Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien (WING) bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Studium individuell zu gestalten. Nach dem zweisemestrigen Grundstudium, in dem Pflichtmodule besucht werden, kann das Hauptstudium individuell gestaltet werden. Neben Pflichtmodulen, die größtenteils im dritten Studiensemester absolviert werden, können in einem sehr großen Umfang Wahlmodule belegt werden. Bis zur Hälfte der Wahlmodule kann auch an einer ausländischen Hochschule absolviert werden. Eine Besonderheit des Studiums ist auch die "WING-Company".
Im zweisemestrigen Grundstudium erhalten Sie eine breit gefächerte und interdisziplinär ausgerichtete Grundausbildung. Das Grundstudium besteht aus Modulen der Wirtschaftswissenschaften, naturwissenschaftlicher Grundlagen, Software- und Webtechnologien sowie Gestaltung.
Im Hauptstudium warten auf Sie weitere Pflichtmodule, in denen Sie die Kenntnisse aus dem Grundstudium vertiefen. Zudem können Sie Ihr Studium über eine individuelle Zusammenstellung von Wahlmodulen nach Ihren Vorlieben gestalten.
Um Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis einzusetzen, absolvieren Sie im fünften Semester ein Praktikum in einem Unternehmen. Im sechsten Semester haben Sie zudem die Möglichkeit, an einer Hochschule im Ausland zu studieren und Ihnen die Leistungen an der HdM anrechnen zu lassen.
*1 Kolloquium zur Bachelorthesis
Unter dem Begriff "WING-Company" werden die zwei Pflichtmodule "Fächerübergreifendes Projekt I" und "Fächerübergreifendes Projekt II" sowie das Wahlmodul Fächerübergreifendes Projekt III zusammengefasst. In diesen Modulen arbeiten die Teilnehmer in einem simulierten Unternehmen und können dort eine Karriereleiter von Trainee über Engineer bis zum Manager durchlaufen. Dabei lernen sie schrittweise die Bereiche Projektmanagement, Marketing, Kommunikation, Finanzen sowie die Produktentwicklung kennen. Im Wahlmodul können sie zudem Themen der Unternehmensführung am realen Beispiel erleben.
Die Besonderheit des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Medien besteht in der Möglichkeit, sich im Hauptstudium nach Ihren individuellen Interessen in eine der drei Richtungen zu vertiefen:
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums stehen einem Wirtschaftsingenieur Medien vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl.
Mit den Kenntnissen und Fähigkeiten aus dem Studium können Sie in unterschiedlichen Bereichen eines Unternehmens arbeiten: Ob Management, Marketing, Digitalisierungs- oder auch Gestaltungsthemen - in jedem Bereich können Sie Ihr Wissen einsetzen.
Dabei sind auch die möglichen Tätigkeiten nicht eingeschränkt: überall können Sie eine leitende Rolle (z.B. im Projektmanagement) oder eine beratende Rolle (z.B. bei wirtschaftlichen Fragen) übernehmen. Wollen Sie lieber selber etwas gestalten, können Sie zwischen vielen Entwicklungstätigkeiten wählen, z.B. im IT-Bereich oder bei typischen Druck- oder Verpackungsthemen.
Zudem haben Sie eine breite Auswahl von Masterstudiengängen im In- oder Ausland. Allein an der Hochschule der Medien können Sie zwischen drei Masterstudiengängen wählen: