kundenbindung und -zufriedenheit in der digitalen Transformation zu erhöhen. Dazu gehört zum Beispiel ein guter Kundenservice, der den Kunden auch online zur Verfügung steht, und eine einfache und intuitive Nutzung von digitalen Angeboten. Auch das Sammeln von Kundenfeedback und die Berück-sichtigung von Kundenwünschen kön-nen dazu beitragen, die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen."

Diskurs/Ergänzung Prof. Eichsteller: Für B2C-Märkte sind viele Aspekte erwähnt. Wichtige Ergänzung für B2B-Märkte: die Menschen, die privat die Standards von Google, Amazon & Co. als selbstver¬ständlich erachten, erwarten immer mehr diese Standards auch im B2B-Umfeld - vor allem Usability und Logistik sollten schnellstens die im B2C gelernten Standards erfüllen.

Service

Chat.openai.com: „Die Digitalisierung von Serviceprozes¬sen und -leistungen ist ein wichtiger Aspekt in der digitalen Transformation, da sie die Effizienz und Qualität von Serviceleistungen verbessern kann. Durch die Nutzung von digitalen Technologien können Serviceprozesse automatisiert und beschleunigt werden, was zu einer Zeit- und Kostenersparnis führen kann. Zudem können digitale Tools wie Chatbots oder Knowledge Management Systems dazu beitragen, den Kundenservice zu verbessern, indem sie Kunden schnell und zuverlässig Informa-tionen und Hilfe zur Verfügung stellen.

Die digitale Transformation hat auch Auswirkungen auf den Servicebereich in Bezug auf die Anforderungen an die Mitarbeiter. Sie müssen sich mit neuen Technologien und digitalen Tools auseinandersetzen und sich gegebenen-falls weiterbilden, um ihre Arbeit effektiv erledigen zu können. Zudem müssen sie in der Lage sein, sich schnell an verän-derte Bedingungen anzupassen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Die Nutzung von digitalen Technologien bietet auch die Möglichkeit, Service-innovationen zu entwickeln. Dazu gehören zum Beispiel neue Service-konzepte wie der Einsatz von Virtual Reality oder Augmented Reality, die den Kunden ein neues und immersives Erlebnis bieten können. Auch die Nutzung von Big Data und Künstlicher Intelligenz kann dazu beitragen, den Service für die Kunden individueller und personalisierter zu gestalten." Diskurs/Ergänzung Prof. Eichsteller: Kaum zu glauben, dass Chat GPT nur Erkenntnisse bis 2021 in seine Know-ledge Base einbezieht. Der Hinweis auf Serviceinnovationen mit AR-/VR-Tech-nologien mit immersiven Erlebnis-potenzialen im Metaverse scheint noch sehr weit weg. Ich denke, es lohnt sich, trotz angespannter Marketingbudgets Spielwiesen zu definieren, um Erfah-rungen in diesem Bereich zu sammeln. Auch hier gilt wiederum das Consumerization-Argument, dass die Menschen in ihrem privaten Umfeld bspw. im Gaming-Bereich solche digitalen Welten kennen und viel Zeit darin verbringen.

Big Data

Chat.openai.com: „Big Data bezeichnet die Sammlung und Analyse von großen Datenmengen, die in der digitalen Transformation eine wich-tige Rolle spielen. Durch die Nutzung von Big Data können Unternehmen umfassende Informationen über ihre Kunden, Märkte und Prozesse ge¬winnen, die für die Entscheidungsfindung und die Optimierung von Geschäftsprozessen von großem Nutzen sind.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Verarbeitung von Big Data. Dazu gehören zum Beispiel die Aufbereitung und Bereinigung von Daten, die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und die Sicherstellung der Datenschutzkonformität. Es ist wichtig, die notwendigen Ressourcen und Kompetenzen bereit¬zustellen, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern."

Diskurs/Ergänzung Prof. Eichsteller: In der digitalen Kundenkommunikation steht durch den Wegfall der Nutzungsmöglichkeiten der sog. 3rd Party Cookies ein radikaler Wechsel bevor. Um weiterhin relevante Werbebotschaften platzieren zu können, sollten alle Unternehmen 2023 eine klare Datenstrategie entwickelt haben und umsetzen.

