Podcast SPRICH:STUTTGART

Für den Dialog in der Stadtgesellschaft
"Das Who is Who der Stadtgesellschaft lässt sich bei SPRICH:STUTTGART auf das Langformat ein. Der Podcast hat sich innerhalb kürzester Zeit etabliert und alle Beteiligten haben Lust an dem Stuttgart-Diskurs. Als Medienhochschule können wir uns mit unseren Kompetenzen hier am Standort einbringen", beschreibt Prof. Stephan Ferdinand von der Hochschule der Medien (HdM). Der Journalistik-Professor und Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der HdM hat das Format konzipiert, um zu zeigen, dass Stuttgart mehr zu bieten hat als "Feinstaub, Randale oder Dauerstau". Im Oktober 2020 ging SPRICH:STUTTGART an den Start, Ferdinand moderiert zusammen mit wechselnden Absolventinnen und Absolventen des Moderationsprogramms des Instituts. Für HdM-Masterstudentin und Co-Host Leonie Brückner ist "SPRICH:STUTTGART eine wunderbare Chance, meine im imo gewonnenen Erkenntnisse direkt in die Praxis zu übertragen und einzutauchen in neue Themen mit spanenden Menschen". So dient der nichtkommerzielle Podcast gleichermaßen der Nachwuchsförderung und dem Dialog in der Stadt. Abrufbar ist er überall dort, wo es Podcasts gibt. Außerdem hat das Format einen festen UKW-Sendeplatz freitags (13:00 Uhr) und sonntags (11:00 Uhr) bei dem an der HdM beheimateten Hochschulradio HORADS 88,6. SPRICH:STUTTGART ist aktuell im Listing zum Deutschen Podcastpreis aufgeführt.

Die ersten beiden Staffeln von SPRICH:STUTTGART sind nach wie vor online abrufbar. Zu Wort kamen unter anderem: Compagnie-Chef Eric Gauthier; Landtagspräsidentin Muhterem Aras; SWR-Landessenderdirektorin und imo-Partnerin Stefanie Schneider; Kletterer und Let's Dance-Finalist Moritz Hans; Erfolgsautorin Elisabeth Kabatek; Verlegerin Stephanie Mair-Huydts, der Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung, Joachim Dorfs; Generalmusikdirektor Cornelius Meister; der Gestalter der Einheitswippe, Johannes Milla; Fernsehmoderator und Begründer des Instituts für Moderation an der HdM, Prof. Dr. Wieland Backes; Ex-Fußballer Timo Hildebrand; SOKO-Schauspielerin Astrid M. Fünderich, die Direktorin des Lindenmuseums, Prof. Dr. Inés de Castro; Hip-Hopper Maeckes, Fanta4-Manager Bär Läsker, Stadtplaner Cem Arat oder der Gründer der Hilfsorganisation STELP, Serkan Eren.
Drei wiederkehrende Elemente zeichnen SPRICH:STUTTGART aus: die SPRICH:STUTTGART Ortsbeschreibung, der auf die Landeshauptstadt bezogene Fragebogen und das "Best Buddy-Interview", bei dem im Vorfeld Freunde, Bekannte oder Kollegen des jeweiligen Gesprächsgastes befragt werden.
Links:
- www.sprichstuttgart.de
- www.moderationzukunft.de
- www.hdm-stuttgart.de
- Instagram: sprichstuttgart_podcast
- Spotify: SPRICH:STUTTGART
- Apple Podcast: SPRICH:STUTTGART
- Youtube-Kanal: SPRICH:STUTTGART
- Twitter: @SprichStuttgart
Startseite / Bildrechte: Lange: Oliver Krönig; Hermes: Max Kovalenko; Wegenast: ITFS; Groos: Gerald Ulmann; Nopper: campaigners Network; Breuning: IHK, Schluz: Bix; Armbruster: Bürgerstiftung; Ousman-Daouda: Miriam Zeller, Wolf: ElringKlinger