Presseeinladung
Vorhaben aus den Bereichen Buchmarkt, Werbung, Design sowie Software und Games sind vertreten. "Die Geschäftsideen sind vielfältig. Dazu gehören unter anderem ein verbessertes Mobile-Ticketing-System für die Fußball-Bundesliga, Buchtrailer zum Anhören sowie wärmeregulierende Kleidung für Kinder", erläutert Lisa Lang, Projektleiterin im Start-up Center der HdM.
Unterstützung in der Vorgründungsphase
Die "Sandbox" wurde vom HdM Start-up Center entwickelt und setzt in der Vorgründungsphase an. Das Acceleratoren-Programm bietet Gründern ein umfangreiches Training sowie ein Netzwerk von Mentoren, Start-ups und Branchenpartnern. Zusätzlich stehen den Gründern für die Dauer von sechs Monaten Arbeitsplätze im Coworking Space „Playpark" an der HdM zur Verfügung. Außerdem gibt es für alle Teams finanzielle Fördermöglichkeiten für Marketing- und Vertriebskosten. Kooperationspartnerin der "Sandbox" ist die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).
Teil der Landeskampagne Start-up BW
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert seit 2018 die "Sandbox" als Start-up BW Landesaccelerator für die Kreativwirtschaft. "Die Acceleratoren haben unterschiedliche Ausrichtungen und Schwerpunkte und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Landeskampagne Start-up BW. Überzeugt hat uns, dass das Programm der Sandbox auf die spezifischen Belange der Branche Kreativwirtschaft eingeht und an den Problemen des gehemmten Wachstums sowie des versteckten Innovationspotentials von Klein- und Kleinstunternehmen ansetzt", erklärt Prof. Peter Schäfer, Referatsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme am Sandbox Demo-Day am 15. Februar 2019 um 16 Uhr an der HdM Stuttgart, Pavillon, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Um Anmeldung unter https://inopai.com/webform/U7P1lIWIufrrImIn/ wird gebeten. Weitere Informationen zur "Sandbox" finden Sie unter startupcenter-stuttgart.de/sandbox.
Hinweis für Medienvertreter:
Der Pressetermin findet am Freitag, 15. Februar 2019, um 15.30 Uhr an der Hochschule der Medien, im Pavillon, Raum P03, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, statt.
Ab 16 Uhr beginnt der Demo-Day mit jeweils dreiminütigen Pitches von acht Teams, anschließenden Fragen einer Fachjury und der Wahl der besten Idee durch das Publikum. Im Anschluss findet ein Get-together mit weiteren Interview- und Fotomöglichkeiten statt.
VERÖFFENTLICHT AM
05. Februar 2019
KONTAKT
h.c. Magdalena Weinle
Akademische Mitarbeiterin
Startup Center
0711 8923-2043
Lesen Sie auch
Gründerkultur-Ranking:
Erneut Top-Platzierung für die Hochschule der MedienEXIST-Women:
Hochschule der Medien fördert erneut Gründerinnen