Sternberg-Förderpreis
Verschiedene lasergravierte Materialien standen im Mittelpunkt der Arbeit von Katja Klein, Studiengang Druck- und Medientechnologie. Ihr Ziel war es, vier vergleichbare Materialien zu selektieren und diese visuell und messtechnisch zu bewerten. Die Arbeit wurde von Professor Karl-Heinz Meyer, Leiter des Flexodruck-Technologiezentrums an der HdM, betreut.
Florian Heinrich entwickelte Marketingstrategien in der Druckindustrie unter besonderer Berücksichtigung des Online-Marketings. Ingmar Petersen untersuchte, inwieweit Antennenstrukturen mittels Siebdruckverfahren in Kunststoffteile integriert werden können. Beide Arbeiten wurden von Professor Dr. Gunter Hübner, Studiengangdekan Druck- und Medientechnologie, betreut.
Kerstin Peitz und Mohammed Fahoume von der Bergischen Universität Wuppertal wurden ebenfalls für ihre Arbeiten ausgezeichnet.
Die Dr.-Ing. E.H. Hubert H.A. Sternberg Stiftung schreibt seit 1992 regelmäßig einen Förderpreis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf den Gebieten Druckmaschinen, Druckverfahren, Medientechnik und grafische Kommunikation aus. Mit dem Förderpreis will die Sternberg-Stiftung Ideen prämieren, die unkonventionelle Lösungsansätze bieten und neue Wege für die Druckindustrie aufzeigen. Absolventen der HdM zählten in den letzten Jahren regelmäßig zu den Preisträgern. Diese werden vom Kuratorium der Stiftung ausgewählt. Dessen Vorsitzender ist Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG.
Bilder zu dieser Pressemitteilung finden Sie im HdM-Bildarchiv unter dem Monat der Veröffentlichung (10.2005). Die Verwendung des Bildmaterials ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden.
VERÖFFENTLICHT AM
12. Oktober 2005
KONTAKT
Professor Dr. Gunter HübnerStudiendekan Druck- und Medientechnologie


Professor Karl-Heinz Meyer
Flexodruck-Technologiezentrum DFTA-TZ