Informationstechnologie

Chat.openai.com: „Die IT spielt eine wichtige Rolle in der digitalen Transformation, da sie die technologischen Voraussetzungen für die Nutzung von digitalen Technologien und die Verarbeitung von Daten schafft. IT-Systeme sind dafür verantwortlich, die notwendigen technologischen Infrastrukturen bereitzustellen und sicherzustellen, dass diese zuverlässig und performant funktionieren.

IT-Systeme sollten in der Lage sein, schnell auf veränderte Bedingungen und Anforderungen zu reagieren. Zudem müssen sie sich an den sich verändernden Technologien orientieren und die notwendigen Anpassungen vornehmen. Eine gute Integration von IT-Systemen in die Geschäftsprozesse ist dabei von großer Bedeutung.

Die IT-Sicherheit spielt in der digitalen Transformation eine wichtige Rolle. Unter¬nehmen sind durch die Nutzung von digitalen Technologien und die Ver-ar¬beitung von Daten einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, entsprechende Maßnahmen zu treffen, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten und Datenverluste oder -manipulationen zu verhindern. Dazu gehören zum Beispiel die Einführung von Sicherheitsstandards und -verfahren, die regelmäßige Überprüfung von Sicherheitslücken und die Schulung von Mitarbeitern in Sicherheitsfragen."

Diskurs/Ergänzung Prof. Eichsteller: In konservativen Umfeldern führt die Angst vor Datenverlusten und Mani¬pula-tionen manchmal dazu, alles Inhouse mit eigenen Kräften organisieren zu wollen. Das kann zu wesentlich schlechteren Service-Levels bei höheren Preisen führen und Organisationen lähmen. Aufsichtsrät:innen, deren Kernkompe¬tenz außerhalb der IT liegt, sollten sich dennoch die IT-Strategie umfassend so (lange) erläutern lassen, dass sie ihrer Kontroll¬pflicht nachkommen können.

Industrie 4.0 / Internet of Things

Chat.openai.com: „Industrie 4.0 bezeichnet das Konzept der vierten industriellen Revolution und stellt eine Weiterentwicklung der indu-striellen Fertigung dar.

Das Internet of Things (IoT) ist ein wichtiger Bestandteil von Industrie 4.0 und stellt die Vernetzung von Geräten und Maschinen miteinander dar. Durch die Möglichkeit, Daten von Geräten zu sammeln und auszuwerten, können Unternehmen Fertigungsprozesse opti-mieren und die Effizienz steigern.

Auch die Qualität von Produkten und Dienstleistungen kann durch das IoT verbessert werden, indem beispielsweise Fehler frühzeitig erkannt werden. Zudem eröffnet das IoT neue Geschäftsmodelle und ermöglicht es, individuelle Kunden-wünsche besser zu erfüllen."

Diskurs/Ergänzung Prof. Eichsteller: Traditionell sind die deutschen Unter-nehmen in diesem Feld am besten vor-bereitet. Die IT- und Kommunikationssysteme sind produktionsnah aufgestellt und ermöglichen bspw. automatisierte Servicekonzepte. Datensicherheit und -integrität ist natürlich auch hier Thema.

Weiterbildung

Chat.openai.com: „In der Weiterbildung im Bereich der digitalen Transformation gibt es verschiedene Wissensgebiete, die abhängig von den Bedarfen und Zielen des Unternehmens und der Mitarbeiter variieren können:

Technologiekompetenzen: Mitarbeiter sollten die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um mit den neuen Technologien und Tools, die in der digitalen Transformation eingesetzt werden, umgehen zu können. Dazu gehören beispielsweise Kenntnisse in der Programmierung, im Umgang mit speziellen Software-Tools oder im Bereich der Datenanalyse.

Digitale Kompetenzen: Mitarbeiter sollten auch die notwendigen Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und Plattformen erwerben. Dazu gehören beispielsweise Kenntnisse in der Nutzung von Social-Media-Plattformen, in der Erstellung von Digital-Content oder in der Nutzung von Collaboration-Tools.

Unternehmenskompetenzen: Mitarbeiter sollten auch Kenntnisse im Bereich der digitalen Transformation von Unternehmensprozessen erwerben. Dazu gehören beispielsweise die Nutzung von Digitalisierungs- und Auto-matisierungstechnologien, die Optimie-rung von Prozessen durch die Nutzung von Datenanalyse oder die Einführung von agilen Arbeits¬methoden."

