Portalbeitrag

„Zählen oder Verstehen?“

Band 4 der Reihe „Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft“ erschienen.

„Zählen oder Verstehen?“ ist der Titel des vierten Bandes aus der Reihe „Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft“, der soeben erschienen ist und von Andreas Fahr herausgegeben wurde. Mit einem Beitrag vertreten ist auch HdM-Professor Burkard Michel. „Zählen oder Verstehen?“ ist die Grundfrage, vor der jede empirisch arbeitende Sozialwissenschaft steht – so auch die Kommunikationswissenschaft. Je nach Beantwortung dieser Frage entscheidet sich der Forscher oder die Forscherin entweder für quantitative bzw. standardisierte oder für qualitative bzw. rekonstruktive Methoden. Die Beiträge in dem Band gehen der Frage nach, ob sich die beiden Methodenfamilien unversöhnlich gegenüberstehen oder ob sich je nach Untersuchungsgegenstand auch Kombinationen der beiden Ansätze denken lassen. Gemeinsam sei beiden Ansätzen, so Burkard Michel in seinem Beitrag, dass sie nach Strukturen im Umgang der Menschen mit Medien suchen. Unterschiede gebe es jedoch, was die Art der Strukturen angeht: Während sich die standardisierten Verfahren auf statistisch messbare Regelmäßigkeiten des Umgangs mit Medien konzentrierten, versuchten die rekonstruktiven Verfahren sinnhafte Regeln des Medienhandelns verstehend zu analysieren. Regeln leiten Handlungen demnach präskriptiv an und bringen sie hervor, Regelmäßigkeiten lassen sich dagegen erst im Nachhinein aus einer Vielzahl beobachteter Handlungen herauslesen. Beide Strukturarten treten in Erscheinung, wenn milieuspezifische Strukturen des Medienhandelns untersucht werden. Anhand einer Metabetrachtung einiger dieser Studien und entlang der Leitdifferenz von Regelmäßigkeit und Regel diskutiert Burkard Michel in seinem Beitrag die Möglichkeiten und Begrenzungen quantitativer und qualitativer Forschungsansätze.

Fahr, Andreas (Hg): Zählen oder Verstehen? Diskussion um die Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen Kommunikationswissenschaft, Band 4 der Reihe Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft Herbert von Halem Verlag, Köln 2001, 232 S., 28 €



Autoren

Eingetragen von

Name:
Prof. Dr. Burkard Michel  Elektronische Visitenkarte


Mehr zu diesem Autor
Sie haben eine Frage oder einen Kommentar zu diesem Beitrag?