Fernsehproduktion MEDIA LOUNGE
In der Fernsehproduktion „Europa to go ‒ Grenzenlos, frei, renovierungsbedürftig? " am 22. Juni 2011 an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart wird über diese und weitere Themen rund um Europa in einer außergewöhnlichen Kulisse diskutiert, die den Zeitgeist des Kontinents widerspiegelt. Reportagen lassen hinter die Kulissen der europäischen Hauptstadt Brüssel blicken, zeigen wie junge Europäer am Rande des Eurovision Song Contests in Düsseldorf gemeinsam feiern und geben Einblicke in den Alltag von Erntehelfern.
Jubiläum in High Definition
Zu den prominenten Gesprächspartnern gehören unter anderem Dr. Klaus Kinkel, Bundesaußenminister a.D., der sich für ein junges Europa einsetzt, der deutsche Rapper Harris, der mit seiner aktuellen Single zum Thema Integration eine bundesweite Debatte auslöst und Professor Dr. Joachim Starbatty, der als Gegner des Euros bekannt ist. Interviewt werden die Gäste von den Moderatoren Carolin Henseler und Stephan Lenhardt, beide Teilnehmer des Qualifikationsprogramms „Moderation" der HdM. Für Auflockerung sorgt Mareike Arnold: Sie unterhält mit ihren Ansichten über die europäischen Klischees. Der Rap-Poet Tobias Borke wird die Sendung sowohl als Talkgast als auch mit einer Live Performance bereichern.
Dieses Jahr feiert das Talkshow-Format MEDIA LOUNGE der Hochschule der Medien sein 10-Jahr-Jubiläum und wird erstmalig im Bildformat High Definition ausgestrahlt.
Kompetenzen bündeln
In dem interdisziplinären Projekt werden die unterschiedlichen Kompetenzen der Bachelor-Studiengänge Medienwirtschaft, Audiovisuelle Medien und des Master-Studiengangs Elektronische Medien gebündelt. Über 40 Studierende arbeiten ein Semester fächerübergreifend an der Entstehung der Live-Sendung und bilden dazu einen kompletten Sendebetrieb mit allen klassischen Arbeitsbereichen wie Redaktion, Produktion, Grafik und Technik ab.
Ausstrahlung im TV
Die Sendung wird um 18.30 Uhr im HdM-Fernsehstudio vor rund 300 geladenen Gästen aufgezeichnet und online als Live-Stream übertragen. Des Weiteren ist sie zeitversetzt im ARD-Digitalkanal EinsPlus am Freitag, den 29. Juli 2011, um 22.15 Uhr zu sehen.
Gefördert wird die MEDIA LOUNGE von der Robert Bosch Stiftung. Sponsoren des studentischen Projektes sind unter anderem die LFK, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, sowie Jung von Matt/Neckar und Q.met GmbH.
VERÖFFENTLICHT AM
03. Juni 2011