Diskurs/Ergänzung Prof. Eichsteller: Die eingangs zitierte Aufsichtsratsstudie hatte offenbart, dass 2017 keines der Mandatsunternehmen ein klares Anfor-derungsprofil für die digitale Trans-formation definiert hatte. Aufsichts-rät:innen sollten sich 2023 das Gesamtkonzept vorstellen lassen und auch ihren eigenen Weiterbildungsbedarf eruieren und selbst teilnehmen - aber bitte nicht aus¬schlie߬lich mit E-Learnings, die einen Tag vor Weihnachten absolviert werden.

Work 4.0

Chat.openai.com: „Work 4.0 bezieht sich auf die Verän¬de-rungen, die sich in der Arbeitswelt durch die digitale Transformation ergeben. Diese Veränderungen betreffen sowohl die Art und Weise, wie Arbeit geleistet wird, als auch die Anforderungen an Mitarbeiter und die Art und Weise, wie Unternehmen organisiert sind. Ein wichtiger Aspekt von Work 4.0 ist die Veränderung des Arbeitsumfelds durch die Nutzung von digitalen Technologien wie Cloud-Computing und Collaboration-Tools. Auf mobilen Geräten können Mitarbeiter von überall aus arbeiten und sind nicht mehr an einen festen Arbeitsplatz gebunden. Dies führt zu einer höheren Flexibilität und Mobilität im Arbeitsleben, die durch die Einführung von Home-Office-Möglichkeiten oder die Bereitstellung von Arbeitsplätzen in Coworking-Spaces unterstützt werden kann. In einer digitalen Umgebung sind Mitarbeiter auch höheren Anfor-derungen ausgesetzt. Sie müssen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und sich an neue Technologien und Arbeitsweisen anzupassen."

Diskurs/Ergänzung Prof. Eichsteller: Unternehmen sind gut beraten, auf Team-, Abteilungs- und Bereichsebene zu durchleuchten, welche Art der Zusammenarbeit den Anforderungen von Business und Menschen entspricht. Die Bandbreite der Gestaltungsmöglich-keiten wird 2023 eine der größten Herausforderungen für Führungskräfte sein, nicht nur, wenn es um Nachwuchs-kräfte der Generation Z geht.

Vision und Mission

Chat.openai.com: „Die Vision und Mission eines Unternehmens geben die Richtung und das Ziel der Unternehmensentwicklung vor und dienen als Leitplanken für das Handeln des Unternehmens. Die Entwicklung einer Vision und Mission für die digitale Transformation ist daher ein wichtiger Schritt bei der Gestaltung der digitalen Strategie eines Unternehmens. Sie sollte auf die Stärken und Schwächen des Unternehmens, die Ziele und die Vision des Unternehmens abgestimmt sein und auf externe Faktoren wie die Entwicklung von Technologien und die Nachfrage des Marktes reagieren."

Diskurs/Ergänzung Prof. Eichsteller: Eine Vision mit Zeithorizont und die Mission mit Wertegerüst und Leitbild (heute auch oft Purpose genannt) entwickeln Strahlkraft und motivieren. Aufsichtsrät:innen sollten in die Definition von Vision und Mission invol-viert sein und eingreifen können, wenn dieses wichtige Thema zu einem Werbe-slogan missbraucht wird.

III. Fazit

Aufsichtsrat und Vorstand müssen ständig wissen, wie ihr Unternehmen im ‚Digital Readiness Index‘ performt. Auf dem persönlichen Konkurrenzradar muss weit über die Grenzen der eigenen Branche hinaus ständig beobachtet werden, was heute und in Zukunft relevant ist! Wie der Dialog mit Chat GPT gezeigt hat, kann die Unterstützung durch künstliche Intelligenz wichtige und interessante Impulse geben. Quellenhinweise Eichsteller, Lorenz: Fit für die Geschäftsführung im digitalen Zeitalter (Campus 2019) Protokoll Eichsteller mit Chat GPT gerne auf Anfrage per E-Mail

 

 

 

 

 


Erschienen in:

BOARD - Zeitschrift für Aufsichtsräte
Auf den Seiten: 12-14
Autoren:
Hrsg.: AdAR, Dauner-Lieb, Siepelt, Tüngler, Eichsteller et al.
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Reguvis
Ort: Köln

Weiterführende Links:
https://shop.reguvis.de/printausgabe-archiv/board/


Autoren

Eingetragen von

Name:
Prof. Harald Eichsteller  Elektronische Visitenkarte


Mehr zu diesem Autor
Sie haben eine Frage oder einen Kommentar zu diesem Beitrag?