335004b Medienrecht
Zuletzt geändert: | 07.10.2021 / Veddern |
EDV-Nr: | 335004b |
Studiengänge: | |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung: 15 Termine zu je 1,33 SWS = 15 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 3 Tage zu je 8 Zeitstunden = 24 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 61,5 Zeitstunden |
Prüfungsform: | - |
Beschreibung: |
****** Wichtiger Hinweis zum Sommersemester 2021 ***** Die Veranstaltung wird als synchroner Distance-Learning-Kurs angeboten. Die Vorlesung startet in der 2. Vorlesungswoche am Fr., den 26.03.2021, 11.45 Uhr. Gegenstand der Lehrveranstaltung ist das Medienrecht mit besonderem Fokus auf dem Recht des geistigen Eigentums, dem IT-Recht und dem Recht der digitalen Medien. Beispielhaft wird aufgezeigt,
Darüber hinaus werden die Grundlagen der sonstigen geistigen Eigentumsrechte, des Persönlichkeitsrechts sowie die Grundlagen des Rechts der digitalen Medien besprochen, insb.: Nicht zu kurz kommen dabei auch aktuelle Themen des Medienrechts, die anhand aktueller Diskussionen und Problemstellungen aufgezeigt werden. |
Literatur: |
Dörr, Dieter/Schwartmann, Rolf, Medienrecht, 3. Auflage, Heidelberg: C.F. Müller, 2010. Fechner, Frank, Medienrecht, 11. Auflage, Stuttgart: UTB, 2010. Branahl, Udo, Medienrecht, 6. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. Wien, Andreas: Internetrecht: Eine praxisorientierte Einführung, 2. Auflage, Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler / GWV Fachverlage GmbH, 2009. Kaesler, Clemens: Recht für Medienberufe, 2. Auflage, Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2011. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: |
Literatur: Hoeren, Thomas: Internetrecht, ITM Münster |