Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

180240a Interaktionsdesign

Zuletzt geändert:21.10.2025 / Beruscha
EDV-Nr:180240a
Studiengänge: Integriertes Produktdesign (Bachelor, Zulassung ab WS 17/18) , Prüfungsleistung im Modul Interaktionsdesign in Semester 2
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Prof. Dr.-Ing. Frank Beruscha
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=23289
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: Umfang: 2SWS
    3 ECTS = 90h Echtzeit (rechnerische Semesterdauer: 15 Wochen)
    30h Vorlesungsteil (bei 2 SWS)
    15h Vor- und Nachbereitung des Vorlesungsteils
    15h Erstellung einer Dokumentation
    30h Projektarbeit
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Inhaltliche Verbindung zu Vorlesung "Digitale Technologien" (180231a). Die Vorlesungen können unabhängig voneinander besucht werden
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Gut gestaltete Produkte berücksichtigen die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Nutzenden, und integrieren sich mühelos in deren Alltag. Das Interaktionsdesign beschäftigt sich mit der Gestaltung der Schnittstelle von Menschen und Computern bzw. intelligenten Produkten. Nach der Teilnahme sind Studierende in der Lage, effektive, verständliche und angenehme Interaktionen mit Produkten zu gestalten.

Die Vorlesung ist in drei Teile gegliedert.
    Im ersten Teil werden die Grundlagen der nutzerzentrierten Gestaltung gelegt, und relevante Begriffe und Prozesse beleuchtet.
    Der zweite Teil betrachtet Interaktionen mit digitalen Produkten, bspw. Software, Webanwendungen oder mobile Applikationen.
    Da digitale Technologien in immer mehr alltägliche Produkte Einzug gehalten haben, erweitert der dritte Teil die Interaktionsgestaltung auf intelligente, physisch-digitale Produkte. Neben Sprach-, Chat- und Gesteninteraktionen werden Interaktionskonzepte für und mit Wearables, häusliche Systeme, und Systeme der erweiterten und virtuellen Realität (AR/VR) betrachtet.
English Title: Interaction Design
Literatur: Terminspezifische Literaturempfehlungen für die weiterführende Vertiefung im Selbststudium werden im Rahmen der Vorlesung gegeben

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.