
Neben dem Fokus auf Buch- und Presseverlage behandelt der Studiengang Crossmedia Publishing & Management mit der Vertiefungsrichtung Sportkommunikation auch die Perspektive des Sports. In beiden Bereichen sind Kompetenzen notwendig, die sowohl Buch- und Presseverlage als auch Sportverbände und -vereine auf dem Weg zu multimedialen Dienstleistungsunternehmen unterstützen. Es geht dabei um die Begleitung von Veränderungsprozessen, vertiefte Kenntnisse des Publishing-Prozesses sowie ein Verständnis einer sich verändernden Mediennutzung und den rechtlichen Rahmenbedingungen.
Die Vertiefungsrichtung Sportkommunikation bietet den Master-Absolventen zudem die Möglichkeit, sich für eine weitere Branche zu spezialisieren, in der die Kommunikation in den vergangenen Jahren, vor allem durch Social Media eine große Bedeutung erlangt hat und heute die Sportkommunikation auch aus publizistischer Sicht eine Relevanz besitzt.
News aus dem Studiengang
-
"Zwischen Fußballfest und Massenprotest" Sportgroßereignisse, wie Weltmeisterschaften im Fußball oder die olympischen Spiele werden immer häufiger genutzt, um das internationale Image des Austragungslandes zu verbessern. Die Frage, ob die Medien denn auch über die kritischen Punkte, wie Verletzung von Menschenrechten, Probleme in der Organisation oder andere Missstände berichten, hat Meike Christoffer, Absolventin des Masterstudiengangs Crossmedia Publishing & Management untersucht. Die Ergebnisse haben es jetzt sogar in das "Journal für Sportkommunikation und Mediensport" geschafft.