Auszeichnung
Die beiden Studentinnen aus dem Studiengang Informationswissenschaften, Jasmin Leiser und Zoe Heß, entwickelten das Spiel in einem interdisziplinären Projektseminar im Wintersemester 2023/2024 unter der Leitung von Prof. Cornelia Vonhof und Prof. Dr. Tobias Seidl an der Hochschule der Medien Stuttgart. Im Mittelpunkt des Moduls stand die Vermittlung von KI-Literacy. Die Studierenden entwickelten Trainings zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz für unterschiedlichste Zielgruppen. Die beiden Preisträgerinnen entschieden sich dabei für ein Escape-Game für Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren.
Nutzerinnen und Nutzer erhalten - basierend auf dem Konzept des Game Based Learning - mit „A.L.I.C.E." einen ersten Einblick in das Thema KI und erlernen einen verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools. Projektpartnerinnen der Studentinnen waren Stadtbibliotheken, in denen das Escape Game mit den Kindern und Jugendlichen erfolgreich realisiert wurde.
TIP Award
Der Nachwuchspreis TIP-Award zeichnet studentische Teamleistungen aus, die einen innovativen Beitrag zur konkreten Lösung von Fragestellungen der digitalen Transformation und Gestaltung der digitalen Gesellschaft in der Berufspraxis von Bibliotheken und Informationseinrichtungen liefern. Vergeben wird er seit 2016 von der Fachzeitschrift b.i.t.online, Schweitzer Fachinformationen, der Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge sowie der Ausbildungskommission der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen e.V.
Verbunden ist der Preis mit einer Einladung zur Branchenkonferenz BiblioCon, bei der der Preis am 5. Juni 2024 vergeben wurde. Darüber hinaus erhalten die Preisträgerinnen einen Geldpreis und die Möglichkeit, das Projekt zu publizieren.
VERÖFFENTLICHT AM
21. Juni 2024
KONTAKT
Lesen Sie auch
Projekt KI4POL:
Künstliche Intelligenz im Dienste der PolizeiInstitut für Moderation:
Stuttgarter Moderationspreis ausgeschriebenWintersemester 2024/2025:
Die HdM feiert ihre Medientalente