Drei Auszeichnungen vergeben
Im Sommersemester 2021 hat die Hochschule der Medien (HdM) erneut Absolventinnen und Absolventen für hervorragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten geehrt. Preise gingen an Milena Singer, Paul Schickel und Franziska Roth. Der Förderverein der HdM und die Industrieverbände Druck und Medien, Papier und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg e. V. haben die Auszeichnungen gestiftet.
Mielna Singer hat den Hochschulpreis erhalten
Den Hochschulpreis, verliehen vom
Verein der Freunde und Förderer der HdM e.V., für den besten Studienabschluss erhielt Milena Singer aus dem Bachelorstudiengang
Bibliotheks- und Informationsmanagement. In ihrer Abschlussarbeit hat sie die Potenziale und Grenzen von MINT-Angeboten für Öffentliche Bibliotheken untersucht. Laudator und Betreuer Prof. Dr. Richard Stang findet, dass Milena Singer eine ausgezeichnete empirische Grundlage für eine differenzierte Analyse der aktuellen Situation liefert. Singers Arbeit überzeuge auf allen Ebenen mit einem wissenschaftlichen Beitrag, dessen Relevanz auch für die Praxis nicht zu unterschätzen sei, so Stang. Mit ihrer Arbeit knüpfe Milena Singer nahtlos an ihre sehr guten Studienleistungen an. In der Stadtbibliothek Köln startet sie nun ihre berufliche Karriere.
Produktionsfertige Einweg-Verpackungslösung
Paul Schickler wurde für den besten Abschluss im Druck- und Verpackungsbereich geehrt
Paul Schickel, Absolvent der
Verpackungstechnik, hat den Preis der
Industrieverbände Druck und Medien, Papier und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg erhalten. Er wird für einen herausragenden Studienabschluss im Druck- und Verpackungsbereich vergeben. Paul Schickel hat in seiner Thesis eine produktionsfertige Einweg-Verpackungslösung für einen autarken Hochwassersensor finalisiert. Seinen Betreuer Prof. Dr. Christoph Häberle überzeugt sie durch eine herausragende Balance aus minimalem Werkstoffeinsatz, maximalem Transportschutz und einfachem Handling. "Paul Schickel hat für eine hoch komplexe Aufgabenstellung mit viel praktischer Intelligenz, Experimentierfreude und konstruktiver Kreativität eine einfache, verlässlich funktionierende und effiziente Lösung geschaffen - die 'hohe Kunst' des Ingenieurs", so Häberle. Melanie Erlewein von den Preisstiftern gratuliert: "Für die Innovationskraft unserer Branchen sind hervorragend ausgebildete Fach- und Führungskräfte unerlässlich - unsere besten Wünsche für eine erfolgreiche berufliche und private Zukunft begleiten Sie." Die Zukunft führt Paul Schickel im Herbst voraussichtlich wieder an die HdM: Er hat sich für einen Studienplatz im Masterstudiengang Packaging Development and Management beworben.
Mit Freude und Leidenschaft
Franziska Roth bekam den Sozialpreis (Fotos: privat)
Der HdM treu bleiben wird die dritte Preisträgerin des Sommersemesters 2021, Franziska Roth. Die Absolventin des Studiengangs
Werbung und Marktkommunikation hat den Sozialpreis erhalten und studiert ab Wintersemester 2021/2022 im Master Unternehmenskommunikation. Mit dem Sozialpreis wird jedes Semester das besondere Engagement in der studentischen Selbstverwaltung gewürdigt. Dort hat sich Franziska Roth seit Beginn ihres Studiums an der HdM eingebracht. Sie koordinierte zahlreiche Initiativen in der
Verfassten Studierendenschaft (VS), deren stellvertretende Vorstandsvorsitzende sie auch war. Außerdem hat sich Roth dem Thema "Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit" verschrieben und die Studierendenzeitschrift "Vielseitig" verantwortet. Dabei habe sie mit Freude und Leidenschaft zahlreiche Ideen eingebracht, viel Gutes angestoßen und umgesetzt, hieß es in der Begründung zur Preisvergabe.