International Week
Die "International Week" startet am 21. November in der HdM-Partnerhochschule Hogeschool van Amsterdam. Am 23. November fängt dann das Programm in Stuttgart an. Hier können sich ab 15 Uhr Interessierte in einem Online-Symposium über Nachhaltigkeit austauschen, online oder vor Ort. Um 18 Uhr werden die Gäste von dem Studiengang Print Media Technologies empfangen. Parallel dazu sind die Gäste der International Week zu dem Event 75 years Speech of Hope der Stuttgarter Staatsoper eingeladen.
Viel zu lernen
Am Mittwoch steht der "Innovation Day" auf dem Programm. Die Veranstaltung ermöglicht den Teilnehmenden einen offenen Austausch über die aktuellen Innovationstreiber der Medienbranche. Studierende, Alumni, internationale Freunde und Partner werden zusammengebracht, um künftige Entwicklungen aufzuspüren und gemeinsam zu diskutieren. Im Workshop "Compassion - Action - Help: Fostering Student Wellbeing" steht die Bedeutsamkeit von mentaler Gesundheit im Mittelpunkt. Ängste und Vorurteile sollen abgebaut und Bewältigungsstrategien skizziert werden. Am Abend folgt die Veranstaltung "Learning and Teaching Data Science and Business Analytics".
Informationen zum Auslandsaufenthalt
Der "International Day" am 25. November ist das Herzstück der Woche: Vertreterinnen und Vertretern der HdM-Partnerhochschulen stellen die Studienmöglichkeiten an ihren Einrichtungen vor. Studierende haben von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit, in Vorträgen Informationen aus erster Hand zu erhalten. Parallel dazu präsentieren Studierende ihr Heimatland und laden zum Austausch ein.
Abschluss der Woche
Zum Abschluss, am Freitag, den 26. November, können beim Symposium "International Entrepreneurship Education Summit (IEES)" Ideen zu den Themen Innovation und Entrepreneurship ausgetauscht werden. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für jeden, der auf der Suche nach neuen Methoden, Tools, Formaten und Workshops ist. Auf den IEES folgt das dreitägige "Start-up Weekend": Von Freitag bis Sonntag lernen Studierende, Abiturientinnen und Abiturienten sowie Berufstätige alles rund um die Entwicklung, Vorstellung und Validierung von Geschäftsideen.
Jonah Schua
VERÖFFENTLICHT AM
17. November 2021
KONTAKT
Laura Ryhänen
International Coordinator
Akademisches Auslandsamt
0711 8923-2035
Lesen Sie auch
Gründungsradar 2022:
Erneuter Spitzenplatz für die Hochschule der MedienGründerkultur:
Einladung zum Finale des Start-up-Wettbewerbs ASAP BWEntrepreneurship:
Einladung zum "Sandbox Demo Day"