223636a Forschungsprojekt 1
| Zuletzt geändert: | 04.09.2025 / Eisenbeis |
| EDV-Nr: | 223636a |
| Studiengänge: |
Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Forschungsprojekt 1
in Semester
3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Forschungsprojekt 1 in Semester 3 4 6 7 Häufigkeit: unregelmäßig |
| Dozent: | |
| Sprache: | Deutsch |
| Art: | P |
| Umfang: | 2 SWS |
| ECTS-Punkte: | 3 |
| Workload: |
Der Workload ergibt sich im Einzelnen aus der Gestalt des jeweiligen Forschungsprojektes, hier liegen projektspezifische Differenzen bezüglich der Präsenz- und eigenständigen Projektzeiten vor. Grundsätzlich gilt aber: Seminarveranstaltungen: 15 Termine zu 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor-/Nachbereitung, Projektzeiten und Studienarbeit: 67,5 Zeitstunden gesamter zeitlicher Aufwand: 90 Zeitstunden |
| Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | ./. |
| Prüfungsform: | |
| Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
| Beschreibung: |
Die Inhalte ergeben sich aus dem jeweiligen Forschungsprojekt. Gemein ist den Forschungsprojekten, dass sie eine aktuelle, medienwirtschaftliche relevante Fragestellung auf empirisch-analytische oder theoretisch-analytische Weise mit Hilfe des wissenschaftlichen Instrumentariums und mit dem Ziel des wissenschaftlichen, in der Medienpraxis anwendbaren Erkenntnisgewinns bearbeiten. Forschungsprojekte werden jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben. |
| Literatur: |
nach Maßgabe des Dozenten und in Abhängigkeit des jeweiligen Forschungsprojekts
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
| Internet: | nach Maßgabe des Dozenten und in Abhängigkeit vom Forschungsprojekt |