Werkstattgespräch
"Achtung Praxis: Profis berichten aus ihrem Alltag" heißt die Veranstaltungsreihe, die regelmäßig an der Hochschule der Medien in Stuttgart stattfindet. Prominente Moderatoren stehen in einem Werkstattgespräch dem Mediennachwuchs eine Stunde lang Rede und Antwort. In der Vergangenheit haben unter anderem Peter Klöppel, Sandra Maischberger, Gerhard Delling oder Frank Elstner über ihren Alltag als Moderatoren berichtet. Dennis Wilms kommt auf Einladung des Instituts für Moderation (imo) am 17. März 2016 nach Stuttgart. Interviewt wird er von den Nachwuchsmoderatoren Diana Hörger und Malte Surmeier, die am imo gerade ihre Ausbildung absolvieren und viele Fragen an den Profi haben.
Gäste sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im Raum 052 (Hardcut) in der Nobelstr. 10. Um Anmeldung bei Christiane Delong per E-Mail (delong@hdm-stuttgart.de) wird gebeten. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt.
Über das imo
Das imo bildet jährlich 15 Nachwuchsmoderatoren aus. Es ist das einzige akademisch verankerte Weiterbildungsangebot in diesem Ausbildungsbereich. Projektpartner sind die HdM, der Südwestrundfunk und die Akademie für gesprochenes Wort. Renommierte Medien- und Kommunikationsprofis vermitteln ihr Fachwissen in monatlichen Studiotrainings und Workshops. Das imo wird gefördert und unterstützt von der Landesanstalt für Kommunikation, der Medien- und Filmgesellschaft und von der Sparda-Bank Baden-Württemberg.
VERÖFFENTLICHT AM
11. März 2016
KONTAKT
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Lesen Sie auch
Stuttgarter Moderationspreis 2025:
Mikro an für journalistische NachwuchstalenteInstitut für Moderation:
Angebot für ModerationstalenteInstitut für Moderation:
Stuttgarter Moderationspreis ausgeschrieben